Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Stéphane Mallarmé. Vers de circonstance - Verse unter Umständen

BuchKartoniert, Paperback
EUR27,00

Produktbeschreibung

Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-770_Mallarme"Stéphane Mallarmé (1842-1898) hat als Dichter und Visionär der Avantgarde ein vielgestaltiges Werk hinterlassen. Dazu gehört die von seiner Tochter und ihrem Ehemann herausgegebene Buchausgabe der »Vers de circonstance« mit 482 Versgedichten. Der Band ist zum 125. Todestag des Autors erstmals komplett ins Deutsche übertragen worden. Die Gedichte in meist vier Versen sind Personen aus der Familie sowie dem illustren Freundes- und Bekanntenkreis Mallarmés gewidmet. Häufig scherzhaft oder galant, spielen sie auf Eigenheiten, Gewohnheiten oder Verhältnisse der Adressierten an. Dabei reflektieren die Verse poetisch ihren Schreibanlass und bilden so eine fortlaufende Sammlung minimalistischer Kunstwerke. Die Verse finden sich unter anderem auf Briefumschlägen, Fächern, Visitenkarten, Fotografien sowie Kieselsteinen und stellen so individuelle poetische Artefakte dar. Diese einzigartige Gelegenheitsdichtung ermöglicht eine Begegnung mit dem künstlerischen Milieu des ausgehenden 19. Jahrhunderts und eröffnet einen seltenen Blick auf das literarische Paris, die 'Hauptstadt der Moderne'.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-95498-770-2
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
VerlagSandstein
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum01.09.2023
Seiten304 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht920 g
Illustrationen15 farbige Abb.
Artikel-Nr.27234326
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.3a67c14028974024955451339c6dd885
Weitere Details

Ähnliche

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Ein neues Buch von Julian Barnes ist immer ein Ereignis, ob Roman oder Sachbuch, ob es um Kunstgeschichte geht oder um Schostakowitsch, ob es vom Tod handelt oder von Flauberts Papagei. In seinem neuesten Essay widmet er sich gleich einer ganzen Epoche. Kein Roman, aber hochliterarisch und erkenntnisreich. Erzählt wird die Geschichte von Samuel Pozzi, einem Gynäkologen im Paris der Belle Epoque. Er war Salonlöwe, gebildet, weltoffen, Snob, Frauenheld, berühmt durch ein Gemälde des amerikanischen Malers John Singer Sargent. Pozzi fungiert als eine Art Türöffner für die Beschreibung einer Ära, die geprägt war von Instabilität und Krisen, aber auch "eine Zeit unermesslichen Wohlstands für die Wohlhabenden, der gesellschaftlichen Macht für die Aristokratie, des hemmungslosen und ausgefeilten Snobismus". In Nebenrollen treffen wir auf Proust, Maupassant, Oscar Wilde, Sarah Bernhardt.

Der erste Höhepunkt des literarischen Frühlings.
For people in Germany, the idea that pulling down statues erected by previous regimes represents a 'loss of history' may seem absurd. Many of Berlin's street names have changed names 3-4 times in the last 100 years and it is impossible to imagine the large Stalin statue on Karl-Marx-Allee or any explicity Nazi monument (there are obviously Nazi buildings still in the city and thing like the moving of the Siegessäule perhaps get close to being Nazi monuments) being left standing.
However the last two years of discourse in the Anglo-American world have been dominated by this idea. It is regularly put forward by conservative politicans to condemn the pulling down of statues of people associated with Britain and America's colonial and slave-economy pasts. Alex von Tunzelmann's excellent and essential book explodes this idea time and time again using examples from across the world. I happen to share her views but I think it is a book anyone interested in the debate would find interesting.

Autor/in

Schlagworte