ATTENTION: Maintenance still active in the background for approx. 14 minutes. Items that are added to the basket/notepad are only visible once maintenance is complete.
Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".

Nabokov's Pale Fire

The Magic of Artistic Discovery
E-bookPDFAdobe DRM [Hard-DRM]E-book
EUR46,99

Product description

Pale Fire is regarded by many as Vladimir Nabokov's masterpiece. The novel has been hailed as one of the most striking early examples of postmodernism and has become a famous test case for theories about reading because of the apparent impossibility of deciding between several radically different interpretations. Does the book have two narrators, as it first appears, or one? How much is fantasy and how much is reality? Whose fantasy and whose reality are they? Brian Boyd, Nabokov's biographer and hitherto the foremost proponent of the idea that Pale Fire has one narrator, John Shade, now rejects this position and presents a new and startlingly different solution that will permanently shift the nature of critical debate on the novel. Boyd argues that the book does indeed have two narrators, Shade and Charles Kinbote, but reveals that Kinbote had some strange and highly surprising help in writing his sections. In light of this interpretation, Pale Fire now looks distinctly less postmodern--and more interesting than ever.


In presenting his arguments, Boyd shows how Nabokov designed Pale Fire for readers to make surprising discoveries on a first reading and even more surprising discoveries on subsequent readings by following carefully prepared clues within the novel. Boyd leads the reader step-by-step through the book, gradually revealing the profound relationship between Nabokov's ethics, aesthetics, epistemology, and metaphysics. If Nabokov has generously planned the novel to be accessible on a first reading and yet to incorporate successive vistas of surprise, Boyd argues, it is because he thinks a deep generosity lies behind the inexhaustibility, complexity, and mystery of the world. Boyd also shows how Nabokov's interest in discovery springs in part from his work as a scientist and scholar, and draws comparisons between the processes of readerly and scientific discovery.


This is a profound, provocative, and compelling reinterpretation of one of the greatest novels of the twentieth century.
Read more

Details

Additional ISBN/GTIN9781400823192
Product TypeE-book
BindingE-book
FormatPDF
FormatReflowable
Publication townPrinceton
Publication countryUnited States
Publishing date15/10/2001
LanguageEnglish
File size2492986 Bytes
Article no.7502623
CatalogsVC
Data source no.1013661
Product groupBU118
More details

Ratings

Recommendations for similar products

Wer die feministische Literatur der letzten Jahrzehnte verfolgt, findet hier zwar nichts grundlegend Neues, aber den aktuelle Stand der Debatte gut lesbar und auf hohem Niveau zusammengefasst. Margarete Stokowski erzählt sehr persönlich in einem wohltuend erfrischenden Ton für eine neue, junge Generation. Ein Lesevergnügen für alle feministisch Interessierten, ein gutes Geschenk für Töchter, Freund:innen und alle weiblich gelesenen Personen.
Angeregt durch ein ein Gespräch mit Mithu Sanyal, ist Zeit-Feuilletonchef Volker Weidenmann die Idee zur Buchreihe "Bücher meines Lebens" gekommen. Unter anderem macht den Anfang Mithu Sanyal über Emily Brontë. Mit 15 Jahren liest Sanyal zum ersten Mal "Wuthering Heights". Der Inhalt gleicht für sie persönlich und emotional einer Achterbahnfahrt, lässt sie nie wieder los. Sie besitzt unzählige Ausgaben und Übersetzungen, analysiert die Story aus allen möglichen Blickwinkeln und findet Gleichgesinnte aus verschiedenen Genres, Verfallenen, denen Cathys und Heathcliffs Schicksal so ans Gemüt rührt, daß sich daraus problemlos weitere Jahrhunderte endloser Diskusionsstoff ergeben. Ihren Kritikern hat es Emily jedenfalls so richtig gezeigt! Vor über 35 Jahren habe ich mir geschworen, daß es für mich nur ein Buch gibt, welches es wert wäre, ein zweites Mal gelesen zu werden: Emily, nichts lohnt sich mehr als deine dramatisch schaurig-schön verwickelte Heidemoorstory. Thank you forever!!!
Ein ausgezeichnetes Buch zum immer wieder aufschlagen, egal welche Seite, um darin zu lesen, sich neue Fragen selbst zu stellen, zu denken und zu sinnen....Es bewegt sich in Anekdoten zusammenhängender Betrachtungen über den wirklich sehr primären Schatz der " Wahrheit". Oder gibt es diese gar nicht? Es gleicht einem guten Spiel, sich diesbezüglich Gedanken zu machen, zu hinterfragen und die altbekannte Komponente- Wer hat Recht? auszuwägen. Und vortrefflich erzählerisch wandert man durch diese kleine Kostbarkeit.
Leslie Jamison könnte sogar über Kühlschränke schreiben und ich bin mir sicher, es wäre immer noch ein literarischer Hochgenuss...!
In 'Splitter' seziert die preisgekrönte US-amerikanische Journalistin und Autorin nicht nur eine große Liebe, eine schmerzhafte Trennung und infolgedessen die Tage und Nächte als alleinerziehende, berufstätige Mutter mit Baby während der Pandemie- sie blickt rasiermesserscharf auf eigene innere Vorgänge und spiegelt darin gleichzeitig auch immer Gesellschaftsdiskurse unserer Zeit.
Ihr Schreiben ist zutiefst persönlich und geht uns doch alle an. Intelligente, radikale Ehrlichkeit meets Freude am Denken und die leidenschaftliche Suche nach den treffendsten Wörtern.
Wenn Autor*innen über Themen schreiben, die kilometerweit weg sind von den eigenen und man ihre Bücher trotzdem atemlos verschlingt, verdienen sie eine besondere Erwähnung und ich werde mit Sicherheit nicht müde werden über die hohe Kunst Jamisons zu schwärmen.
Voller Herz und auf eine Art, die irgendwie nur sie beherrscht, schreibt Mariana Leky in "Kummer aller Art" von Freundschaft, Abschied, eingehaltener Liebe und den kleinen Ärgernissen des Lebens. Die einzelnen kleinen Kurzgeschichten bilden dabei eigene Welten voller Metaphern und Harmonie, die Hauptzutaten für einen klassischen Mariana Leky Text. Das Miteinander, das sie in diesem - ihrem neuesten - Buch schreibt, ist dabei so schön, dass man nicht nur gerne Teil des Ganzen wäre, sondern es, solange man das Buch liest, auch wirklich zu sein scheint. Eine literarische Wohlfühlempfehlung für - naja, im Grunde eigentlich alle.
In ihrem feministischen Manifest erzählt die Autorin Adichie auf zugängliche, selbstreflektierte Weise wie Frauen sich klein machen, damit Männer mehr Platz haben. Sie offenbart dabei auf eindringliche Art, wie wir von sexistischen Strukturen begleitet werden, ohne dass wir es noch merken. In den vier folgenden Erzählungen schreibt sie zart über Menschen, die mit ihrer Identität anecken, und man würde über jede einzelne gerne einen Roman lesen.
Eine grundsätzliche Frage, die sich Herta Müller im Rückblick und im Heute stellt, heißt: Wie geht das Leben? In ständigen Konfliktsituationen existieren zu müssen, sich selbst zu ertragen "...jeden Tag zu sehen, wie man nicht sein will und auf keinen Fall werden darf" so die Autorin. Der immer wiederkehrende Gedanke an Flucht, der Blick aus einem fahrenden Zug über eine Grenze in eine freie Welt, eine verwehrtes Lebensglück. Wie man seine Würde in einem diktatorischen Regime verteidigt, sich nicht brechen lässt, sich Repressionen und Bevormundung entgegenstellt, Verhöre und Bespitzelung erträgt - diese Lebensparallelen findet Herta Müller in vielen literarischen und filmischen Werken. Ein Text, der mehr als unter die Haut geht und deutliche Worte der Kritik, am Umgang Deutschlands von Exilanten nach 1945, übt. Auch durch das persönliche Engagement der Literaturnobelpreisträgerin, eines entstehenden Exilmuseums am Anhalter Bahnhof, durch die Stiftung "Exilmuseum Berlin", soll die Geschichte des Exils und ihre aktuelle globale Bedeutung vergegenwärtigen.
"Eiscafé Europa" ist ein wirres Gedankengestrüpp, das sich aus Teilsätzen, Einwürfen, Zitaten speist und dabei unglaublich einnehmend ist. Maci benutzt als Erzählmittel der Wahl oft die eigene, sich zwischen Albanien und Deutschland abspielende Jugend. Wenn sie über minderjährige Barabende schreibt, über ihre Mutter, die Sido gut findet, oder Berührungspunkte mit hippen Neuen Identitären Frauen via Social Media, geht es weniger um die Geschichte der Autorin, sondern vielmehr um das große Ganze, getragen von einer erfrischenden Neugierde - danach, wie alles (einschließlich der eigenen Biografie) miteinander zusammenhängt. Cool, politisch, manchmal polemisch, schlägt sie sich, dem Zeitgeist gemäß, durchs Internet, als wäre es ihr Spielplatz; immer auf der Suche nach Wissen, ohne aber Anspruch zu erheben auf Vollständig- oder besser: Ganzheitlichkeit.
Eine Kleinstadt im Westharz, in der es auch im Sommer nicht warm wird, nur Männer studieren dürfen und die Perspektive für junge Frauen deshalb in genau einer Sache besteht: gut auszusehen, um irgendwann gut zu heiraten. Dora, siebzehn und angehende Abiturientin, probt in dieser Welt, die ihr wie ein Korsett vorkommt, den Aufstand, indem sie ein heimliches Verhältnis mit ihrem Lehrer beginnt. In der Selbstermächtigung der jungen Frau behandelt der Roman komplexe Gedanken zum Kampf der Geschlechter wie die Frage danach, wer verführt, und wer verführt wird, was die moralischen Grenzen dessen sind, und wer am Ende die Schuld trägt, wenn diese nicht eingehalten werden.
Die Autorin schafft eine Welt, die sehr autobiografisch anmutet und deshalb in ihrer Gänze so einnehmend ist. Dass der Roman nicht nur die Geschichte einer Affäre erzählt, ausgezeichnete feministische Literatur ist, sondern zu großen Strecken auch ein Familiendrama, Gesellschaftsbild, hat ihn für mich rundum schlüssig gemacht.
Wenn man als Lesende den einen Lieblingsautor für sich ausgemacht hat, stellt man schnell fest, wie viele andere vor einem kommentierend, wertschätzend und ausschweifend über diese Person zu berichten wussten. Anton Tschechow begleitet mich nun seit dem Jahr 2018 und ich erschließe mir nach und nach alles von und über ihn - dieser kleine Essay Helga Schuberts war nun also ein weiterer Schritt in diese Richtung. Vermutlich bin ich viel zu voreingenommen von der Genialität, dem Einfühlungsvermögen und der starken Beobachterrolle, die Tschechow in seinen Erzählungen und Dramen durchblicken lässt, aber ich erfreue mich mit jedem Text von und über ihn einmal mehr über seine Schaffenszeit. Was hätte er noch alles vermocht, wären ihm weitere 44 Jahre vergönnt gewesen? Wie viele Dramen und Erzählungen wären noch mit gekonnter, schneller Handschrift zu Papier gebracht worden? Ich danke Helga Schubert für ihren überaus persönlichen Einblick in ihr Leben und ihre Verbindung zu diesem Meister unter allen russischen Erzählern und Dramatikern. Meinetwegen hätte sie noch viele 100 Seiten mehr darüber schreiben können...
Dies ist ein Buch, das wie kein anderes aktuell eine Mentalität literarisch aufzeigt. Es glänzt von innen heraus, weil das poetische Verfahren über dem Thema, der Angst, steht. Es vermag zu erzählen, was so schwerlich zu erfassen ist: Die Wellenphasen der Pandemie, die Entrückung und das Zusammenführung eines kollektiven Erlebens und einer subjektiven Angsterfahrung. Der literarische Essay holt uns im Hier und Jetzt ab. Es ist ein Text, der unvergleichlich ist in seiner subtilen Beschreibung des Erlebten und der die kollektiven Prozesse während der Pandemie und seit Ausbruch des Krieges zu erfassen mag. Es ist eine Introspektion, ein Ausdauern. Kerstin Preiwuß hat einen sehr persönlichen Text geschrieben: Familiengeschichte, Zukunftsängste, ostdeutsche Identität sind Themengebiete, die die Autorin mit ihrem literarischen Ich durchstreift. Ein Buch, das empfindsam und sensibel davon erzählt, was sie und unsere Zeit gerade prägt. Eine literarische Erfahrung und große Herzensempfehlung.
Und wieder eine Lily Brett, die ich unheimlich gerne gelesen habe. Sie umkreist das Thema Alter auf eine herrlich selbst ironische Weise. Wer ertappt sich nicht ständig bei dem Gedanken "Alt sind nur die anderen" oder ich wäre nochmal gerne jünger, aber mit meinem jetzigen Wissenstand. New York spielt die Hauptrolle in diesen Kolumnen und ist nicht gerade eine Stadt, in der es einfach ist, sich alt zu fühlen. Aber gerade dieser Umstand führt zu Aktivitäten und kuriosen Situationen, die das Älterwerden mit einem Schmunzeln begleiten. Bekommt sie vom Arzt attestiert, ihr Stressniveau zu senken, geht bei ihr der Adrenalinspiegel und Blutdruck hoch. Keines ihrer Familienmitglieder brillierte durch Gelassenheit. Besucht sie seit dreißig Jahren ein Hotelzimmer, in dem sie sich mit ihrem Schneider trifft, der dort ihre Kleidung für sie anfertigt oder gerät sie zufällig in ein Speeddating für Senioren, New York und ein neugieriger Charakter machen es möglich.
Vielleicht muss man nicht alle seine Filme gesehen haben, man muss sie nicht einmal mögen. Aber die Leidenschaft, die Christoph Schlingensief in seine Arbeit gesteckt hat, der Lebenshunger, die intelligente Aufmüpfigkeit und Renitenz, die man besonders beim Lesen seiner Interviews verspürt, die packt einen immer noch.

Seine Ehefrau Aino Laberenz hat 10 Jahre nach seinem Tod die klügsten und schönsten Interviews chronologisch zusammengestellt, Diedrich Diederichsen hat ein tolles Vorwort beigesteuert. Man kann förmlich mitlesen, wie er älter, ernsthafter und focussierter wird. Weise war er jedoch immer und auf sehr sympathische Weise nerdig.

Gerade heute fehlt seine Stimme sehr.
Sie kennen einen oder zwei Beatles Fans? Deren gesamtes Wissen reicht nicht an das des Beatles-Hardcorefan 'F. Goosen' (so unterschrieben auf seiner EC-Karte und wie wir jetzt wissen, auch auf dem Tor von Strawberry Field(s)) heran. Berührend und persönlich kommt dieses Buch daher, das einen tiefen Einblick in die Seele eines jungen bis mittelalten Beatlesjüngers gibt und gleichzeitig das musikalische Gesamtwerk der stilprägenden Beatles vor dem inneren Auge neu erstehen lässt. Ein Buch zum Schmunzeln, Lachen und Lernen. Auch für Rolling Stones Anhänger geeignet!
Die Autorin Sigrid Nunez des Bestsellers "Der Freund" beschreibt in ihren autobiografischen Erinnerungen ein sehr lebendiges und emotionales Porträt von Susan Sontag. Auf Sigrid Nunez Weg eine Schriftstellerlaufbahn einzuschlagen, macht sie erst einen Zwischenstopp als Korrespondentin bei Susan Sontag. Einem Einzug in die WG Susan und Sohn David, in den sie sich verliebt, steht nichts mehr im Wege. Die dadurch entstehenden Konflikte mit der Mutter machen ein Zusammenleben nicht gerade einfach, aber Sigrid Nunez verliert dabei nie aus den Augen, wie wertvoll diese Zeit mit ihrer Freundin, Vertraute und Mentorin war. So zum Beispiel Humorlosigkeit Frau Sontag vorgeworfen wird, das Buch belehrt den Leser eines Besseren. Die Aufzählung von Susans Lieblingsworten "bespielhaft, grotesk, servil, ernsthaft" eröffnen dem Leser einen wunderbaren Einblick in ihr Persönlichkeitsprofil.
Mit seinem neuen Interviewband, der letzte erschien 2008, hat mich Max Dax richtig gut mitgenommen. Er schafft es mit Empathie und Aufmerksamkeit seinen Interviewpartnern die Fragen zu stellen, die ihn selber interessieren. Ohne Fragenkatalog, mit dem so mancher eh schon dauernd gequält wurde. Alles hängt von der Stimmung und Spontanität der Gesprächspartner ab. Und die fühlen sich ausgesprochen wohl. Wie zum Beispiel Björk, die bei einem MOMA-Projekt für sich einen neuen Zugang von Musik und Filmkunst als Chance begreift. Mein Lieblingsinterview: die lockere Unterhaltung im gleichnamigen Kapitel des Buchtitels, in dem sich die Familie um Oskar und Inge Wiener, Michel Würthle, Günter Brus u.a. an das Jahr 1972 in Berlin-Kreuzberg und die zufällige Entdeckung eines lauschigen Lokals am Paul-Lincke-Ufer erinnern. Das "EXIL" wird d e r Treffpunkt von Künstlern und schrägen Charakteren. Wer da alles zum Absacker an der Bar abhing! Unbedingt mal reinschauen, bei uns und ins Buch!
Dieses Buch begeistert mich sowohl inhaltlich als auch optisch! Mit Genuss liest man die kleinen poetischen Geschichten über Musik und Literatur, mit immer überraschend wechselnden Orten - von Europa über Japan bis nach Amerika - über Filme, Tanz, Blues und Jazz. Mit sinnlicher Hingabe erzählt Berzbach von Protagonisten die ihn beeinflusst haben. Die erste Überraschung bietet sich schon wenn man das Buch in die Hand nimmt - blättern Sie den transparenten Buchumschlag einmal zur Seite...Vielleser und Sammler Frank Berzbach entführt uns mit Lust und Leidenschaft am Erzählen in seine persönliche Musik - und Bücherwelt. Sprachlich, stilistisch und haptisch ein kleines Kunstwerk - also das perfekte Geschenk!

Author

Brian Boyd is Distinguished University Professor in the Department of English at the University of Auckland, New Zealand. He is the author of the prize-winning Vladimir Nabokov: The Russian Years (Princeton 1990), Vladimir Nabokov: The American Years (Princeton 1991), and Nabokov's Ada: The Place of Consciousness. Referred to in a recent journal as "the great man of Nabokov studies," he has also edited Nabokov's English novels and autobiography for the Library of America and Nabokov's Butterflies for Beacon Press.

Subjects