Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".
Eleven Days in August
ISBN/GTIN

Eleven Days in August

E-bookEPUBDRM AdobeE-book
EUR9,02

Product description

'I had thought that for me there could never again be any elation in war. But I had reckoned without the liberation of Paris - I had reckoned without remembering that I might be a part of that richly historic day. We were in Paris on the first day - one of the great days of all time.' (Ernie Pyle, US war correspondent)

The liberation of Paris was a momentous point in twentieth-century history, yet it is now largely forgotten outside France. Eleven Days in August is a pulsating hour-by-hour reconstruction of these tumultuous events that shaped the final phase of the war and the future of France, told with the pace of a thriller. While examining the conflicting national and international interests that played out in the bloody street fighting, it tells of how, in eleven dramatic days, people lived, fought and died in the most beautiful city in the world.

Based largely on unpublished archive material, including secret conversations, coded messages, diaries and eyewitness accounts, Eleven Days in August shows how these August days were experienced in very different ways by ordinary Parisians, Resistance fighters, French collaborators, rank-and-file German soldiers, Allied and French spies, the Allied and German High Commands.

Above all, it shows that while the liberation of Paris may be attributed to the audacity of the Resistance, the weakness of the Germans and the strength of the Allies, the key to it all was the Parisians who by turn built street barricades and sunbathed on the banks of the Seine, who fought the Germans and simply tried to survive until the Germans finally surrendered, in a billiard room at the Prefecture of Police. One of the most iconic moments in the history of the twentieth century had come to a close, and the face of Paris would never be the same again.
Read more

Details

Additional ISBN/GTIN9780857203199
Product TypeE-book
BindingE-book
FormatEPUB
Format noteDRM Adobe
Publishing date11/04/2013
LanguageEnglish
File size6939 Kbytes
Article no.4070014
CatalogsVC
Data source no.156705
Product groupBU940
More details

Ratings

Recommendations for similar products

Der Titel dieses Buches "Wie wir Menschen die Welt eroberten" beschreibt genau das, worum es darin geht: Nämlich den geschichtlichen Hintergrund des Menschseins und dem, was Menschen heutzutage ausmacht.
In vier umfangreichen und spannenden Kapiteln wird diese Geschichte für Kinder aufgearbeitet und auf eine sehr interessante Weise erzählt. So geht es beispielsweise darum, wie der Mensch zu seinen Fähigkeiten gelangt ist oder wie Familie damals bis heute interpretiert wurde.
Innerhalb des gesamten Buches finden sich außerdem zahlreiche Illustrationen, die den vielen Text auflockern, der Stil dieser passt perfekt zum Inhalt.

Insgesamt ist dies ein wirklich spannendes Buch über ein Thema, das man nicht unbedingt häufig unter Kinderbüchern findet. Ich denke, dass vor allem etwas größere Kinder (ab 8 oder 9) das Buch gut lesen und verstehen können und sicherlich viel daraus mitnehmen.
Cat Bohannon liefert mit ihrem Buch "Eve" eine umfassende und erhellende Neubewertung der weiblichen Evolutionsgeschichte. Ausgehend von einer Szene im Film "Prometheus", in der eine Astronautin mit auf Männer kalibrierter medizinischer Ausrüstung konfrontiert wird, beleuchtet Bohannon, wie der männliche Körper historisch als Norm in der Forschung diente, während der weibliche Körper als Abweichung galt.

Bohannons Werk stellt die dringende Notwendigkeit heraus, die weibliche Perspektive in der Wissenschaft stärker zu berücksichtigen, da Erkenntnisse über Frauen auch das Wissen über Männer erweitern. Sie zeigt auf, dass viele medizinische Behandlungen und Diagnosen auf männliche Körper abgestimmt sind, was für Frauen oft negative Folgen hat.

"Eve" ist sowohl tiefgreifend recherchiert als auch lebendig erzählt und bietet einen neuen Blick auf die Evolution des weiblichen Körpers. Es ist ein bedeutender Beitrag zur Neuformulierung unseres Verständnisses der Menschheitsgeschichte und eine wichtige Mahnung, die Geschlechtergleichheit in der wissenschaftlichen Forschung voranzutreiben.
Ländergeschichte trifft auf Psychoanalyse: Andreas Petersen wirft in "Der Osten und das Unbewusste" einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der Psychoanalyse in der Sowjetunion und ihren Einflussbereich. Der Autor zeigt auf, wie nach der Oktoberrevolution vor allem Trotzki eine eigenständige, sowjetische Version der Psychoanalyse vorantrieb, die sich stark von Freuds Lehren unterschied und unter Vetternwirtschaft litt.

Mit der Machtübernahme Stalins wurde die tiefenpsychologische Lehre abgelehnt und ihre Anhänger unterdrückt. Später wurde die Pawlowsche Konditionierung als Staatsideologie installiert. Auch die Position anderer Ostblockstaaten zur Psychoanalyse wird detailliert dargestellt. Petersen vergleicht und untersucht das Verständnis, die Entwicklungen und den Einfluss der Psychoanalyse in Ost- und Westeuropa. Das Buch ist eine Pionierleistung, da es den Einfluss Freuds im Osten beleuchtet, der im Vergleich zum Westen weniger erforscht ist. Der Osten und das Unbewusste verbindet Lebensläufe und zeigt die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Psychoanalyse in Ost und West exemplarisch auf.
25 Jahre KulturKaufhaus - im gleichen Alter schrieb der junge Doktorand Ernst Gombrich einst sein berühmtes Werk. Die Idee, die komplette Weltgeschichte auf 300 Seiten zusammenzufassen, lässt sich vermutlich nur mit jugendlichem Leichtsinn erklären. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden hier die großen Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Ein Klassiker, der auch zum 50. Geburtstag noch gelesen werden wird!
Wahrscheinlich war es die Zeit, in der die wichtigsten, nachhaltigsten und dramatischsten Fortschritte in der Medizin gemacht wurden. Die 8 Jahrzehnte von 1840 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs werden gerne als das "Goldene Zeitalter der Medizin" bezeichnet. In diesen Jahren veränderte sich sowohl das Selbstbild als auch der wissenschaftliche Blick auf den Menschen. Die technologische Entwicklung ging in dramatischen Schritten voran, aber auch in der Medizin gab es wegweisende Forschungen, Entdeckungen und Heilerfolge.

Ronald Gerste beschreibt diese umwälzenden Entwicklungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen packend, spannend und fundiert.

Pageturner.

Der Historiker Andreas Kossert beschreibt in diesem vielfach ausgezeichneten Buch die Bedeutung von Fluchtbewegungen in der Geschichte. Er stützt sich auf Erinnerungen und Tagebücher, auf Biografien von Flüchtingen und beschreibt historische Flüchtlingsströme. Dabei geht er zurück bis zu Adam und Evas Vertreibung aus dem Paradies und landet im "Flüchtlingssommer" 2015. Die Flucht ist mit der Ankunft in einem neuen Land niemals beendet, wie auch literarische Zeugnisse von Nachkommen der 2. und 3. Generation über das Schweigen der Eltern und Großeltern belegen, die Entwurzelung und Traumatisierung wirkt noch lange fort.
Aus zahlreichen Geschichten, Bildern und Erinnerungen, aus fundierten politisch-historischen Analysen entsteht so ein sehr vielschichtiges und differenziertes Bild.

"Sachbuch des Jahres 2020" (NDR Sachbuch-Redaktion)
Indonesien im April 1815: die Eruption des Tambora Vulkans taucht die Insel für Tage in Dunkelheit, 48 000 Bewohner sterben in der heißen Hölle der sich ausbreitenden Gesteinsmassen. Die Explosionen sind noch in fast 3000 km Entfernung zu hören und löst auf benachbarten Inseln Tsunami - und Flutwellen aus. Das "Jahr ohne Sommer" 1816 und die nachfolgenden Ereignisse sind dramatisch und zeigen sich rund um den Erdball: Wetterveränderungen, Missernten, Hungersnöte, Wirtschaftskrisen und Auswanderungswellen sind die Auswirkungen. Aber in der Zeit des Biedermeiers entwickeln sich neue Ideen aus der Kunst, der Literatur, der Medzin und des technischen Fortschritts. Für die eigenwillige Mary und den empfindsamen Caspar David Friedrich braucht es keine abenteuerlichen Reisen um in ihrer eigenen Welt das Glück zu finden. Hat doch jeder von ihnen sein eigenes Zimmer und die Zukunft in der Hand. Feldhaus hat meine Kolleginnen und mich mit seine "Geschichten hinter der Geschichte" begeistert!
If done right, Oral History is easily one of my favourite genres. Since Alexievich's Nobel Prize it is now undisputably literary high art and the occasional dud in the bunch (characterised by lazy editing and writing) shouldn't distract from that. Thankfully, Craig Taylor's book is a worthy addition to the canon. From the cacophonous pool of a city of 9 Million people, he distills an eclectic mix, voices of different professions, nationalities, styles and experience that are uniquely placed to reveal hidden aspects of the metropolis. From old East Enders, City bankers, homeless people and a group of school girls, Taylor manages to drill down to authentic, revealing perspectives on a city that is notoriously hard to grasp. Insights into the night shift of merchants at the wholesale vegetable market or the specialised knowledge of a London arborist - the specifically London perspectives nonetheless reveal just as much about the sheer grandeaur of making a big city run smoothly.
Im Januar 2022 jährt sich der 200. Geburtstag des Entdeckers von Troja. Frank Vorpahl ist seit Mitte der 90ziger Jahre auf den Spuren des in Fürstenberg an der Havel geborenen Schliemann in der Türkei unterwegs. Vorpahl zeichnet ein detailreiches Portrait eines fast schon von seiner Idee besessenen Entdeckers und der lebenslangen Suche nach Anerkennung. Blieb dem rastlosen Schatzsucher und Reisenden doch die Akzeptanz und Respekt der Archäologenzunft zeit seines Lebens verwehrt. Zu unorthodox und wenig wissenschaftlich sein Umgang an den Ausgrabungsstellen. Nichtsdestotrotz war Schliemann ein brillanter Geschäftsmann und außerordentlich gewitzter Marketingstratege. Ein tolle spannend geschriebene Biografie mit neuesten Erkenntnissen aus der Troja-Forschung.
Perhaps this is not the time to be reading about examples of suspicion of mainstream medicine in German history. Monica Black's research into spiritual healers in post-war West Germany could be read as a harbinger of Impfskeptiker to come. However, this would be a bold reading indeed - one of Black's points is in fact that the craze around witch doctoring petered out as Germany began to tackle the history of the Holocaust in the 60s. In general, I thought this was a superb piece of historical research which focuses on Bruno Gröning, a Christian healer who emerged in Herford, a small town in West Germany, before becoming subject of a national cult at the end of 1940s. If I were to criticise Black, I would point to the fact the book really is just the history of Gröning with a few other examples of witch crazes thrown in to back up her narrative. I would also say she can occasionally draw big conclusions from small facts but generally this is an excellent, thought provoking book.
An Jonathan Safran Foers großartigen Debutroman "Alles ist erleuchtet" von 2001 werden sich viele erinnern. Ein junger Schriftsteller reist in die Ukraine auf der Suche nach einer Frau, die seinen Großvater vor den Nazis gerettet haben soll. Nun hat Esther Safran Foer, Jonathans Mutter, nach jahrelanger Recherche ein Erinnerungsbuch über Ihre Familie veröffentlicht. Ihr Vater gehörte zu den wenigen Überlebenden eines von den Deutschen verübten Massakers, seine erste Frau und die Halbschwester der Autorin wurden ermordet. Der Vater nahm sich 1954 das Leben, weil es ihm nicht möglich war, das Erlebte zu verarbeiten.
Foer arbeitete sich durch Archive, sprach mit vielen Zeitzeugen, präsentiert Dokumente und Fotos und erzählt in einer unprätentiösen Sprache die Geschichte ihrer Familie. Ein bewegendes und wichtiges Buch.

Author

MATTHEW COBB is a Senior Lecturer at the University of Manchester. He has translated five books from French into English, and spent most of his adult life as a researcher in Paris, before returning to the UK in 2002.