Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Niklashausen 1476

Quellen und Untersuchungen zur sozialreligiösen Bewegung des Hans Behem und zur Agrarstruktur eines spätmittelalterlichen Dorfes
BuchKartoniert, Paperback
EUR60,00

Produktbeschreibung

Die Niklashäuser Wallfahrt von 1476 markiert einen der Wendepunkte des deutschen Spätmittelalters; man hat die Bewegung ihres Propheten Hans Behem als Beginn einer »frühbürgerlichen Revolution« gesehen, ihn selbst unter die Vorläufer des sogenannten Bauernkriegs gerückt. Das Buch stellt einleitend Quellen und Literatur vor, skizziert in seinem ersten Teil das geistig-religiöse Umfeld des deutschen 15. Jahrhunderts, schildert Herkunft und Schicksal des »Paukers von Niklashausen« und seines Programms und unternimmt des weiteren eine subtile Untersuchung der spätmittel- alterlichen und frühneuzeitlichen Agrarstruktur, der rechtlichen und sozialen Verhältnisse des Dorfes Niklashausen bei Wertheim. Im Quellenteil sind die 72 bekanntgewordenen Zeugnisse bis zum Jahre 1550 zur Geschichte der Niklashäuser Fahrt sowie zu Rechts- und Wirtschafts- geschichte des Dorfes von 1359 bis 1545 abgedruckt. Tabellen, Verzeichnisse, Register.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-87320-403-4
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
ErscheinungsortBaden-Baden
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum01.07.1980
Reihen-Nr.3
SpracheDeutsch
Illustrationen7 Abb, 2 Karten
Artikel-Nr.2283048
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.b00dddaffdd74ac4992fef859534a1c0
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Ein neues Buch von Julian Barnes ist immer ein Ereignis, ob Roman oder Sachbuch, ob es um Kunstgeschichte geht oder um Schostakowitsch, ob es vom Tod handelt oder von Flauberts Papagei. In seinem neuesten Essay widmet er sich gleich einer ganzen Epoche. Kein Roman, aber hochliterarisch und erkenntnisreich. Erzählt wird die Geschichte von Samuel Pozzi, einem Gynäkologen im Paris der Belle Epoque. Er war Salonlöwe, gebildet, weltoffen, Snob, Frauenheld, berühmt durch ein Gemälde des amerikanischen Malers John Singer Sargent. Pozzi fungiert als eine Art Türöffner für die Beschreibung einer Ära, die geprägt war von Instabilität und Krisen, aber auch "eine Zeit unermesslichen Wohlstands für die Wohlhabenden, der gesellschaftlichen Macht für die Aristokratie, des hemmungslosen und ausgefeilten Snobismus". In Nebenrollen treffen wir auf Proust, Maupassant, Oscar Wilde, Sarah Bernhardt.

Der erste Höhepunkt des literarischen Frühlings.

Autor/in

Schlagworte