Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Spes aurei saeculi. Hoffnung auf ein Goldenes Zeitalter oder Tyrolis pacifica

Ein Innsbrucker Jesuitenschauspiel zur Hochzeit Erzherzog Ferdinand Karls mit Anna von Medici (1646). Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar (Tirolensia Latina 4).
BuchKartoniert, Paperback
EUR48,00

Produktbeschreibung

Diese Edition stellt ein Tiroler Jesuitenschauspiel vor, das 1646 anlässlich der Hochzeit des Tiroler Erzherzogs Ferdinand Karl mit der Florentinerin Anna von Medici entstand. Die Jesuiten, seit 1562 in Tirol, unterhielten ausgezeichnete Beziehungen zum landesfürstlichen Hof und schrieben mit ihren prunkvollen Festaufführungen Theatergeschichte. Das Schauspiel Hoffnung auf ein Goldenes Zeitalter entstand am Beginn der Regierungszeit Ferdinand Karls und bildete den Auftakt eines in der Geschichte des Landes vorher und nachher nie dagewesenen Reigens von Festveranstaltungen. Es führt Musik und Theater zu einem großen Gesamtkunstwerk zusammen und kann als erste Oper Tirols gelten. Der lokalpatriotische Stoff greift auch politische Fragen auf und ist damit nicht nur in musikalischer und literarischer, sondern auch in politisch-historischer Hinsicht bedeutsam.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-7030-0373-8
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
FormatPappband
ErscheinungslandÖsterreich
Erscheinungsdatum01.01.2002
Reihen-Nr., Tirolensia Latina 4
SpracheDeutsch
Gewicht312 g
Illustrationen6 s/w Abbildungen
Artikel-Nr.2452095
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.c74d6385e52a47079f551688468c933f
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Odysseus, den listenreichen kennt man als Lesende antiker Epen&Dramen gut und doch überraschte mich seine Durchtriebenheit in Sophokles "Philoktet"-Stück aufs Neue. Philoktet wurde einst von seinen Gefährten auf der Insel Lemnos ausgesetzt wegen einer magischen Fußwunde, die nicht verheilte und ihn quält. Nun kehren Odysseus und Neoptolemos zurück, um den Versehrten doch mit nach Troja zu nehmen. Ohne seinen Bogen kann die Schlacht um die Stadt nämlich nicht gewonnen werden, so wurde es prophezeit. Statt bedürfnisorientiert zuerst auf höhere Heilungschancen in Troja hinzuweisen, versuchen die beiden Philoktet seinen Bogen abzunehmen. Rhetorisches Geschick sieht für moderne Lesende vermutlich anders aus. Odysseus ist einfach nicht zu vertrauen. Da muss erst Neoptolemos sein Gewissen aktivieren und ein Herakles dank des Theatercoups Deus ex Machina auf die Bühne geholt werden, damit das Ganze versöhnlich ausgeht. Ihr Alten Griechen, ihr seid Konfliktschürer, keine Problemlöser. Hach.

Autor/in

Schlagworte