Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Gegen Staat und Kapital - für die Revolution!

Linksextremismus in Deutschland - eine empirische Studie
BuchGebunden
EUR40,05

Produktbeschreibung

Das Buch zeichnet ein differenziertes Bild vom aktuellen Linksextremismus in Deutschland. Die Autoren werfen einen kritischen Blick auf den Forschungsstand, beschreiben die Geschichte des Linksextremismus und entwickeln auf Basis der Selbstdarstellungen typischer linksextremer Gruppen eine Skala, die die verschiedenen Dimensionen eines linksextremen Einstellungsmusters umfasst. Auf dieser Grundlage führte Infratest dimap eine repräsentative Befragung der deutschen Bevölkerung durch, die die weite Verbreitung linksextremer Einstellungen in der Bevölkerung zeigt. Darüber hinaus erfolgt eine kritische Betrachtung der Diskussion um den Begriff "Extremismus". Der Zusammenhang von (Links-)Extremismus und Gewalt wird ebenso erörtert wie die Realität linksextremen Gewalthandelns. Hinzu kommen Interviews mit ehemaligen Linksradikalen und linksaffinen Jugendlichen.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-631-66283-0
ProduktartBuch
EinbandGebunden
ErscheinungsortFrankfurt a.M.
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum23.02.2015
AuflageNeuauflage
Reihen-Nr.22
Seiten653 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht930 g
Artikel-Nr.2131461
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.9b3afa1a77714473865c094becbe525c
Weitere Details

Reihe

Ähnliche Bücher

Bewertungen

Autor/in

Klaus Schroeder lehrt als Professor am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Seit 1992 leitet er den Forschungsverbund SED-Staat der FU Berlin.
Monika Deutz-Schroeder ist Politikwissenschaftlerin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund SED-Staat.
Ihre Themenschwerpunkte sind die deutsche Teilungs- und Wiedervereinigungsgeschichte, Jugendsoziologie und Extremismus.

Schlagworte