Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".

Die Darstellung der Südsee-Insulaner in europäischen Reiseberichten des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Beschreibungen von Bougainville und Forster

BookPaperback
EUR18,95

Product description

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert markiert eine bedeutende Periode des europäischen Entdeckungszeitalters, geprägt von groß angelegten Seefahrten und der Erschließung bislang unbekannter Regionen. Dieses Zeitalter, das als zweites europäisches Entdeckungszeitalter gilt, führte zu einer Neugestaltung des europäischen Selbstverständnisses und trug wesentlich zur Erweiterung des Wissens bei. Die vorliegende Hausarbeit fokussiert sich auf die Wahrnehmung und Darstellung der Südsee während dieses Jahrhunderts, insbesondere im Kontext der Reiseberichte von Louis-Antoine de Bougainville und Georg Forster.Im ersten Kapitel wird ein Überblick über den historischen Hintergrund geboten, wobei die Entstehung des Südsee-Mythos im 18. Jahrhundert und das Bild vom "Edlen Wilden" im Mittelpunkt stehen. Dieses Bild prägte die Vorstellung einer paradiesischen Umgebung, bewohnt von einer als unverdorben wahrgenommenen indigenen Bevölkerung.Die beiden folgenden Kapitel analysieren die Reiseberichte von Bougainville und Forster, wobei der Fokus auf der Darstellung der Südsee und ihrer Einheimischen liegt. Die Entstehungsgeschichte der Werke wird skizziert, und die Bewertung der indigenen Kultur und Lebensweise durch die Autoren wird im Detail betrachtet.Im fünften Kapitel erfolgt ein Vergleich der Darstellungen beider Autoren, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrer Wahrnehmung der Südsee-Insulaner herauszuarbeiten. Die Analyse richtet sich darauf, inwieweit ihre Beschreibungen den zeitgenössischen Vorstellungen des "Edlen Wilden" entsprechen und zur Verbreitung dieses Mythos beitragen.Abschließend fasst das sechste Kapitel die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die Bedeutung der untersuchten Reiseberichte für die interkulturelle Begegnung im Rahmen der europäischen Expansion. Dabei werden die Erkenntnisse in den Kontext der historischen Forschung zur Wahrnehmung der Südsee eingebettet.
Read more

Details

ISBN/GTIN978-3-346-98759-4
Product TypeBook
BindingPaperback
PublisherGRIN Verlag
Publishing date22/12/2023
Edition1. Auflage
LanguageGerman
SizeWidth 148 mm, Height 210 mm, Thickness 3 mm
Weight62 g
Article no.27936215
CatalogsLibri
Data source no.A48342525
Product groupBU559
More details

Ratings

Recommendations for similar products

Ein neues Buch von Julian Barnes ist immer ein Ereignis, ob Roman oder Sachbuch, ob es um Kunstgeschichte geht oder um Schostakowitsch, ob es vom Tod handelt oder von Flauberts Papagei. In seinem neuesten Essay widmet er sich gleich einer ganzen Epoche. Kein Roman, aber hochliterarisch und erkenntnisreich. Erzählt wird die Geschichte von Samuel Pozzi, einem Gynäkologen im Paris der Belle Epoque. Er war Salonlöwe, gebildet, weltoffen, Snob, Frauenheld, berühmt durch ein Gemälde des amerikanischen Malers John Singer Sargent. Pozzi fungiert als eine Art Türöffner für die Beschreibung einer Ära, die geprägt war von Instabilität und Krisen, aber auch "eine Zeit unermesslichen Wohlstands für die Wohlhabenden, der gesellschaftlichen Macht für die Aristokratie, des hemmungslosen und ausgefeilten Snobismus". In Nebenrollen treffen wir auf Proust, Maupassant, Oscar Wilde, Sarah Bernhardt.

Der erste Höhepunkt des literarischen Frühlings.

Author

More products from Fabian, Roderick

Subjects