Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".

Water Security Across the Gender Divide

BookPaperback
EUR130,00

Product description

This book examines water security as a prime example of how the economic, socio-cultural and political-normative systems that regulate access to water reflect the evolving and gendered power relations between different societal groups. Access to water is characterized by inequalities: it depends not only on natural water availability, but also on the respective socio-political context. It is regulated by gender-differentiated roles and responsibilities towards the resource, which are strongly influenced by, among others, tradition, religion, customary law, geographical availability, as well as the historical and socio-political context.



While gender has been recognized as a key intervening variable in achieving equitable water access, most studies fail to acknowledge the deep interrelations between social structures and patterns of water use. Proof of these shortcomings is the enduring lack of data on water accessibility, availability and utilization that sufficiently acknowledges the relational nature of gender and other categories of power and difference, like class and socioeconomic status, as well as their comprehensive analysis. This book addresses this major research gap.
Read more

Details

ISBN/GTIN978-3-319-87707-5
Product TypeBook
BindingPaperback
PublisherSpringer
Publication townCham
Publication countrySwitzerland
Publishing date29/08/2018
EditionSoftcover reprint of the original 1st ed. 2018
Pages233 pages
LanguageEnglish
Illustrations18 s/w Abbildungen
Article no.2612554
CatalogsVLB
Data source no.dd63671281704bf8a89e0f4637343324
Product groupBU726
More details

Series

Ratings

Recommendations for similar products

In ihrem Essay "Was ist sexuelles Kapital?" untersuchen die beiden Soziologinnen Eva Illouz und Dana Kaplan die Spezifika der neoliberalen Sexualität.

Heute hat Sexualität nichts mehr mit Revolution und Selbstbefreiung zu tun, sondern ist längst ökonomisiert. In ihrem mit zahlreichen Beispielen versehenen Buch verteidigen die Autorinnen den Begriff des sexuellen Kapitals als analytische Kategorie. Sehr aufschlussreich und interessant!
Wo stehen wir auf dem Weg zu einem zarten und freien Miteinander? Welche Hindernisse versperren diesen noch? Wie können wir trotzdem diesen Weg gehen?

Carolin Wiedemann liefert eine kurze und dennoch überzeugende Analyse der historischen Ursprünge des Patriarchats einerseits, doch auch gegenwärtiger antifeministischer Bewegungen andererseits. Die Verstrickungen zwischen Neu-Rechten und dem Antifeminismus haben mich teilweise schaudern lassen.

Nachdem der vorangehende Teil des Buchs durchaus Verärgerung und Frust auslösen kann, folgt im weiteren Verlauf der sehr hoffnungsvolle Part. Queerfeministische Ideen und ihre Potenzial für ein freieres Miteinander werden vorgestellt. Für Verfechter:innen wie Gegner:innen feministischer Identitätspolitik kann das gleichermaßen aufschlussreich sein.

Wiedemann entlässt Lesende mit der Anregung, bestehende Ordnungen selbstbestimmt zu hinterfragen, ohne alles verwerfen zu müssen - dieser nicht-normative Ansatz hat mich sehr angesprochen.
Ja ja, wenn irgendwo Tschechow oder Dostojewski draufsteht, möchte ich das lesen. Mein Beuteschema bei der Literaturauswahl ist mir stets bewusst. Aus der in*sight/out*write-Reihe des Querverlags brachte mich meine Begeisterung für 'Alte Russen' zu einem kleinen Heftchen über Drag, ein Phänomen, dessen politische Seite Baffolo Meus vor allem anhand der 'Travestie für Deutschland' beleuchtet, einem Verein, der sich satirisch gegen die AfD und deren Wahlkampf 2017 stellte. Er zeigt auf, dass Drag kein bloßes Verkleiden oder ein einfaches An- und Abstreifen von Identität ist. Es ist ein Leben entgegen der Norm, ein Verbindungsstück verschiedener Gruppen in der LGBTQ*-Szene, ein positives Aufstören der eingefahrenen Verhältnisse. "All das Kleinliche, Trügerische abstreifen, das uns hindert, glücklich zu sein" - fordert schon eine Figur in Tschechows "Kirschgarten" und so auch der Autor, der ein großes Plädoyer für die Solidarität innerhalb und außerhalb der queeren Gemeinschaft schrieb.

Author

Christiane Fröhlich is a postdoctoral researcher at Universität Hamburg, Germany. With a background in environmental conflict research, she has worked extensively on water conflicts on the international, national and local levels, as well as on environmental drivers of human mobility, both with a regional focus on the Southern Mediterranean.

Subjects