Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".

Colonial Heritage, Power, and Contestation

Negotiating Decolonisation in Latin America and the Caribbean
E-bookPDFDigital Watermark [Social-DRM]E-book
EUR160,49

Product description

Recent debates about the return of colonially looted heritage have furthered the discussions on decolonisation around the world, and have reignited questions surrounding what is, and who owns, cultural heritage . These discourses in the meaning, production and management of heritage - with a growing presence of themes that address Latinities - have gained greater visibility in Latin America and the Caribbean, as challenges surrounding cultural heritage arise more prominently worldwide. The attention on this region aims to contextualise the various theoretical, empirical, and critical perspectives in relation to the negotiation of decolonisation. Hence, this book focuses on the analysis of diverse modes of confronting the power underlying colonial heritage that can contribute to pushing boundaries and persuading changes in pre-established definitions of political thought and local identities. To this end, the chapters in this book focus on a wide scope of topics, ranging from the repatriation and restitution of cultural heritage, and diasporic movements to decolonial practices around monuments, museums, and education. In so doing, this volume challenges stereotypes that made Latin America and the Caribbean a space of mere reproducibility of external ideas, and instead provides a space to show current decolonial perspectives and practices developed in the region that will enrich the international debate on the contestation of colonial legacies and decolonisation of cultural heritage.
Read more

Details

Additional ISBN/GTIN9783031377488
Product TypeE-book
BindingE-book
FormatPDF
FormatReflowable
Publication townCham
Publication countrySwitzerland
Publishing date01/01/2024
Edition2023
LanguageEnglish
File size6295079 Bytes
Illustrations2 s/w Abbildungen, 23 farbige Abbildungen, VIII, 279 p. 25 illus., 23 illus. in color.
Article no.13503039
CatalogsVC
Data source no.4930293
Product groupBU559
More details

Series

Ratings

Recommendations for similar products

In seinem Buch schildert er aus einem interessanten Blickwinkel heraus, eine andere Geschichte Europas; nicht wie sonst üblich, aus Sicht der sich einzelnen bildenden Nationalstaaten, sondern ein sich entwickelndes Großraumprojekt, dass Menschen über Grenzen hinweg verbindet: nämlich die wachsende Bedeutung der Eisenbahn, der Ausbau des Schienennetzes und die daraus völlig neu entstehende Beziehung zwischen Kultur und Wirtschaft. Er beschreibt Menschen die mit ihren Ideen und Leistungen die Welt in der Mitte des 19. Jahrhunderts entscheidend verändert haben. In rasantem Tempo entwickelten sich Druck- und Produktionstechniken, die wiederum entscheidenden Einfluss auf Musik, Kunst und Literatur hatten. Wie der Historiker recherchiert hat, war Iwan Turgenew der meist gereiste Schriftsteller seiner Zeit. Die Eisenbahn als neues Verkehrsmittel vermittelte und förderte über große Entfernungen den Menschen ein kosmopolitisches Bewusstsein, einen Wertekanon. Einfach großartig geschrieben!
Auch wenn ich Zweigs Sprache bisweilen als etwas schwulstig und altertümlich empfinde und die Miniaturen ein gewisses Maß an Geschichtswissen voraussetzen, haben mich viele der Handlungen gepackt. Besonders Scotts dramatische Südpolexpedition war fast unerträglich spannend.
Der ganz besondere Reiz dieses Buches ist, dass es sich um wahre Begebenheiten handelt und somit Geschichte lebendig werden lässt. Als Leser lernt man unter anderem Händel, Goethe und Tolstoi privat kennen und hat das Gefühl, mit ihnen in einem Raum zu sitzen.
Springers Buch über einen verschwundenen Ort in Niederschlesien schafft den Balanceakt zwischen historischem Schreiben und Literatur. Angereichert mit Legenden, historischen Fakten und menschlichen Geschichten berichtet er von der jahrhundertelangen Geschichte Kupferbergs, einem Ort der erst vom Bergbau lebte und dann daran zugrunde ging. Melancholisch und liebevoll im Ton, wird Kupferberg bei Springer zu einem Spiegel für insbesondere das letzte Jahrhundert. Deutsche Kleinbürger weichen polnischen Siedlern, weichen zwangsgesiedelten Sinti und Roma, weichen Naturkatastrophen. Entstanden ist dabei ein einfühlsames unf faszinierendes Buch, dessen einziger Makel der Mangel an Bildern ist. Ich sehe mich etwas unverhältnismäßig entrüstet ob der Tatsache, dass der Autor mehrere Bilder von Kupferberg beschreibt aber dann doch nur zwei Schnappschüsse von der nahen Allee beifügt. Außer das war ein kleverer Trick, um auch den Leser den schmerzlichen Verlust eines Ortes spüren zu lassen...

Author

Subjects