Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".

Die Brautbriefe Susanna Maria von Tuchers an Karl Hegel

Aus der Familiengeschichte der Nürnberger Patrizierfamilie Tucher von Simmelsdorf 1849/50
E-bookPDFNo DRM protectionE-book
EUR50,00

Product description

Die Edition der 27 Brautbriefe der Nürnberger Patriziertochter Susanna Maria von Tucher an den Rostocker Geschichtsprofessor Karl Hegel ist durch ihre völlig unerwartete Entdeckung im privaten Nachlass des Historikers möglich geworden, zwei Jahre nachdem Hegels Briefe an seine Braut als Heft 87 dieser Reihe publiziert worden waren. Wenn "Susettes" Briefe hier vorgelegt werden, dann nicht um der Vollständigkeit eines Brautbriefe-Wechsels willen, sondern um die Lebenswelt Susanna Maria von Tuchers authentischer zu beleuchten und ihre Stellung als älteste Tochter in einer der traditionsreichsten Familien Nürnbergs sowie ihre gesellschaftliche Situation in ihrer Vaterstadt in der Mitte des 19. Jahrhunderts aus einer sehr persönlichen Perspektive zu erfassen. In einem Anhang werden die bisher ebenfalls unbekannten Briefe aus der Familie an Maria Helena Susanna Hegel abgedruckt, die die Witwe des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel in einem eigenen Bestand zur Verlobungszeit und Hochzeit der Brautleute aufbewahrt hat.
Read more

Details

Additional ISBN/GTIN9783412524821
Product TypeE-book
BindingE-book
FormatPDF
FormatReflowable
PublisherBöhlau Köln
Publication townGöttingen
Publication countryGermany
Publishing date16/05/2022
Edition1. Auflage
LanguageGerman
File size93364463 Bytes
Article no.10801845
CatalogsVC
Data source no.3447905
Product groupBU559
More details

Series

Ratings

Recommendations for similar products

In seinem Buch schildert er aus einem interessanten Blickwinkel heraus, eine andere Geschichte Europas; nicht wie sonst üblich, aus Sicht der sich einzelnen bildenden Nationalstaaten, sondern ein sich entwickelndes Großraumprojekt, dass Menschen über Grenzen hinweg verbindet: nämlich die wachsende Bedeutung der Eisenbahn, der Ausbau des Schienennetzes und die daraus völlig neu entstehende Beziehung zwischen Kultur und Wirtschaft. Er beschreibt Menschen die mit ihren Ideen und Leistungen die Welt in der Mitte des 19. Jahrhunderts entscheidend verändert haben. In rasantem Tempo entwickelten sich Druck- und Produktionstechniken, die wiederum entscheidenden Einfluss auf Musik, Kunst und Literatur hatten. Wie der Historiker recherchiert hat, war Iwan Turgenew der meist gereiste Schriftsteller seiner Zeit. Die Eisenbahn als neues Verkehrsmittel vermittelte und förderte über große Entfernungen den Menschen ein kosmopolitisches Bewusstsein, einen Wertekanon. Einfach großartig geschrieben!
Auch wenn ich Zweigs Sprache bisweilen als etwas schwulstig und altertümlich empfinde und die Miniaturen ein gewisses Maß an Geschichtswissen voraussetzen, haben mich viele der Handlungen gepackt. Besonders Scotts dramatische Südpolexpedition war fast unerträglich spannend.
Der ganz besondere Reiz dieses Buches ist, dass es sich um wahre Begebenheiten handelt und somit Geschichte lebendig werden lässt. Als Leser lernt man unter anderem Händel, Goethe und Tolstoi privat kennen und hat das Gefühl, mit ihnen in einem Raum zu sitzen.
Springers Buch über einen verschwundenen Ort in Niederschlesien schafft den Balanceakt zwischen historischem Schreiben und Literatur. Angereichert mit Legenden, historischen Fakten und menschlichen Geschichten berichtet er von der jahrhundertelangen Geschichte Kupferbergs, einem Ort der erst vom Bergbau lebte und dann daran zugrunde ging. Melancholisch und liebevoll im Ton, wird Kupferberg bei Springer zu einem Spiegel für insbesondere das letzte Jahrhundert. Deutsche Kleinbürger weichen polnischen Siedlern, weichen zwangsgesiedelten Sinti und Roma, weichen Naturkatastrophen. Entstanden ist dabei ein einfühlsames unf faszinierendes Buch, dessen einziger Makel der Mangel an Bildern ist. Ich sehe mich etwas unverhältnismäßig entrüstet ob der Tatsache, dass der Autor mehrere Bilder von Kupferberg beschreibt aber dann doch nur zwei Schnappschüsse von der nahen Allee beifügt. Außer das war ein kleverer Trick, um auch den Leser den schmerzlichen Verlust eines Ortes spüren zu lassen...

Author

Prof. Dr. Helmut Neuhaus war von 1989 bis 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte I an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und von 2006 bis 2018 Sekretär der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

More products from Neuhaus, Helmut

Editor

Subjects