Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Substantivflexion, Attributsätze, Präfix- und Partikelverben

BuchKartoniert, Paperback
EUR24,90

Produktbeschreibung

"Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen" ist eine Schriftenreihe, die am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS) entsteht. Sie setzt sich zum Ziel, mit korpuslinguistischen Methoden die Vielfalt und Variabilität der deutschen Grammatik in großer Detailschärfe zu erfassen und gleichzeitig für die Validierbarkeit der Ergebnisse zu sorgen. Der dritte Band enthält eine kurze Einleitung und drei als Kapitel einer neuen Grammatik gestaltete Texte: 1. Schwankungen zwischen schwacher und starker Substantivflexion, 2. Finite vs. infinite Attributsätze: zu-dass-Alternation bei Substantiven und 3. Präfix- und Partikelverben zwischen Morphologie und Syntax. Der Band ist mit zum Download verfügbaren Datensätzen zu starken und schwachen Maskulina und zu Attributsätzen verknüpft.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-96822-191-5
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
ErscheinungsortHeidelberg
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum27.06.2024
Reihen-Nr.3
Seiten160 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht284 g
IllustrationenIllustrationen
Artikel-Nr.28948637
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.8ae27d7adbff472d99e84ffa933276c0
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Odysseus, den listenreichen kennt man als Lesende antiker Epen&Dramen gut und doch überraschte mich seine Durchtriebenheit in Sophokles "Philoktet"-Stück aufs Neue. Philoktet wurde einst von seinen Gefährten auf der Insel Lemnos ausgesetzt wegen einer magischen Fußwunde, die nicht verheilte und ihn quält. Nun kehren Odysseus und Neoptolemos zurück, um den Versehrten doch mit nach Troja zu nehmen. Ohne seinen Bogen kann die Schlacht um die Stadt nämlich nicht gewonnen werden, so wurde es prophezeit. Statt bedürfnisorientiert zuerst auf höhere Heilungschancen in Troja hinzuweisen, versuchen die beiden Philoktet seinen Bogen abzunehmen. Rhetorisches Geschick sieht für moderne Lesende vermutlich anders aus. Odysseus ist einfach nicht zu vertrauen. Da muss erst Neoptolemos sein Gewissen aktivieren und ein Herakles dank des Theatercoups Deus ex Machina auf die Bühne geholt werden, damit das Ganze versöhnlich ausgeht. Ihr Alten Griechen, ihr seid Konfliktschürer, keine Problemlöser. Hach.

Autor/in

Marek Konopka ist Leiter des Projekts "Korpusgrammatik" in der Abteilung Grammatik des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim.Angelika Wöllstein ist Leiterin der Abteilung Grammatik des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim und Universitätsprofessorin für germanistische Linguistik an der Universität Mannheim.Ekkehard Felder hat eine Professur für Germanistische Linguistik an der Universität Heidelberg und ist einer der Leiter des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS).

Weitere Produkte von Felder, Ekkehard

Hrsg.

Schlagworte