Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sampling in der Musikproduktion

Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität
BuchKartoniert, Paperback
EUR34,00

Produktbeschreibung

Mit einem Vorwort von Leonhard Dobusch
20 Jahre Streit um eineinhalb Sekunden kopierte Musik? Die Auseinandersetzung
im Fall 'Metall auf Metall' zwischen der Musikgruppe Kraftwerk und dem
Komponisten Moses Pelham beschäftigte 2019 sogar den Europäischen
Gerichtshof. Sie zeigt, dass das Urheberrecht zu einem gesellschaftlichen
Streitthema geworden ist, das sich aus der Nische des künstlerischen Bereichs
in den Alltag nahezu aller Menschen gedrängt hat. Dieser Prozess lief nicht
unbemerkt von der Wissenschaft ab und dennoch ist diese gerade erst dabei,
die Implikationen und Effekte dieser urheberrechtlichen Ausdehnung genauer zu
verstehen.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-96317-190-1
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
FormatPaperback (Deutsch)
ErscheinungsortMarburg
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum22.01.2020
Seiten384 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenAbbildungen (6 farbig, 1 Graustufen)
Artikel-Nr.16764451
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.c8527f24553e4cb4924c7753d378161b
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Wer sich für Musik begeistert und ein Instrument lernt, möchte meist vor allem hören und spielen. Aber etwas über Musik zu wissen, über Intervalle, Tonleitern, Harmonie etc, ist wichtig und hilfreich; wer versteht, was er hört oder sie spielt, hört mehr und spielt besser. Es kann aber einschüchternd sein, sich mit Musiktheorie auseinanderzusetzten. Dieses Buch leistet einen guten Beitrag, die Angst zu nehmen und in das Thema einzuführen, indem es den Stoff anschaulich, übersichtlich und nachvollziehbar erklärt.
Es gibt sehr gute Einführungen in die Grundlagen der Musiktheorie. Es gibt sehr gute Bücher, die ihre Teilgebiete vertiefen. Bisher kannte ich kein Buch, das sie auf einem fortgeschrittenen Niveau zusammenfassend darstellt. Dieses Buch füllt diese Lücke. Sein Schwerpunkt liegt bei westlicher, klassischer Musik, und hier bei Harmonielehre und Kontrapunkt. Es ist ein Handbuch, kein Übungsbuch: die Inhalte werden mit kurzen Erläuterungen und Beispielen dargestellt, aber nicht umfassend erklärt oder mit Übungen vertieft. Die Erläuterungen sind aber recht ausführlich. Manchmal hätte ich mir mehr Klarheit gewünscht, so zum Beispiel bei dem Thema Tonarten und Modi. Wie unterscheiden sich diese Kategorien, wie hängen sie zusammen? Ich konnte es mir erschließen, aber es wäre schöner, wäre es explizit gesagt worden. Es ist aber unfair, das Buch dafür zu kritisieren, wo es doch so viel so gut macht. Ich kann es allen, die sich z.B. auf Aufnahmeprüfungen vorbereiten, sehr empfehlen.

Autor/in

Dr. Georg Fischer ist Technik- und Innovationssoziologe und aktuell als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte und Theorie der populären Musik an der Humboldt-Universität zu Berlin beschäftigt. Er ist Gründungsmitglied des Fachausschusses »Urheberrecht« der Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung (GMM). Daneben arbeitet er in der Musikindustrie im Bereich Lizenzierung und Verwertungsgesellschaften.

Schlagworte