Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Das Amtshaus in Paulinzella

Ein wiederentdeckter Klosterbau des späten Mittelalters
BuchKartoniert, Paperback
EUR20,00

Produktbeschreibung

Die Klosterkirchenruine in Paulinzella, zwischen Ilmenau und Rudolstadt am Nordrand des Thüringer Waldes gelegen, erfreut sich bei den historisch Interessierten überregionaler Bekanntheit - die im unmittelbaren Umfeld befindlichen historischen Bauten stehen hingegen weit weniger im Fokus der Öffentlichkeit und auch der Forschung. So galt das dortige Amtshaus bislang als ein landesherrlicher Verwaltungsbau des 16. Jahrhunderts. Durch eine bauhistorische Untersuchung und dendrochronologische Datierung konnte indes unlängst nachgewiesen werden, dass das große repräsentative Fachwerkhaus, das unmittelbar an der Kirchenruine steht, bereits 1475 und damit in einer Zeit erbaut wurde, als das Kloster noch bestand. Mit diesem überraschenden Untersuchungsergebnis stellte sich die Frage, wozu dieses stattliche Gebäude ursprünglich gedient hat und was über das Kloster, seine Organisation, seine Mitglieder und seine Bauten aus dieser Zeit überhaupt bekannt ist.Die vorliegende, reich bebilderte Publikation stellt die Ergebnisse einer 2018 in Paulinzella veranstalteten Tagung vor, die erstmals den Blick auf das Kloster Paulinzella im späten Mittelalter richtete. Der Band dokumentiert die Beiträge dieses Kolloquiums, erweitert um aktuelle Untersuchungsergebnisse zu Klosterkirche und Zinsboden. Forschungen renommierter Bau- und Kunsthistoriker zum spätmittelalterlichen Kloster- und Fachwerkbau anderer Landschaften gestatten zudem den unmittelbaren Vergleich im überregionalen Kontext. Ein eigener Abschnitt ist der Instandsetzung und Restaurierung des Amtshauses gewidmet, die vom Eigentümer und heutigen Nutzer, dem ThüringenForst, mit viel Engagement begleitet wurde.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-95755-055-2
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
VerlagReinhold
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum18.12.2020
Reihen-Nr.54
Seiten264 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1140 g
Illustrationenzahlreiche Abbildungen teilweise vierfarbig
Artikel-Nr.19224805
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.af9571937ddc4cda89894f4011f19784
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Ein neues Buch von Julian Barnes ist immer ein Ereignis, ob Roman oder Sachbuch, ob es um Kunstgeschichte geht oder um Schostakowitsch, ob es vom Tod handelt oder von Flauberts Papagei. In seinem neuesten Essay widmet er sich gleich einer ganzen Epoche. Kein Roman, aber hochliterarisch und erkenntnisreich. Erzählt wird die Geschichte von Samuel Pozzi, einem Gynäkologen im Paris der Belle Epoque. Er war Salonlöwe, gebildet, weltoffen, Snob, Frauenheld, berühmt durch ein Gemälde des amerikanischen Malers John Singer Sargent. Pozzi fungiert als eine Art Türöffner für die Beschreibung einer Ära, die geprägt war von Instabilität und Krisen, aber auch "eine Zeit unermesslichen Wohlstands für die Wohlhabenden, der gesellschaftlichen Macht für die Aristokratie, des hemmungslosen und ausgefeilten Snobismus". In Nebenrollen treffen wir auf Proust, Maupassant, Oscar Wilde, Sarah Bernhardt.

Der erste Höhepunkt des literarischen Frühlings.

Autor/in

Schlagworte