Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Raus aus dem Ghetto!

Die Homosexuelle Aktionsgruppe HAG/HAM in München von 1971 bis 1980
BuchKartoniert, Paperback
EUR8,00

Produktbeschreibung

Mit der Gründung der Homosexuellen Aktions-Gruppe München (HAG), später Homosexuelle Aktion München (HAM/Teestube), im Jahr 1971 gab es in München nach vielen Jahrzehnten wieder eine eigene Gruppe für Homosexuelle. Der Idealismus der Aktivist*innen dieser Pionierorganisation musste sich gegen staatliche und gesellschaftliche Widerstände bewähren.Ihre neunjährige Geschichte war der Impuls für das queere Leben in München in seiner heutigen Vielfalt. HAG und HAM bewegten durch Aktionen und Engagement viel in einer Zeit, in der das selbstbewusste Eintreten für die Rechte homosexueller Menschen keineswegs selbstverständlich war. 50 Jahre nach der Gründung der HAG/HAM ist es Zeit, ein Licht auf die Anfänge der Homosexuellenbewegung in München nach dem Zweiten Weltkrieg zu werfen.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-935227-25-4
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
ErscheinungsortMünchen
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum07.11.2021
AuflageNeuauflage
Reihen-Nr.18
SpracheDeutsch
Gewicht130 g
Artikel-Nr.21386244
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.cb56d266e068400b8fac4d3316e398eb
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

"You may say I'm a dreamer but I'm not the only one". John Lennon's Hymne für alle Träumer erschien 1971 in einer Zeit des Aufbruchs und der Unvereinbarkeit alter und neuer Ansichten und Lebensweisen.

Am Beispiel des Schalker Fussballers Reinhard Libuda und des Musikers Rio Reiser und in der ungewöhnlichen Chronologie der Fußballsaison 1971/72 erzählt Bernd M. Beyer von bestochenen Bundesligaspielern, die Meineide schwören, gekauften Parlamentariern, die Bundeskanzler Willy Brandt stürzen sollen und anarchistischen Rockmusikern, die von ihrem antikapitalistisch gesinnten Publikum zur Selbstausbeutung genötigt werden. Die kurzweilig geschriebene Chronik offenbart dabei verblüffende Parallelen zwischen der bundesrepublikanischen Realität von vor 50 Jahren und heute.

Die vermeintlich verschiedenen Träumer Libuda und Reiser starben 1996 im Abstand von 5 Tagen. "Sie verstanden sich auf die Kunst des Spielens, nicht auf die Regeln des Spiels". Die Realität ist nicht für Träumer.

Autor/in

Schlagworte