Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sustained Shared Thinking im frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen

BuchKartoniert, Paperback
EUR29,90

Produktbeschreibung

Der Pädagogin-Kind-Interaktion im Kindergarten kommt eine besondere Aufmerksamkeit zu. Empirische Befunde belegen einen Zusammenhang zwischen der Qualität der Interaktion und den Entwicklungsfortschritten der Kinder. Gerade die Interaktionsform des Sustained Shared Thinking wird dabei als besonders förderlich beschrieben. Untersuchungen, die diese Interaktionen explizit in den Blick nehmen und deren Bedingungen und Inszenierungsformen analysieren, fehlen jedoch bislang. In der vorliegenden Arbeit werden die sprachlichen Interaktionen zwischen Pädagogin und Kindern in Lehr-Lern-Einheiten einer Videostudie zum frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen mit mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich untersucht. Methodisch werden quantifizierend überprüfende und rekonstruktiv nachvollziehende Verfahren trianguliert, um die empirischen Befunde und das konzeptuelle Verständnis zum Interaktionskonzept Sustained Shared Thinking in kontextuellen Lernsettings zu erweitern und zu differenzieren.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-8309-2710-5
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum28.06.2012
AuflageNeuauflage
Reihen-Nr.572
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.2301710
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.b2a06a0abd474640ac65dda83de0b8ab
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Die österreichische Journalistin und Lehrerin Melisa Erkurt gibt denen eine Stimme, die sonst nicht gehört werden. Den Verlierern des Bildungssystems. Selbst als Kind mit ihren Eltern aus Bosnien nach Österreich gekommen, ist sie eine der wenigen, die es trotz ihrer Herkunft in dieser Gesellschaft geschafft hat. In ihrem Buch fordert sie verpflichtende kostenlose Ganztagsschulen und interkulturell geschultes Personal. Dieses Buch lässt sich auch auf das deutsche Bildungssystem übertragen. Ändert das System, ist ihr eindringlicher Appell, damit alle Kinder eine Chance auf Bildung haben.

Autor/in

Dr. phil. Michaela Hopf studierte Pädagogik mit dem Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Universität Augsburg. Von 2006 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal in der Arbeitsgruppe "Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe". Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist die Pädagogik der frühen Kindheit, insbesondere die Sprachförderung und das frühe naturwissenschaftliche Lernen. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Schlagworte