Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Johann Sebastian Drey: Revision des gegenwärtigen Zustandes der Theologie. Ideen zur Geschichte des Katholischen Dogmensystems. Vom Geist und Wesen des Katholicismus.

Mit anderen frühen Schriften 1812-1819 sowie mit Dokumenten zur Gründungsgeschichte der Theologischen Quartalschrift
BuchGebunden
EUR128,00

Produktbeschreibung

Gegenstand dieses Bandes ist die kritische Edition von 27 Schriften aus der Feder von Johann Sebastian Drey (1777-1853), dem Begründer der Katholischen Tübinger Schule, den man im Hinblick auf die Neuheit und Fruchtbarkeit seines theologischen Denkens als den "Founder" und "Church Father at Tübingen" (Thomas F. O'Meara) bezeichnet hat. Der Schwerpunkt der Edition liegt auf den Abhandlungen, die er in der ersten Phase seines theologischen Schaffens veröffentlichte: Revision des gegenwärtigen Zustandes der Theologie (1812), Millenniumsschrift (1814), Beichtschrift (1815), Oratio (1817/19) und Vom Geist und Wesen des Katholicismus (1819), dazu das Autograph seiner Vorlesung zur Geschichte des Katholischen Dogmensystems (1812/13), das hier erstmals kritisch ediert wird. In diesen Texten hat Drey programmatisch die Grundzüge für sein eigenes Werk und für eine epochale Neuorientierung der katholischen Theologie entwickelt. Es eignet ihnen ein "eigentümlicher Zug freudiger Frische und genialer Jugendlichkeit", der "Glanz neu aufgehenden Lichtes kräftiger Gedanken" und "ursprünglicher geistiger Erfahrung" (Bernhard Welte).Darüber hinaus sind in diesem Band sämtliche verfügbaren Dokumente zur Gründungsgeschichte der Theologischen Quartalschrift zusammengestellt. Aus ihnen geht auch die Führungsrolle Dreys für den Charakter dieser Zeitschrift hervor. Eine dritte Gruppe von Texten vereint unter der Bezeichnung Miscellanea 1819-1835 die 19 Texte, in denen Drey in diesem Zeitraum mit Erläuterungen, Berichten und Analysen zum kirchlichen Zeitgeschehen sich äußerte. Den hier edierten Texten sind zur historischen und aktuellen Erschließung großenteils monographieartige Einleitungen des Herausgebers beigefügt, die auch Forschungsbeiträge enthalten, die zu tiefgehenden Korrekturen gängiger Auffassungen führen und das Frühwerk Dreys in einem neuen Licht erscheinen lassen. Mit dem vorliegenden Band, dem in der Tübinger Ausgabe (TüA) der Nachgelassenen Schriften Dreys 1997 die Edition seines Theologischen Tagebuchs (TüA 1), 2003 seiner Praelectiones dogmaticae (TüA 2) und 2007 seiner Kurzen Einleitung in das Studium der Theologie (TüA 3) vorausgegangen ist, wird nunmehr zusammen mit ihm als TüA 4 das ganze theologische Frühwerk vollständig dokumentiert und dieses in seiner Einheitlichkeit erkennbar sein.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-7720-2493-1
ProduktartBuch
EinbandGebunden
VerlagFrancke
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum28.01.2015
Auflage1. Auflage
Seiten816 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1354 g
Artikel-Nr.1333619
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.2dcd53fb058f4c408d0ecdb0becf474d
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Der Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, selbsternannte Heilsbringer jeglicher Ausrichtung und ihr Wirken im 20. Jahrhundert. Da wären unter anderem Rudolf Steiner, Lew Tolstoi, Mahatma Gandhi, Aleister Crowley, die Beatles, Mutter Theresa, Osama bin Laden ? um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Ein unterhaltsames Buch, in dem sich viel Interessantes und Wissenswertes entdecken lässt!
Das Feuilleton ging auf die Knie vor der Neuübersetzung des "Handorakels". Die letzte Übersetzung stammte von Arthur Schopenhauer aus dem Jahr 1832. Der Romanist Hans Ulrich Gumbrecht versuchte sich nun an einer zeitgemäßeren Sprache und erleichtert den Erkenntnisgewinn zusätzlich durch kluge Kommentare.
"Handorakel und Kunst der Weltklugheit" entstand vor 350 Jahren und wurde so etwas wie die Großmutter der Ratgeberliteratur. Der spanische Philosoph, Prediger, Moraltheologe und Hochschullehrer Balthasar Gracian beschreibt in 300 Aphorismen, wie man Erfolg im Leben und am Hofe hat. Diese Aphorismen waren nicht nur im 17. Jahrhundert eine intellektuelle Herausforderung. Er empfahl z. B. kühle Distanz und wurde zu einer viel zitierten Quelle in Coachingseminaren für Führungskräfte. Aber dieses Buch ist weitaus vielschichtiger als eine Anleitung zur beruflichen Selbstoptimierung und weitaus moderner als ein Dokument abgesunkenen Kulturguts. Scharfsinnig auch heute noch.
John Barton erzählt uns in seinem Buch die Geschichte der Bibel. Auch Kenner:innen des "Buches der Bücher" werden hier noch viel Neues entdecken können.

Autor/in

Schlagworte