Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Fasti / Festkalender

BuchGebunden
EUR100,00

Produktbeschreibung

Die 'Fasti' des des Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. bis wohl 17 n. Chr.) sind ein in der Tradition des antiken Lehrgedichtes verfasstes Werk über die Festtage des römischen Kalenders. In der Abfolge des Jahres gehalten, sollten es ursprünglich 12 Bücher werden, von denen - vermutlich in Folge der Verbannung des Autors nach Tomi an die Schwarzmeerküste - nur sechs überliefert sind (von Januar bis Juni). Das Werk ist ein einzigartiges Zeugnis zur Kultur und Religion der Römer, da es auch ausführlich die Ursprünge und Hintergründe der Festtage beschreibt.Andrea Themann-Steinke legt eine klare, moderne Neuübersetzung der Fasti vor, die - zweisprachig und mit Kommentaren und einer Einleitung versehen - einen hervorragenden Zugang bietet zu einem wichtigen Text der Hochzeit der antiken, römischen Literatur.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-534-18161-2
ProduktartBuch
EinbandGebunden
FormatLeinen
Erscheinungsdatum08.05.2018
Auflage1. Auflage
Seiten508 Seiten
SpracheLatein
Gewicht906 g
Artikel-Nr.1194004
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.1ab08009f96d4e6faa7940cc83c76812
Weitere Details

Ähnliche Bücher

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Odysseus, den listenreichen kennt man als Lesende antiker Epen&Dramen gut und doch überraschte mich seine Durchtriebenheit in Sophokles "Philoktet"-Stück aufs Neue. Philoktet wurde einst von seinen Gefährten auf der Insel Lemnos ausgesetzt wegen einer magischen Fußwunde, die nicht verheilte und ihn quält. Nun kehren Odysseus und Neoptolemos zurück, um den Versehrten doch mit nach Troja zu nehmen. Ohne seinen Bogen kann die Schlacht um die Stadt nämlich nicht gewonnen werden, so wurde es prophezeit. Statt bedürfnisorientiert zuerst auf höhere Heilungschancen in Troja hinzuweisen, versuchen die beiden Philoktet seinen Bogen abzunehmen. Rhetorisches Geschick sieht für moderne Lesende vermutlich anders aus. Odysseus ist einfach nicht zu vertrauen. Da muss erst Neoptolemos sein Gewissen aktivieren und ein Herakles dank des Theatercoups Deus ex Machina auf die Bühne geholt werden, damit das Ganze versöhnlich ausgeht. Ihr Alten Griechen, ihr seid Konfliktschürer, keine Problemlöser. Hach.

Autor/in

Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.Andrea Themann-Steinke, geb. 1979, ist Akademische Rätin und lehrt Latinistik und Gräzistik an der Universität Konstanz.

Schlagworte