Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Einfach klassisch - Klassiker für ungeübte Leser/-innen

Die schwarze Spinne - Empfohlen für das 9./10. Schuljahr - Heft für Lernende
BuchKartoniert, Paperback
EUR6,50

Produktbeschreibung

Leseheft für Lernende

Die Hefte der Reihe Einfach klassisch stärken Schülerinnen und Schüler in ihrer Lesekompetenz und wecken die Freude am Lesen.
Sprachlich entlastete Klassiker der Literatur, die auch für leseschwächere Schülerinnen und Schüler schaffbar sind und Frust beim Lesen vermeidenBehutsame Textkürzungen, die die Intention der ursprünglichen Fassungen zuverlässig bewahren und parallel oder alternativ zur Ganzschrift einsetzbar sindZusätzliche Unterstützung beim Lesen durch Bildmaterial, Infoboxen und gezielte Fragen zu jedem Kapitel, die das Textverständnis sichern
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-464-60948-4
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
FormatPaperback (Deutsch)
Erscheinungsdatum22.05.2005
Seiten80 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht83 g
Artikel-Nr.1838711
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.7303ad86eccb4ac28d7c88a3c3e08390
Weitere Details

Reihe

Ähnliche Bücher

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Momo ist eine der ganz großen Heldinnen meiner Kindheit und ich freue mich ganz besonders das Thienemann der kleinen Philosophin ein wunderschön illustriertes Bilderbuch widmet.
Mit zarten Strichen führt Simona Ceccarelli uns durch die Anfangssequenz von Michael Endes Meisterwerk der Fabulierkunst, über das Koriosum der Zeit.
Zauberhaft!
Um nach dem Tod ihrer Mutter nicht bei ihrer Tante zu landen, die die beiden Geschwister Bo und Prosper trennen möchte, fliehen die beiden nach Venedig und finden Unterschlupf beim Herr der Diebe und seinen Freunden. Doch lang können sie die schwimmende Stadt nicht unsicher machen, denn ihre Tante hat einen Detektiv engagiert, der ihnen auf der Spur ist.
Dieses Buch ist ein absoluter Klassiker und nicht nur für Funke-Fans geeignet!
Das Buch '22 Bahnen' von Caroline Wahl hat mich - der Sprache des Buches angepasst - geflashed. Der Schreibstil der Autorin ist (für mich) neu, anders, erfrischend, bemerkenswert. In ihrem jungen Alter schafft sie es unglaublich feinfühlig und sensibel die Familiengeschichte, die Emotionen und Charaktere der Personen zu erzählen.

Leichte Kritik muss ich allerdings an der Figur Ida, die 11 jährige kleine Schwester, üben. Teils werden ihr Worte und Taten zugeschrieben, die ich für ein so junges Mädchen unpassend finde. Außerdem ist die schnelle Weiterentwicklung des Charakters umplausibel, sowie hätte ich mir etwas mehr Tiefgründigkeit bezogen auf die Mutter gewünscht.

Ein kurzes Buch, welches man dennoch gelesen haben sollte. Parallel zum Lesen diesen Romans ist die Fortsetzung erschienen und ich freue mich bereits darauf, Idas Geschichte weiterzuverfolgen.

Von meiner Seite aus eine klare Leseempfehlung.
Mit diesem Buch ist der Münchener Verlegerin Susanne Rieder, einer der Preisträger*innen des Deutschen Verlagspreises 2021, wirklich ein Coup gelungen! Mit Leidenschaft und gutem Gespür ist sie schönen und außergewöhnlichen Geschichten auf der Spur, welche ihr Verlagsprogramm bereichern. Das mittlerweile in diesem Jahr schon in der zweiten Auflage erschienene Buch "Hunde im Futur" ist eine wunderbar hochwertig gestaltete Bilderbuchgrammatik und wird Jung und Alt begeistern! Das Buch soll bewusst nicht als klassisches Lehrwerk gesehen werden. Es soll mit Spaß und einer leichten, klaren Sprache graue grammatikalische Theorie in anschauliche kleine Geschichten verwandeln. Mit der flotten Grafik und dem Seitenausklappmechanismus, ausgetüftelt von einer italienischen Druckerei, überzeugt das Buch inhaltlich und optisch. Ein wunderbares Sprach- und Bildkunstwerk zum Blättern und Staunen!
Nach ein paar Seiten war sie da meine Jugend, der Geruch nach Freibad, "Stoppt Strauß", Telefonzellen, die das Tor zur Welt bedeuteten und die Ungeduld in den langen, heißen Nächten bis zum nächsten Tagesanbruch. Friedrich, der eigentlich mit seinen Eltern für zwei Wochen in Urlaub fahren wollte, muss wegen einer Nachprüfung in Mathe und Latein bei seinem strengen Großvater zu Hause bleiben. Ein Großvater, der sich mit Aussagen wie "Verwechseln sie den Alltagsatheismus nicht mit der Fähigkeit, logisch zu denken."(Seite 25) sofort Respekt verschafft. So irreführend das im ersten Moment sein mag, Friedrich steht ein intensiver, verheißungsvoller Sommer bevor. Die erste große Liebe, die im Freibad auf dem Sprungturm wie ein Blitz einschlägt und Freundschaften, die durch nichts zu erschüttern sind, lassen Friedrich auf Wolke Sieben schweben. Kommen leichte emotionale Verunsicherungen ins Spiel, steht dem hitzigen Friedrich die liebevolle, emphatische Oma Nana zur Seite.
»vom Ende der Einsamkeit« war eins der schönsten Bücher, die ich jemals gelesen habe und es wird noch ganz lange in meinem Herzen &; in meinem Kopf weiterleben.
Die Geschichte von Jules, Alva, Marty und Liz hat so doll geschmerzt, aber mir auch sehr viel Hoffnung gegeben.
Vor allem bin ich mal wieder von Benedict's Schreibstil beeindruckt. Ich verwendet so "einfache &; alltägliche" Worte, die aber so tief gehen. Ich bin sprachlos.

Neues Lieblingsbuch! Absolute Weiterempfehlung
Familie Zschornack baut ein Haus, versucht ihr Glück und scheitert doch daran, eben der vergessene Osten des Landes zu sein. Zwei Brüdern, die im ödesten Dorf ganz Sachsens groß werden, folgen wir in Lukas Rietzschels Debüt. Schreibanfänge junger Autoren haben so ihren eigenen Reiz. Tobias und Philipp funktionierten für mich als konträre Figuren sehr gut, ihr Auseinanderleben, das Doch-irgendwie-aneinander-Klammern als Brüder und die Einsicht, einander nicht mehr helfen zu können als Erwachsene, trifft einen allzu schmerzhaft auf den 300 Seiten. Dazu die unsägliche Ehe der Eltern, die falschen Freunde, die zu früh Bier trinken, einem wenig-latenten Nationalismus anhängen und eine Wut in sich spüren, die dem Buch zu seinem gelungenen Titel verhalf. Für mich ein sehr solides Debüt, das schon seine Sprosse auswirft, die auf den großartigen Nachfolgeroman "Raumfahrer" hindeuten.

Autor/in

Jeremias Gotthelf (d.i. Albert Bitzius), 4.10.1797 Murten, Kanton Fribourg - 22.10.1854 Lützelflüh, Kanton Bern stammte aus einem Pfarrhaus, besuchte das Gymnasium in Bern (1812-14) und studierte anschließend bis 1820 Theologie an der Berner Akademie. Er unterbrach seine Vikariatszeit bei seinem Vater in Utzenstorf, Oberaargau, durch einen Studienaufenthalt in Göttingen und eine Reise durch den Norden Deutschlands (1821-22). Danach war er wieder Vikar in Utzenstorf; nach dem Tod seines Vaters wurde er 1824 nach Herzogenbuchsee, 1829 nach Bern und 1831 nach Lützelflüh im Emmental versetzt; hier erhielt er 1832 eine Pfarrstelle. Sein politisches Engagement für den Liberalismus fand mit der Verfassung von 1831 ein Ende; sie verbot Geistlichen die politische Betätigung. Stattdessen trat er in der Nachfolge J. H. Pestalozzis und der Schweizer Volksaufklärung für die Verbesserung des Erziehungswesens und der sozialen Verhältnisse ein; seine Kritik an der Berner Erziehungspolitik trug ihm 1845 die Entlassung als Schulkommissär seines Bezirks ein. Sein Pseudonym als Schriftsteller ist seinem ersten Roman entnommen ('Der Bauern-Spiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf'). Hier und in den folgenden frühen Romanen und Erzählungen, die die Seelsorge auf der literarischen Ebene fortsetzen, dominiert die drastische Kritik an sozialen Missständen, an Pauperismus und Alkoholismus. Mit 'Uli dem Knecht' gelangte G. zu einer episch-breiten, gelassenen Darstellung des Bauerntums seiner Zeit, wobei sich der pädagogische Anspruch in der Gegenüberstellung exemplarischer Verhaltensweisen und Lebenshaltungen in positivem und negativem Sinn niederschlagen.

Schlagworte

VLB Haupt-Lesemotiv