ACHTUNG: Wartung im Hintergrund noch ca. 18 Minuten aktiv. Artikel, die zu Warenkorb/Merkliste hinzugefügt werden, sind erst nach Abschluss der Wartung sichtbar.
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Ratio und Religion?

Zur Frage, ob, inwieweit und wie Verstand, Vernunft und Religion miteinander vereinbar sind
BuchKartoniert, Paperback
EUR88,90

Produktbeschreibung

Vernunft und Religion haben gemeinsam, dass beide auf einen zentralen Unterschied zwischen Menschen und Tieren hinweisen. Beispielsweise haben Hunde und Affen - in Grenzen - zwar Verstand, aber weder können sie religiös glauben noch vernünftig sein . Dies ist ein Indiz, dass Verstand und Religion mitunter unvereinbar sein können, Vernunft und Religion dagegen schon, jedoch auch nicht immer. Warum dies so ist, steht nach einleitenden Überlegungen zur Klärung an, aber auch, warum Verstand und Vernunft nicht dasselbe sind und erst gemeinsam unsere Ratio ausmachen. Da aber nach wie vor nicht von einer allgemein akzeptierten Begrifflichkeit ausgegangen werden kann, was Religion eigentlich kennzeichnet, wird das Verhältnis von Ratio und Religion ergebnisoffen diskutiert. Daraus ergibt sich, dass die entscheidende Frage nicht lautet, ob beide miteinander vereinbar sind, sondern inwieweit und wie. Hierzu will der Sammelband mit seinen Beiträgen Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen. Zurzeit vollziehen Theologie und Religionspädagogik einen public turn . Ulrich Binder reflektiert über Probleme dieser Entwicklung im Kontext öffentlicher Vernunft. Eine Bestandsaufnahme über das Geheimnis der Divination, Religion und Wissenschaft in Sokrates , Schleiermachers und Sprangers Pädagogik und Philosophie präsentiert Wolfgang Hinrichs. Anschließend analysiert Wolfgang Halbeis die Selbstbestimmtheit des Menschen und stellt aus gewissenstheoretischer Perspektive die Frage, ob man eigentlich ein Schaf sein muss, wenn der HERR mein Hirte ist. Der komplexe Zusammenhang von Gottesebenbildlichkeit, Perfektibilität und Qualifikation ist Thema von Siegfried Däschler-Seilers Beitrag. Damit kann er aus erziehungsphilosophischer Sicht zeigen, warum Religion als Teil des kulturellen Gedächtnisses unentbehrlich ist. Und die Frage, ob ein religiöser Glaube ausschließlich ein Glaube an Gott sein muss, versucht Dietmar Langer zum Abschluss, dialektisch zu beantworten.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-339-10848-7
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
ErscheinungsortHamburg
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum15.03.2020
Reihen-Nr.160
SpracheDeutsch
Gewicht242 g
Illustrationen1 s/w Abbildungen
Artikel-Nr.17178585
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.be2e264650124d01865085dc17607df4
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Autor/in

Schlagworte