Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Zugänge zur Geschichte / Wege in den Ersten Weltkrieg

BuchKartoniert, Paperback
EUR24,95

Produktbeschreibung

Wie wissenschaftlich anspruchsvoll Geschichte geschrieben wird, das bleibt vielfach im Dunkeln. Denn den HistorikerInnen kann man bei ihren Forschungen und ihrem Schreiben der Geschichte nicht zuschauen.

Die neue Reihe "Zugänge zur Geschichte" zeigt deshalb, wie erfahrene HistorikerInnen sich in ein für sie neues, wichtiges Thema der Geschichte einarbeiten. Die Autoren beschreiben und begründen ihr Tun, machen Schritt für Schritt sichtbar, wie sie vorgehen: die Literatur reflektieren, den Forschungsstand durchdenken, ihr Material strukturieren, die Quellen neu lesen, ihre Thesen entwickeln, schließlich, ob und wie sie ihr Exposé anfertigen. Tatsächlich gibt es unterschiedliche Lese- und Schreibtechniken, die je nach Verfasser variieren, die je nach Texttyp anzupassen sind. Das soll vorgeführt und reflektiert werden. Auch die verwendeten Medien beeinflussen die Ergebnisse geschichtswissenschaftlichen Arbeitens (Papier, Internetdateien, Kladden, Zettelkästen, Datenbanken, Tabellenkalkulationen, Schreibsoftware). Schließlich berichten die Autoren, wie sie ihr Manuskript ausarbeiten und abschließen. Damit erhalten die Leser einen Einblick in das Labor des Historikers und damit in die vielfältige Praxis geschichtswissenschaftlichen Forschens. Denn jede Fragestellung bedarf einer gesonderten Herangehensweise und jeder Historiker hat wiederum seine eigenen Arbeitstechniken. Somit bietet jeder Band im Kern nicht nur einen Einblick in das historische Forschen, sondern zugleich eine praxisorientierte Einführung in die Geschichtstheorie.

Freilich würde der reine Arbeitsbericht leere Hülle bleiben, die Theorie pure Theorie, wenn die Methode nicht ihre Tragfähigkeit am "Objekt" erwiese, wenn nicht zugleich und vorrangig Geschichte selbst erkundet würde. Geschichtswissenschaftliche Forschung bewährt sich, indem sie Quellenbedeutungen neu entdeckt. Deshalb behandeln alle Titel ein zentrales Thema der Geschichtswissenschaft und offerieren dem Leser erstens eine inhaltliche Einführung, zweitens einen das Sachfeld erschließenden Forschungsüberblick und drittens eine neue, interessante These zu einem wichtigen historischen Problem. Die "Zugänge zur Geschichte" bieten daher sowohl die Inhalte einer klassischen Monographie zu einem wichtigen Thema der Geschichtswissenschaft als auch einen Einblick in die Werkstatt des Historikers.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-11-049631-4
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
FormatPaperback (Deutsch)
ErscheinungsortBasel/Berlin/Boston
Erscheinungsdatum05.12.2016
Seiten300 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht515 g
Illustrationen20 s/w Abbildungen
Artikel-Nr.1511621
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.4638b5aa50434f85afc7bf94cabc9501
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Ein richtig spannend zu lesendes Stück Zeitgeschichte, dass Simon Park hier ans Licht bringt! Da sitzen in der Irischen See gelegen, mit nicht einmal 600qm, auf einer trüben und nebligen Insel die talentiertesten, auch etabliertesten Köpfe der deutschen und österreichischen Kunstwelt. Interniert im Juli 1940, auf der Isle of Man, auf Churchills Befehl, aus Angst vor Kollaboration mit Hitler-Deutschland. Einem Land, aus dem sie nach Großbritannien ins Exil geflohen waren und vor dem sie glaubten in Sicherheit zu sein. Angesichts ihrer verzweifelten Lage und um nicht vor Tatenlosigkeit in Depression zu versinken, organisieren die Kriegsflüchtigen sich und nutzen ihre bis dahin ausgeübten beruflichen Tätigkeiten und Kenntnisse, als psychologische Stütze für sich und die anderen Mitinternierten. Simon Parks Recherche stützt sich auf umfassendes Archivmaterial, vorallem des schriftlichen Nachlasses vom deutsch-britischen Kunsthistoriker Klaus Hinrichsen, der fast ein Jahr im "Lager der Künstler", das zwar so genannt wird, obwohl die Zahl der Wissenschaftler überwog, interniert war. Eine unglaubliche Geschichte!
It is quite unusual for professional, academic historians to know their subjects personally. More unusual still for them if these subjects were members of regimes which the historians look at critically. And perhaps more unusual again if the historian in question suspects the subject to have been at the centre of an enormous crime. Such is however the reality of the relationship between Jonathan Petropoulos and Bruno Lohse, "Göring's Man in Paris".

Petropoulos takes great pain (sometimes protesting perhaps a touch too much) to distance himself from Lohse. Despite accounts of their frequent meetings in Munich (it seems JP visited Lohse virtually every time he came to Germany), he maintains that he was careful not to allow a friendship to develop in Paris. JP shows how other Americans, including curators at the Met, also "fell" for Lohse's charm in a book that can be frustrating but never ceases to be compelling as we seek to read lines, and anything that might be between them.
There are a lot of books out there about people tracing their family's history of loss through the Holocaust. So many sometimes that trying to pick the really interesting ones out can become quite bewildering. Indeed even the idea of working out which stories are "more interesting" or "worthy" seems almost inhumane. Menachem Kaiser's 'Plunder' is one where there needs to be no debate. It tells the story of his attempt to get back a building in a small-ish Polish town which had once belonged to his family. Along the way, he is introduced to a group of 'treasure hunters' - people who desperately seek Nazi treasure in remote parts of the Polish landscape in order to solve decades long (often likely non-existent) puzzles.
What made Kaiser's book so interesting to me was his self-questioning narrative. He constantly analyses what both he and the treasure hunters are doing and does not seek easy moral answers, which makes for a profound reflection on the notion of ownership and loss.
Mildred Harnack was a central figure in the resistance to the Nazi regime in Berlin. An American academic, it was her husband who brought her to Berlin at the end of the 1920s. Both she and he came from the political left and once the Nazis were in power, they almost immediately sought to build networks of resistance - Mildred's began with the students she taught. As the Third Reich went on, their networks merged with others in Berlin and they also began to pass on information to foreign intelligence services - the act which would eventually cost them their lives.
Rebecca Donner is an indirect descendant of Harnack's and she tells her story brilliantly in this book. Juxtaposing Harnack with the story of a young American boy who helped her pass on information to the Americans, she imbues the narrative with a sense of urgency as it heads towards its tragic ending. A personal and political biography of a figure and a fascinating window on a part of Berlin during the Third Reich.
Simon May takes a highly unusual and orginal look at his Jewish-German identity in this fine book. A philosopher by trade, he delves deep into his family's history in order to uncover the story of his lost German and Jewish identities. The book largely focuses on the history of May's mother and her sisters, all of whom survived the Holocaust in a quite extraordinary variety of ways. This is therefore on one hand a gripping account of a family's survival but on another an exploration of identity, national, cultural and religious, by a philosopher who is prepared to ask himself difficult questions in order to develop a profound sense of what his relationship to his own Germaness and Jewishness means.

I was lucky enough to help May with his research and have been captivated by this project from the moment he began to tell me his story but I am glad to say I think the finished, writtten project is as good as the first explanations. An important book!

Autor/in

Schlagworte