Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Vom Willen zur Macht

Anthropologie und Metaphysik der Macht am exemplarischen Fall Friedrich Nietzsches
BuchGebunden
EUR159,95

Produktbeschreibung


The Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung (MTNF) presents outstanding monographic interpretations by scholars, active in various academic fields, of Nietzsche´s work as a whole or of specific themes and aspects. These works are written mostly from a philosophical, literary, communication science, sociological or historical perspective. The publications reflect the current state of research on Nietzsche´s philosophy, on his sources, on his relationship with his predecessors and contemporaries and on the influence of his writings. The volumes are peer-reviewed.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-11-012801-7
ProduktartBuch
EinbandGebunden
ErscheinungsortBerlin/Boston
Erscheinungsdatum09.10.1996
AuflageReprint 2012
Reihen-Nr.34
Seiten372 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht839 g
Artikel-Nr.1064420
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.08e1f5998cbf47beab74547bb19b3b49
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Autor/in

Volker Gerhardt wurde 1944 geboren. Er promovierte 1974 und habilitierte 1984. 1985 war er Professor für Philosophie in Münster, 1986 hatte er eine Gastprofessur an der Universität Zürich, von 1988 bis 1992 war er Leiter des Instituts für Philosophie an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Seit Oktober 1992 ist er Professur für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, leitet den DFG-Beirat zur Förderinitiative Bioethik und gehört dem Nationalen Ethikrat an. 1999 hat er mit der Selbstbestimmung eine lebenswissenschaftlich fundierte Begründung der Ethik vorgelegt, der 2001 mit der Individualität die Skizze eines neuen Systems der menschlichen Welterfahrung folgte.

Schlagworte