Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Luxus

Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne
E-BookPDFNo DRM protectionE-Book
EUR19,99

Produktbeschreibung

Zwischen Aversion und Affinität: Konzeptionen und Imaginationen von Luxus in der Neuzeit.Während Luxuria im Mittelalter unter die sieben Todsünden fiel, erkannten die Wirtschaftstheoretiker um 1700, dass die Produktion von Überflüssigem Wohlstand schafft, und verwiesen vermehrt auf die Vorteile des Luxus als Triebfeder von Nachfrage, technischem Fortschritt, erhöhter Beschäftigung und Export. Die ökonomische Aufwertung des Luxus verdrängte jedoch die Problematisierung nicht einfach; vielmehr entstand eine charakteristische Ambivalenz in den Argumentationen und Präsentationen, die sich auch in der soziologischen und anthropologischen Bewertung sowie insbesondere in der Ästhetik und Kunst bzw. Literatur äußert.
Weiterlesen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783835321755
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatPDF
Format HinweisNo DRM protection
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
VerlagWallstein
ErscheinungsortGöttingen
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum01.02.2012
SpracheDeutsch
Dateigrösse4059641 Bytes
Artikel-Nr.11680973
KatalogVC
Datenquelle-Nr.4070242
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Die Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert hat eine augenöffnende Geschichte über die Rolle der Frauen und ihre Erfahrungen in der Gruppe 47 geschrieben. Vieles lässt einen beim Lesen sprachlos zurück, vor allem die Geringschätzung die den Frauen in der Gruppe entgegenschlug. Viele von ihnen waren über die Maßen gebildet und ausgebildet, waren Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen oder Journalistinnen. Ihre Texte, oft herablassend nur als Frauenliteratur eingeordnet und missverstanden, waren, was das Ziel der Gruppe, der Nachkriegsliteratur eine neue Sprache und neues Denken zu vermitteln, mit ihren männlichen Kollegen mehr als auf Augenhöhe. Vergessen oder ganz aus dem Kanon der Literaturgeschichte gestrichen, kann man der Autorin nur danken, die Biografien und Werke ans Licht geholt zu haben. Es macht richtig Lust mehr über die Frauen zu erfahren, wie zum Beispiel über Ilse Schneider-Lengyel, deren Lebensweg mich am meisten beindruckt hat. Unbedingt lesenswert!!!

Autor/in

Die HerausgeberChristine Weder, geb. 1974, Postdoc-Assistentin im Bereich Neuere deutsche Literatur an der Universität Basel. Veröffentlichungen u.a.: Erschriebene Dinge: Fetisch, Amulett, Talisman um 1800 (2007).Maximilian Bergengruen, geb. 1971, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Genf. Veröffentlichungen u.a.: Nachfolge Christi/Nachahmung der Natur. Himmlische und natürliche Magie bei Paracelsus, im Paracelsismus und in der Barockliteratur (Scheffler, Zesen, Grimmelshausen) (2007).

Schlagworte