Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Bubbles & Bodies - Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und Straßenprotesten

Interdisziplinäre Erkundungen
E-BookPDFDigital Watermark [Social-DRM]E-Book
EUR44,99

Produktbeschreibung

»Öffentlichkeit« ist umstritten und umkämpft und sie scheint einem beschleunigten Wandel zu unterliegen. Soziale Medien bieten in Echtzeit jedem die Möglichkeit zur politischen Teilhabe. »Verkörperte« Versammlungen fordern verstärkt die Politik heraus, doch ohne die virtuellen »Bubbles« und die materiellen »Bodies« ist die gegenwärtige Öffentlichkeit nicht mehr zu denken. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren unterschiedliche Aspekte dieser neuen Öffentlichkeit und untersuchen besonders die Relevanz von Körpern, Bildern und hybriden Medien sowie deren ökonomische Bedingungen. Mit Perspektiven aus der Philosophie, der Theologie und der Kultur- und Kunstwissenschaft geht es um eine Neubestimmung gegenwärtiger Öffentlichkeit.
Weiterlesen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783839450208
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatPDF
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
ErscheinungsortBielefeld
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum31.03.2021
Reihen-Nr.218
SpracheDeutsch
Dateigrösse2501807 Bytes
IllustrationenDispersionsbindung, 5 Farbabbildungen, 1 SW-Abbildung
Artikel-Nr.9060543
KatalogVC
Datenquelle-Nr.2261183
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Ein Meisterwerk für Bibliophile
Vallejo nimmt bibliophile LeserInnen gerne mit auf die Reise. Folgt ihrer Einladung, denn ihr Werk ist allemal eine Entdeckung wert: brilliant geschrieben, sachlich sehr gut recherchiert. Mit viel Umsicht vermittelt Vallejo Einblicke in sehr komplexe Themen. Fast wünschte man, diese faszinierende Entdeckungsreise möge nie enden, doch zufrieden kehrt man nach weit über 600 Seiten heim. Mit einem Lächeln im Gesicht erfreut man sich, dass man selbst Teil einer solchen, unglaublich bereichernden Buchwelt sein darf.

Jedem Bibliophilen kann ich die Lektüre nur wärmstens empfehlen. 
Dieses Buch ist keine ganz leicht verdauliche Kost, aber mit etwas Zeit und Geduld entfaltet sich beim Lesen ein spannendes Panorama der Erzählkunst: Was begeistert uns an Geschichten? Wie formen wir durch die Erzählung unsere eigene Biografie? - Ein Buch nicht nur für literaturwissenschaftlich Interessierte, sonder für alle, die sich konstruktiv mit den um sie befindlichen (politischen) Geschichten und Erzählungen auseinandersetzen möchten.
Die berühmte amerikanische Essayistin Rebecca Solnit, Kulturwissenschaftlerin und feministische Vordenkerin, der wir den Begriff "Mansplaning" verdanken, hat sich in diesem Buch eines vermeintlich unspektakulären Themas angenommen, das durch den Lockdown eine ungeahnte Bedeutung bekommen hat.

Das Gehen als philosophische Praxis. Das Gehen als Absage an Ankunftsversessenheit und Effizienzideologie.

Sie beschreibt, welch kultureller Reichtum in scheinbar banaler Fortbewegung mitschwingt - gehen, flanieren, schreiten, Raum einnehmen, all das verbindet sie mit kulturhistorischem Wissen, mit Bezügen zur menschlichen Anatomie und Psyche, sie vergleicht Gelände und Stadt, Laufbänder und Wanderclubs und schenkt uns eine anregende, kluge und poetische Kulturgeschichte des Gehens.

Erfrischend und entschleunigend, beglückend und meditativ - wie ein Waldspaziergang.
Dussmann verkauft Kultur und begreift sich als Kultur, muss sich somit jedoch auch Kulturkritik stellen. Eine der einflussreichsten kulturtheoretischen und kulturkritischen Schriften verfasste Sigmund Freud bereits im Jahr 1930. Die Arbeit gehört sicherlich mit zu seinen wichtigsten Werken. Wer wissen möchte was (nach Freud) Kultur mit Unlust zu tun hat und welchen Preis wir für kultureller Fortschritt zahlen, der sollte dieses Buch ganz oben auf den eigenen Lesestapel legen.

Autor/in

Lukas Kaelin, geb. 1974, ist Philosoph und Medizinethiker an der Katholischen Privat-Universität Linz. Er studierte in München und London und promovierte zu Theodor W. Adornos Gesellschaftstheorie. Sein Habilitationsprojekt befasst sich mit dem medialen Wandel gegenwärtiger Öffentlichkeit.Andreas Telser, geb. 1966, ist Systematischer Theologe an der Katholischen Privat-Universität Linz. Er studierte in den USA und promovierte zu David Tracys Öffentlicher Theologie.Ilaria Hoppe, geb. 1968, ist Professorin für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien an der Katholischen Privat-Universität Linz. Sie forscht und lehrt insbesondere zu Kunst im öffentlichen Raum und Urban Art. Sie studierte und promovierte in Düsseldorf, Florenz und Berlin zum Verhältnis von Geschlecht und Raum in der Frühen Neuzeit.

Schlagworte