Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".

Climate Change and CO2 Emissions: Historical Insights and Future Strategies

BookPaperback
EUR28,89

Product description

Climate change, driven significantly by CO2 emissions, has evolved dramatically over the past centuries. Historically, the Industrial Revolution marked a pivotal point, with the widespread use of fossil fuels leading to a sharp increase in carbon dioxide levels. This upsurge intensified the greenhouse effect, causing global temperatures to rise and triggering a cascade of environmental changes, including melting glaciers, rising sea levels, and more frequent extreme weather events.Understanding these historical trends is crucial for shaping future strategies to combat climate change. Modern efforts focus on transitioning to renewable energy sources like solar and wind, enhancing energy efficiency, and developing carbon capture technologies. International agreements, such as the Paris Agreement, play a vital role in uniting countries towards common emission reduction goals.Additionally, public awareness and grassroots movements are essential in driving policy changes and sustainable practices. Future strategies must also emphasize innovation, equitable economic transitions, and resilience to ensure a comprehensive approach to mitigating climate impacts and fostering a sustainable world.
Read more

Details

ISBN/GTIN978-3-384-27635-3
Product TypeBook
BindingPaperback
FormatUnsewn / adhesive bound
Publishertredition
Publication townpark lane
Publication countryGermany
Publishing date01/07/2024
Pages150 pages
LanguageEnglish
Weight263 g
Article no.29008800
CatalogsVLB
Data source no.43a42944c4224206a6c6b8ff7d6dad65
Product groupBU985
More details

Ratings

Recommendations for similar products

Endlich ein feministischer Blick auf die Tierwelt: Lucy Cooke räumt mit überholten, patriarchal geprägten Annahmen auf und zeigt das Weibliche in neuem Licht. Susanne Warmuth und Jorunn Wissmann haben wir die deutsche Übersetzung zu verdanken.
Die Zoologin und Wissenschaftsjournalistin Cooke erkundet auf 432 Seiten die Vielfalt des Weiblichen, das in der Wissenschaft oft auf stereotype Vorstellungen von Mütterlichkeit, Opferbereitschaft und Passivität reduziert wurde. Die Autorin präsentiert uns spannende Beispiele aus der Tierwelt, darunter kannibalische Gottesanbeterinnen, Lemurenweibchen, die physisch und politisch dominieren, oder Albatrosweibchen, die gemeinsam für ihren Nachwuchs sorgen. Diese Geschichten bieten nicht nur einen Einblick in das Verhalten von Tieren, sondern werfen auch die Frage auf, was es bedeutet, dem weiblichen Geschlecht anzugehören.

Cooke führt uns in die Welt der Geckos, die sich teilweise rein weiblich fortpflanzen und kloneähnliche Fortpflanzungsstrategien nutzen. Der Tabakbarsch überrascht mit der Fähigkeit, sein Geschlecht bis zu 20-mal am Tag zu wechseln. Durch ihren reichen Wissensschatz dekonstruiert die Autorin rechte Vorstellungen von strenger Zweigeschlechtlichkeit und zeigt auf, dass es sich bei den verschiedenen Formen der Fortpflanzung um höchst anpassungsfähige Mechanismen handelt, die sich den sich wandelnden Bedingungen der Umwelt anpassen.

"Bitch" liefert bemerkenswerte Einblicke in die Tierwelt und definiert das Weibliche neu. Cookes fesselnde Erzählungen regen dazu an, über traditionelle Annahmen hinauszudenken. Ein fulminantes Werk für Tierliebhaber*innen und Menschen, die sich von der Vielfalt des Lebens begeistern lassen.
Seit dem 1. August 2024 sind bereits alle nachhaltigen Ressourcen verbraucht. Diese sind auf unserem Planeten endlich, aber die Politik nicht ehrlich genug, den Bürgern die Grenzen ihres Wohlstandes aufzuzeigen. Der wirtschaftliche Raubbau an unserer Natur zerstört rund um den Globus ganze Landschaften und Ökosysteme, befördert unwiederbringlich das Verschwinden von Tieren und Pflanzen. Der Kampf um unsere wichtigsten Existenzgrundlagen, Wasser und Boden, hat längst begonnen, und alle wollen mehr davon. Die Profiteure sind die großen Global Player. Die Folge: Immer mehr Grund und Boden gehören immer weniger Menschen. Die Autorinnen haben in ihrer sehr gut lesbaren Analyse zwar Deutschland im Fokus, aber ohne die Zusammenarbeit der internationalen Weltgemeinschaft werden wir keine Veränderungen herbeiführen. Sie gehen wichtigen Fragen auf den Grund, wem eigentlich Boden gehört, wer in Zukunft darüber entscheidet, wenn immer Menschen weltweit versorgt werden müssen und wir steigende Ansprüche haben. Wie arbeiten und denken Regierungen wissens- und interessenorientiert zusammen, anstatt nebeneinanderher zu agieren? Ein notwendiges Debattenbuch in einem zunehmenden brisanten Konflikt.
Drei Biografien, drei Frauen, drei starke Stimmen der Forschung: Charlotte Kerner widmet sich den Leben und Werken der Öko-Visionärinnen Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway. Seit den 1950er Jahren haben die Wissenschaftlerinnen entscheidende Fragen zur Entfremdung des Menschen von der Natur gestellt und dabei naturwissenschaftliche, philosophische und soziologische Grenzen überwunden. Ihr Werk zeigt, wie eng menschliches und nicht-menschliches Leben auf der Erde miteinander verflochten ist, und hat schon früh die drängenden Fragen unserer Zeit, wie Klimawandel und Artensterben, thematisiert.

Kerners Buch vereint die Biografien der drei Denkerinnen und bietet eine gelungene Synthese ihrer Ideen, die auch heute noch von großer Relevanz sind. Im Stil eines Science-Fiction-Romans deutet die Autorin am Ende an, wie die Menschheit trotz der ökologischen Krisen überleben könnte - wenn auch in vagen Andeutungen. Die Mischung aus wissenschaftlichen und erzählerischen Elementen verleiht dem Werk einen besonderen Reiz.

Auch gestalterisch überzeugt das Buch: Mit seinem größeren Format, ansprechendem Titelbild und klarer Struktur lädt es regelrecht zum Lesen ein. Der Text inspiriert zum Nachdenken über unsere Verantwortung gegenüber der Erde. We are Volcanoes ist ein fesselndes Buch, das die Bedeutung der Arbeit dieser drei Vordenkerinnen würdigt und gleichzeitig einen visionären Blick in die Zukunft wagt.
Nature Writing liegt ja voll im Trend. Literarische Beschreibung von Naturphänomenen in Verbindung mit philosophischen Reflexionen über das Leben, die Natur und wie alles mit allem in Zusammenhang steht.

Nicht viele können das so gut wie Torsten Schäfer, der an der Modau, einem kleinen Fluß in Hessen spazieren geht und deren Schönheit beschreibt, aber auch die Gefährdung durch Überdüngung, Industriegifte und betonierte Begradigungen.

Es gelingt ihm sehr eindrucksvoll, die ökologischen Veränderung der Landschaft zu beschreiben, gleichzeitig schildert er die Modau als gefährdete spirituelle Kraftquelle, als Ort der Kontemplation und Inspiration.

Wer während des Lockdowns zunehmend Gefallen an ausgiebigen Waldspaziergängen gefunden hat, versteht ziemlich genau, was Schäfer meint.
Ob Sie an diesem Buch einfach vorbeigehen können? Wohl kaum, denn dieser keck dreinschauende Rabe verfolgt Sie mit seinem auffordernden Blick! Oder handelt es sich doch eher um eine Krähe? Auf nicht nur diese Frage werden Sie ausführlich Antwort erhalten. Von der Nebelkrähe oder dem Kolkraben haben Sie bestimmt schon einmal gehört, aber auch von der Geradschnabelkrähe oder dem Acapulcoblauraben? Über diese und vieles mehr können Sie sich ein Bild machen, denn herrliche Illustrationen, die ein einzigartig wohlfeiles Druckfarbenparfum ausströmen, begleiten alle Beschreibungen und Einsichten über diese >höchstentwickelte Gattung der Vogelwelt<. Es wird galant mit unseren zutiefst, teils absurden, menschlichen Zuschreibungen, Deutungen und Interpretationen über sie aufgeräumt: von wegen Rabeneltern, Buschs Hans Huckebein, die Hitchcock´schen mordlustigen Gesellen oder ihre stillen, vermeintlich den Tod kündenden Versammlungen auf einem Baum! Die Tiere kümmert´s eh nicht ? Gott sei Dank.
Die Naturforscherin Elli H. Radinger, die mit ihren ebenso fundierten wie persönlichen Büchern über Wölfe und Hunde Bestseller geschrieben hat, widmet sich in ihrem neuesten Werk einem Thema, das uns alle angeht und vor dem wir oft die Augen verschließen: Wenn wir lieben, werden wir eines Tages trauern. Je wichtiger die Beziehung zu dem*der Verstorbenen, desto größer der Schmerz.
Nach dem Tod ihrer Hündin Shira wurde ihr schmerzlich bewusst, wie wenig die Trauer über den Verlust eines Haustieres gesellschaftlich akzeptiert zu sein scheint und wie groß das Bedürfnis bei vielen Menschen ist, über den gemeinsam erlebten Alters- und Abschiedsprozess ihrer Gefährten zu sprechen.
Sie hat ihr Buch für uns alle geschrieben, ganz egal, um welches Tier wir trauern oder trauern werden. Ihr Text ist eine berührende, tröstende Einladung zu einer inneren Reise.

Author

Professor Dr. Lewis is a renowned neuroscientist at the forefront of exploring innovative, non-invasive brain stimulation techniques. Their distinguished career has been dedicated to unlocking the therapeutic potential of transcranial magnetic stimulation (TMS), a technology poised to revolutionize the way we approach mental health treatment."A Gentle Touch for the Brain: The Advantages of Transcranial Magnetic Stimulation" represents Professor Dr. Lewis' culmination of years spent researching, refining, and advocating for TMS as a safe and effective treatment option. Professor Dr. Lewis meticulously analyzes the principles behind TMS, explaining how it utilizes magnetic fields to gently stimulate specific brain regions. They delve into the growing body of evidence that demonstrates the effectiveness of TMS in treating various neurological and psychiatric conditions, including depression, anxiety, and obsessive-compulsive disorder.Professor Dr. Lewis' passion extends beyond the realm of academic research. They are a strong proponent of raising public awareness about TMS and its potential to offer a less invasive and more personalized approach to brain health. Professor Dr. Lewis actively collaborates with mental health professionals, policymakers, and patient advocacy groups to promote wider access to TMS treatment and ensure ethical guidelines are in place for responsible use. Their writing is known for its clarity, compassion, and ability to bridge the gap between complex neuroscience concepts and the practical applications of TMS for improving patients' lives.In "A Gentle Touch for the Brain," Professor Dr. Lewis embarks on a compelling exploration of this groundbreaking technology. They delve into the history and science behind TMS, showcase real-world case studies of patients who have benefited from treatment, and explore the exciting possibilities TMS holds for the future of mental healthcare. Professor Dr. Lewis' insightful analysis equips readers with the knowledge and hope that TMS offers, empowering them to advocate for this gentle and potentially transformative treatment option.

Subjects