Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".
The Cartographers
ISBN/GTIN

Product description

?The Cartographers is one of those brilliant books you have to read twice.? ? Washington Post

?There are echoes of Borges and Bradbury, Pynchon and Finian's Rainbow, but Ms. Shepherd's exhilarating and enjoyable work casts a magical glow all its own.? ? Wall Street Journal

From the critically acclaimed author of The Book of M, a highly imaginative thriller about a young woman who discovers that a strange map in her deceased father's belongings holds an incredible, deadly secret?one that will lead her on an extraordinary adventure and to the truth about her family's dark history.

What is the purpose of a map?

Nell Young's whole life and greatest passion is cartography. Her father, Dr. Daniel Young, is a legend in the field and Nell's personal hero. But she hasn't seen or spoken to him ever since he cruelly fired her and destroyed her reputation after an argument over an old, cheap gas station highway map.

But when Dr. Young is found dead in his office at the New York Public Library, with the very same seemingly worthless map hidden in his desk, Nell can't resist investigating. To her surprise, she soon discovers that the map is incredibly valuable and exceedingly rare. In fact, she may now have the only copy left in existence...because a mysterious collector has been hunting down and destroying every last one?along with anyone who gets in the way.

But why?

To answer that question, Nell embarks on a dangerous journey to reveal a dark family secret and discovers the true power that lies in maps...

Perfect for fans of Joe Hill and V. E. Schwab, The Cartographers is an ode to art and science, history and magic?a spectacularly imaginative, modern story about an ancient craft and places still undiscovered.
Read more

Details

ISBN/GTIN978-0-06-291069-1
Product TypeBook
BindingHardcover
PublisherHarperCollins
Publishing date15/03/2022
LanguageEnglish
SizeWidth 157 mm, Height 234 mm, Thickness 39 mm
Weight548 g
Article no.29599272
CatalogsLibri
Data source no.A40423082
More details

Ratings

Recommendations for similar products

Im Vorfeld der diesjährigen Landtagswahlen in drei der ostdeutschen Bundesländern, trägt das neue Buch von Steffen Mau erheblich dazu bei, mehr Klarsicht in die aufgeheizte Debattenlage zwischen Ost und West zu bringen. Drei beispielhaft ausgewählte Themen wie Demografie, die Sozialstruktur und kulturelle Eigenheiten stellt Mau in den Mittelpunkt, um zu verdeutlichen warum wir zwar vereint, es aber noch lange dauern wird, Ungleichheiten aus dem Weg zu räumen. Anhand von Studien und Meinungsumfragen entsteht eine deutliche Differenz in der Wahrnehmung in Bezug auf Unterschiedlichkeiten in der Ost-West-Thematik. Die Auswirkungen persönlicher Lebensverhältnisse, kulturelle Prägungen und historisch bedingte Umbrüche nach der Wiedervereinigung, waren eher ein Hemmnis um die Fähigkeit von Veränderung und Anpassung zu entwickeln. Mau stellt hier sich verfestigende Tendenzen fest, die den politisch herbeigesehnten Ausgleichskurs als Zielvorstellung unrealisierbar machen. Klingt nicht ermutigend, er spricht aber auch wohltuend nicht von einer gespaltenen Gesellschaft. Um diese mehr in die Politik einzubinden, bedarf es mehr Partizipation, innovativer Bürgerformate und demokratiestärkende Entscheidungsmöglichkeiten. Hervorragende Analyse, auch unter kritischer Bezugnahme der Literaturbestseller von Dirk Oschmann und Katja Hoyer.
In kurzen Kapiteln führt uns dieses Berlin-Buch äußerst informativ und unterhaltsam durch die Geschichte der Friedrichstraße - von der Gründung bis heute. Laura Breiling illustriert dabei die Vergangenheit mit originellem Strich so zeitgemäß und leichtfüßig als wenn sie gerade erst passiert wäre. - Ein Berlin-Buch aus Berlin für Berlin so lässig wie Berlin selbst.
Von Realität und Fiktion und davon, dass man manchmal gar nicht wissen will, mit was davon man es eigentlich gerade zu tun hat.
In seiner Kurzgeschichtensammlung erzählt Sasa Stanisic von so ziemlich allem, vom allwöchentlichen Doppelkopf und dem Flirten auf dem Friedhof bis hin zum Stehenbleiben der Zeit und einem Anproberaum für die Zukunft. Er setzt sich selbst keine Grenzen und tut es damit seinen - im Übrigen absolut liebenswerten - Figuren gleich, die im Laufe des Buches eine eigene Dynamik entwickeln, sich an keine Regeln oder Grenzen halten und sich schonmal gar nicht vorschreiben lassen, wann ihre Geschichte endet. Sie nehmen sich einfach eine weitere und danach noch eine weitere Kurzgeschichte, treten irgendwann später nochmal auf, nur um kurz Hallo zu sagen oder aber erneut eine Hauptrolle einzunehmen und finden sich dann plötzlich in der letzten Kurzgeschichte mit allen anderen Figuren zusammen, scheinbar nur, um sich von uns zu verabschieden und das obwohl wir doch noch gar nicht bereit sind, dieses fantastische Buch aus der Hand zu legen.
Windstärke 17 ist die Fortsetzung zu Caroline Wahl s Debütroman 22 Bahnen, in dem die Hauptprotagonistin Tilda war. In dem zweiten Teil steht nun ihre kleine Schwester Ida im Mittelpunkt. Der Roman knüpft zeitlich gesehen nicht direkt an den Vorgänger an. Ida ist mittlerweile erwachsen und muss über den Tod ihrer Mutter hinwegkommen. Hierzu ist sie auf den Weg zu Tilda nach Hamburg. Doch unterwegs beschließt sie einfach in einen anderen Zug zu steigen, welcher sie nach Rügen bringt. Dort fängt sie in der Robbe an zu arbeiten, bis sie zusammenbricht und von da an bei Kurz und Marianne ein liebevolles zu Hause bekommt. Ida leidet sowohl unter dem Tod ihrer kranken Mutter als auch den Traumata aus ihrer Kindheit. Doch wird sie in der Lage sein diese aufzuarbeiten?
Ich muss sagen, dass ich den ersten Teil besser fand und auch die Hauptprotagonistin mir mehr zugesagt hat. Ich habe aber im Laufe des Buches meinen Frieden mit der Figur Ida geschlossen. Die Idee die Geschichte der Schwestern weiter zu erzählen finde ich super und auch gelungen. Daher empfehle ich erst 22 Bahnen zu lesen und dann Windstärke 17. Auch wenn es kein Problem ist dieses Buch unabhängig zu lesen, da die Autorin genügend Erklärungen mitliefert, damit man die Geschichte versteht. Dennoch glaube ich es wird runder, wenn man Teil eins auch gelesen hat.
Wenn für mich auch nicht so gut wie das Debüt, ist dieses Buch eine gelungene Fortsetzung und eine klare Empfehlung.
Die zurücksteckende Frau
Putzzwang im Reihenhaus - so sieht die Eherealität der 30jährigen Erzählerin aus. Glücklich mit der kleinen Tochter Paula, aber entfremdet vom 19 Jahre älteren Musikdirektor.
Anfangs freute ich mich daher über das Ausbrechen der schriftstellernden Protagonistin, die die nächste Age Gap-Beziehung mit Tosch, einem Schweizer Autoren, eingeht. Doch auch wenn er immer mit Schreibtipps dienen kann, laufen die meisten Dinge dann nach seinen Bedürfnissen ab. Die Bekannten seiner Partnerin lernt er nie kennen, das Leben spielt sich teilweise mit ihr und ihrer Tochter und sonst in seiner (Literatur-)Welt nach seinen Regeln ab. Vor 12 Uhr mittags bei ihm anrufen - nein danke.
Lange Zeit hat es mich sprachlos zurückgelassen, wie Tosch sich oft aus der Affäre gezogen hat - für mich ein sehr verletzendes Verhalten, z. B. wenn er sich nicht um die kranke Partnerin kümmert.
Trotzdem ist neben dem Lehrmeistertum auch Liebe, Respekt und Spaß zu verspüren. Gemeinsame Familienurlaube und Restaurantbesuche stehen auf dem Programm - doch es ist klar, wer hier mehr seiner Zeit und Liebe investiert und dann doch Die vorletzte Frau werden könnte.
Der Roman von Katja Oskamp hat autobiografische Züge, wer mehr über das Leben der Schriftstellerin erfahren mag, ist hier gut bedient. Erwartet hatte ich allerdings einen fiktiven Age Gap-Roman, doch der Altersunterschied wird gar nicht so stark beleuchtet - zumindest nicht, wie das Umfeld der Erzählerin darauf reagiert. Auch eine Bewertung der Tochter bleibt aus. Das fand ich etwas schade.
Für mich ein Roman rund um verschiedene Abhängigkeiten und die Vergänglichkeit, der mich auch ein wenig an Judith Hermanns Wir hätten uns alles gesagt , erinnert hat.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, zum falschen Buch gegriffen zu haben. Marzahn, mon amour mit den Fußpflegegeschichten der Autorin - darauf habe ich nun richtig Lust bekommen!
»vom Ende der Einsamkeit« war eins der schönsten Bücher, die ich jemals gelesen habe und es wird noch ganz lange in meinem Herzen &; in meinem Kopf weiterleben.
Die Geschichte von Jules, Alva, Marty und Liz hat so doll geschmerzt, aber mir auch sehr viel Hoffnung gegeben.
Vor allem bin ich mal wieder von Benedict's Schreibstil beeindruckt. Ich verwendet so "einfache &; alltägliche" Worte, die aber so tief gehen. Ich bin sprachlos.

Neues Lieblingsbuch! Absolute Weiterempfehlung
Die schönste Version´ beginnt mit einem Streit zwischen Jella und Yannick, der so eskaliert, dass Yannick Jella schlägt. Dabei scheint sie Beziehung der beiden von außen so ideal und liebevoll.
Doch eigentlich wird hier Jellas Geschichte erzählt. Mit Rückblicken wird geschildert, wie sie Anfang der 2000er Jahre zur Frau aufwächst, und dabei bereits in ihrer Jugend mit sexuellen Übergriffen konfrontiert wird.
Neben den Rückblicken wird parallel erzählt, wie Jella, die nach dem Streit Flucht in ihr Elternhaus ergriff, nun versucht, mit ihrer jetzigen Situation umzugehen.

Das Buch schafft es immer wieder einen gefühlsmäßig mitzunehmen. Gerade viele Frauen, die in diesen Jahren aufgewachsen sind, werden vieles an Jellas Sozialisierung wiederkennen können.

Sprachlich ist das Buch so gestaltet, dass man sich bereits durch Form und Sprache in Jellas Gedanken wiederfindet. Ich finde Jellas durchwühlte Gedanken und durchmischte Gefühle werden dadurch gut wiedergegeben. Das Weglassen von Anführungszeichen ist in diesem Fall gut gelungen und passt sehr gut zum Schreibstil.
Pünktlich zum nahenden 250. Geburtstags 2024 des Malers Caspar David Friedrich, beschert uns der studierte Kunstgeschichtler Florian Illies etwas anderes als eine Biografie. Ist doch Friedrichs Werk ziemlich gut erforscht, was bedeutet, sich einmal mit einer anderen Betrachtungsweise dem Maler Friedrich zu nähern. Der Untertitel ist Programm,denn Illies Reise gleicht einem Parforceritt durch die vier Elemente, die Friedrichs Bilder in ebenso alle vier Himmelsrichtungen auf Irrwege und Umwege führen. In mühevoller zeitaufwändiger Recherche hat Illies erstaunliche und fast unglaubliche Geschichten zusammengetragen. Das ist reich an Zufällen: Vielleicht hätten wir ohne das berühmte Nebeneinander einer zufälligen Tischordnung von Thomas Mann und Walt Disney keinen Zeichentrickfilm über ein kulleräugiges Rehkitz! Oder die bescheidene Aussage der Mutter eines Kunstsammlers, die sich an ihrer Wand mit Familienfotos bereitwillig auch gerne etwas anderes hängt, als einen echten C.D.Friedrich! Das sind die Glücksfälle, dramatisch dann die Geschichten was alles an Zeichnungen und Gemälden in Feuersbrünsten den Opfertod stirbt. Aber es gibt ja noch den Himmel, den Mond, die Erde, das Meer...Auch die romantischen Momente, die Friedrich meisterhaft in seinen weiten Landschaften, eingefangen in Licht und Nebel zu malen versteht, weiß Illies mit sensibler Wortwahl zu beschreiben. Das liest sich leicht und flüssig, mitunter humorvoll. Eben typisch Illies - und eben auch ein Glücksfall für Leser und Leserinnen die einen anderen Zugang zu C.D. Friedrich suchen.
Wunderschön und bewegend
In ihrem Roman "Der Bademeister ohne Himmel" erzählt die österreichische Autorin Petra Pellini die Geschichte der 15-jährigen Linda, die nicht glücklich ist und daran denkt, vor ein Auto zu laufen. Es gibt nur zwei Menschen, die sie davon abhalten: ihr Freund Kevin, den sie seit 6 Jahren kennt und der zunehmend an der Menschheit verzweifelt, und der 86-jährige Hubert, der im gleichen Haus wohnt wie sie. Hubert war 42 Jahre lang Bademeister im Strandbad, nun ist er demenzkrank. Seine Frau Rosalie ist vor 7 Jahren verstorben. Er wird von der Polin Ewa betreut, einer 24-Stunden-Pflegekraft. An drei Nachmittagen pro Woche kümmert sich Linda um den alten Herrn, damit Ewa etwas Zeit für sich hat.

Wir erleben Linda, Hubert und Ewa über einen relativ kurzen Zeitraum, während dessen Hubert immer mehr in seiner eigenen Welt versinkt. Linda weiß intuitiv, wie sie mit ihm umzugehen hat, ohne ihn noch mehr zu verwirren. Sie geht beruhigend und verständnisvoll auf ihn ein, versucht, seine Erinnerungen, die ihm zunehmend entgleiten, wieder einzufangen. Wenn er fragt, wo seine Frau ist, sagt sie ihm nicht, dass Rosalie bereits seit langem tot ist, sondern erklärt ihre Abwesenheit mit einem Einkauf. Linda fühlt sich sehr wohl bei Hubert und der herzlichen und zupackenden Ewa, viel wohler als bei ihrer Mutter, von der sie sich wegen der Schule ständig gestresst fühlt und die nach der Scheidung von Lindas Vater mal wieder einen neuen Freund hat.  

Das Buch ist in schöner Sprache aus Sicht der jugendlichen Ich-Erzählerin Linda geschrieben. Es liest sich flüssig, die Figuren sind sehr liebevoll und vollkommen authentisch beschrieben. Die Autorin, die selbst lange in der Pflege demenzkranker Menschen tätig war, schildert Huberts Krankheitsverlauf mit viel Empathie und einer großen Portion Humor, dabei vollkommen realistisch, ohne Übertreibungen und ohne Rührseligkeiten.

Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen, sie hat mich begeistert, zutiefst berührt und sehr nachdenklich gemacht. Es geht in dem Buch zwar in erster Linie um das wichtige Thema Demenz und den Umgang damit, es wird aber auch sehr anschaulich verdeutlicht, in welcher Situation sich die ausländischen Pflegekräfte befinden, die fern der Heimat nahezu rund um die Uhr tätig sind und welchen Problemen und Belastungen sie ausgesetzt sind. Auch die Überforderung der Angehörigen ist sehr eindrücklich am Beispiel von Huberts Tochter beschrieben. 

Absolute Leseempfehlung für dieses wunderbare Buch, das bereits jetzt zu meinen diesjährigen Lesehighlights gehört und mich noch lange beschäftigen wird!
Klappentext:

Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Manche sind froh, angekommen zu sein - andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller Routinen, und fragen sich, ob es das schon war. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind? Philosophisch fundiert und voller Bezüge aus dem Alltag denkt Barbara Bleisch nach über Lebenserfahrung, Leichtigkeit und Gelassenheit. Dem Klischee der midlife crisis setzt sie eine Philosophie der Lebensmitte entgegen, die hineinführt in die existenziellen Fragen unserer Jahrzehnte als Erwachsene - und in die beste Zeit unseres Lebens.



Autorin Barbara Bleisch hat mich mit ihrem aktuellen Buch Mitte des Lebens wirklich begeistert. Es ist kein Ratgeber wie man ihn üblicher Weise kennt, der einem Ratschläge gibt und man dadurch vielleicht selbst ins zweifeln kommt oder wo Autor oder Autorin einem vermeintliche kluge Ratschläge mit auf dem Weg geben wollen die aber eher belehrend wirken und nicht erhellend.

Bleisch benennt hier wahrlich eine Vielzahl an Quellen und lässt diese gekonnt in ihre eigene Geschichte, in ihre eigenen Gedanken einfließen. Diese Masse an Quellen zeigt einerseits auf, wie besonders dieses Thema ist, wie oft dieses Thema zu einem bestimmten Klischee transportiert wurde und wie unterschiedlich es betrachtet werden kann, wenn man nur offen genug dafür ist. Durch ihren offenen und unheimlich flüssigen Schreibstil fliegt man nur so durch dieses Gedanken -Buch. Es regt zum nachdenken an, es lässt den Leser gekonnt auf das Thema ein und es wertet null. Jeder Leser wird hier andere Erfahrungen beim lesen machen, da man sein eigenes Leben perfekt darauf münzen kann. Jeder wird die Mitte seines Lebens anders betrachten, anders erlebt haben, anders geplant haben - wie auch immer. Bleischs Ansichten waren für meine Begriffe äußerst gelungen auf den Punkt gebracht und dadurch war dieses Buch eine echte Bereicherung. Das Buch ist eher philosophisch geschrieben und genau darauf will die Autorin auch hinaus: wir Leser sollen genau wie sie darüber einfach nur philosophieren anstatt zu grübeln oder uns zu ärgern oder wie auch immer. Durch diese Art der Buchgestaltung war ich den Zeilen schnell verfallen und bin tief in sie hineingetaucht. Bleisch betrachtet stets beide Seiten der Medaille ohne dabei etwas zu schönen. Fazit: ein äußerst gelungenes Buch wenn man offen ist für das Thema Mitte des Lebens . 5 verdiente Sterne hierfür!
Für Oscar stand es schon seit Kindertagen fest, er studiert später Mathematik. Jetzt endlich beginnt für den hochbegabten aber leicht autistischen jungen Mann sein Studium. Erstaunt über die Fülle der ersten Vorlesungen wird er auf eine Frau aufmerksam die auf dem ersten Blick so gar nichts mit den ganzen jungen Leuten zu tun hat. Sie wird sogar als Putzfrau gehalten. Ausgerechnet Oscar findet einen guten Draht zu der Frau und unterstützt sie bei ihrem Studium.

Zugegeben, Mathematik ist so gar nicht mein Fach und ich war erst mistrauisch ob ich das Buch lesen soll. Die mathematischen Rätsel und die Theorien habe ich nicht nachvollziehen können, war aber auch okay für mich. Der Schreibstil dieses außergewöhnlichen Buches hat etwas fesselndes.

Während man sich manchmal über den besserwisserischen Ton von Oscar ärgert, holt einem die patente Art von Moni wieder zurück. Sie ist einfach eine patente Frau und Oma. Das Buch hat einfach etwas besonderes an sich und ich habe manchmal herzhaft lachen können.
Wenn uns die heutigen Wahlmöglichkeiten, wie man sein Leben gestalten möchte, manchmal überwältigen, muss man nur 50 Jahre zurückschauen: den Hof der Eltern übernehmen, eine Rolle als Pfarrersgattin spielen, die eigene Sexualität verleugnen... Ewald Arenz schreibt über die Enge von Leben, die zwar Sicherheit verleiht, aber auch jede individuelle Entfaltung oder Entwicklung verhindert. "Zwei Leben" ist ein berührender Roman über zwei Frauen, die versuchen selbstbestimmt ihre Zukunft zu gestalten. Sehr lesenswert und nachklingend schön.
Avery, Bonnie, Nicky und Lucky sind vier Schwestern. Nicky verstirbt und lässt die drei anderen allein zurück, wodurch sich ihre Leben komplett ändern. Ein Jahr später treffen sie sich wieder, um den Verkauf ihres Elternhauses zu verhindern.

Die Schwestern haben alle kein einfaches Leben. Jeder von ihnen hat ein Päckchen zu tragen und droht abzustürzen. Anfangs habe ich mich schwer getan, mit den Schwestern warm zu werden, die Ausnahme hier ist Bonnie. Sie mochte ich bereits am Anfang und das hat sich auch nicht im Verlauf des Buches nicht geändert. Bei Lucky und Avery ist es mir zu viel Drama gewesen, jedoch hat mir ihre Entwicklung im Verlauf des Buches sehr gefallen. Über Nicky erfährt man für mein Empfinden leider zu wenig, ich hätte da ein Kapitel aus ihrer Sicht interessant gefunden.
Mir hat die Darstellung der Schwesternbande gut gefallen und ich finde die auch sehr realistisch dargestellt. Ab und zu gibt es Streit, doch in den wichtigen Momenten ist man füreinander da.
Der Hauptaspekt der Handlung ist das Zusammenkommen der drei. Doch das passiert erst am Ende, die meiste Zeit über erfährt man etwas über das Leben der Geschwister und auch ihrer Fehler und Probleme, was sie letztendlich dazu gebracht hat, in die Wohnung zurückzukehren.
Das Buch behandelt einige wichtige Themen, wie Drogen- und Alkoholsucht, leichte Kleptomanie, Fremdgehen und Abhängigkeit im allgemeinen. Ich finde es nicht schlecht, wenn solche Themen aufgegriffen werden, jedoch hatte ich hier manchmal das Gefühl, dass man es etwas erzwungen hat und immer mehr einbauen wollte. Das von einer sechsköpfigen Familie nur zwei ohne solche Probleme sind, finde ich doch ziemlich unrealistisch.
Der Schreibstil ist sehr mitreißend und leicht zu lesen, weshalb man sich leicht in die Charaktere hineinversetzen kann und gut vorankommt. Jedoch musste ich mich erst an den Schreibstil gewöhnen, doch je länger ich gelesen habe, desto angenehmer wurde es für mich.
Das Cover finde ich sehr passend. Die Frau auf dem Cover sieht für mich einerseits traurig aus und andererseits so, als hätte sie einen neutralen Gesichtsausdruck, was mir richtig gut gefällt.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine mitreißende und berührende Geschichte über Schwestern lesen möchte, die versuchen, ihr Leben nach einem Verlust wieder auf die Reihe zu bekommen. Die aufgegriffen Themen sind wichtig und die Entwicklung der Charaktere ist überzeugend.
O je, Herr Löwe müffelt aus dem Mund!
Scheinbar hatte er keine Lust auf Dentalhygiene(kennen die meisten Kinder und Eltern) und muss sich jetzt vor Scham hinter einem Stein verstecken.

In diesem tollen Mitmachbuch wird gekitzelt, getrommelt, gestreichelt und letztendlich
mit der Hilfe einer emsigen Tiercrew Löwes Zähne sauber geschrubbt.

Besonders gut gefällt mir die Mischung aus lehrreichen, durchaus ernst gemeinten Zahnputzhinweisen und dem Witz, den fast jede Seite verströmt. Das Pappbilderbuch bringt mich auch nach vielfachem Ansehen noch zum Kichern- das muss ein Zahnputzbuch erstmal schaffen!
Der Fall ist eigentlich schon abgeschlossen : Vor fünf Jahren wurde Andie von ihren Freund Sal ermordet. Die Polizei ist sich sicher und die ganze Stadt auch, außer Pippa. Ihr Schulprojekt wird der Fall von Andie und Sal den sie wieder aufrollen möchte. Pippa bewaffnet sich mit ihrem Laptop und ihr Diktiergerät um den Leuten viele Fragen zu stellen. Doch sie merkt schnell das sie dunkle Geheimnisse der Vergangenheit lüftet. Kann sie den Fall lösen?

Die Sprecherin bringt das sehr gut rüber und man ist von Anfang an bis zum Ende gefesselt und möchte den Fall mit lösen. Man rätselt mit Pippa mit, freut sich mit ihr und auch wenn sie leidet. Fand es auch sehr interessant das es erzählt wurde wie eine Fallakte. Wie Pippa an den ganzen Fall ran gegangen ist fand ich sehr gut. Die ganzen Wendungen in der Geschichte sind sehr gut gesetzt worden.

Freu mich schon auf den zweiten Fall.
Mit dem Feind im Bett(, Kopf und Herz)

Schon das Cover gab Grund zur Freude: Auch in der Übersetzung wurde das Original-Cover verwendet. Mir haben diese schon bei den bisherigen Büchern etwas besser gefallen, aber das ist vermutlich Geschmackssache (wie so vieles).

Ich kam recht gut in die Geschichte rein. Ali Hazelwood hat für mich ein unglaubliches Talent, eine ganz bestimmte Dynamik zwischen den Figuren zu entwickeln. Durch den Perspektivwechsel konnte ich viele, von beiden Seiten etwas unbeholfenere Situationen gut nachvollziehen und ihnen vielleicht sogar den ein oder anderen Fehltritt nachsehen.

Tatsächlich hat die Autorin hier in Sachen Spice noch mal eine Schippe drauf gelegt. Nein, eigentlich sind es eher 2 bis 3 Schippen. Mir hat es recht gut gefallen, das waren für mich einfach Rue und Eli. Das war einfach die gegenseitige Anziehung, einfach ihr "Ding". Genauso wie die Geschichten aus ihrer Vergangenheit, die sie sich immer wieder erzählten. Ich empfand auch diese Momente danach, die Akzeptanz füreinander sehr schön. Es war ungewöhnlich und auch in einer Weise berührend.

Die Handlung und deren Verlauf hat mir ebenfalls gut gefallen. Ab einem gewissen Punkt habe ich zwar geahnt, wie es verlaufen würde, aber der Weg dahin hat mir gut gefallen. Das Ganze wurde durch die guten Nebencharaktere noch weiter belebt.

Der Schreibstil war wieder super angenehm zu lesen. Ich konnte wieder förmlich durch die Seiten fliegen. Auch, wenn es nichts mein Lieblingbuch der Autorin ist, hat es mir wieder sehr gut gefallen.
Tara-Louise Wittwer begeistert nicht nur auf TikTok viele Menschen mit ihrer direkten und humorvollen Art, sondern auch als Autorin. Da wastarasagt mich bereits mit ihrem Tik Toxic und ihrer sympathischen Art begeistert hat, konnte ich nicht anders, als dieses Buch zu lesen. Sorry, aber das Buch hat mich keinesfalls enttäuscht! Sympathisch und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, schreibt sie über die verschiedenen Entschuldigungen, die uns so leicht uns meist auch unbemerkt über die Lippen kommen. Merken wir überhaupt noch, wann und für was wir uns entschuldigen? Und meinen wir unseren Entschuldigungen ernst? Wer entschuldigt sich häufiger, Mann oder Frau?

Ein wirklich interessantes Buch, das zum Reflektieren anregt und einen kritischen Blick auf die Gesellschaft gibt. Ein tolles Buch, das ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann!
Was zum Teutates?
irgendwas stimmt da doch ganz und gar nicht in der altvertrauten Welt des unbeugsam aufständischen, gallischen Dorfes und ihrer römischen Kontrahenten!
Was ist dran am Gemunkel von einem vegan lebendem Obelix, der Bäume umarmt?
und Sushi auf der Tafel des traditionellen Banketts der letzten Albumseite?
Selbstoptimierung und Work-Life-Balance ist hip im römischen Reich und die Propaganda des Trends der weißen Iris schafft es bis in das abgelegene, gallische Dorf unserer Helden mit den geflügelten Helmen. Die beginnen doch tatsächlich ihren Lebenswandel voller Völlerei, Streitsucht und Wildschweinkonsum zu überdenken.
Um es mit Obelix Worten zu sagen: 'die spinnen doch!'.
Das neue Asterixteam nimmt die Debatten unserer Zeit auseinander, überspitzt und verdreht sie und stellt sie mit unnachahmlichem Wortwitz ganz gehörig auf den Kopf. Ein großartiger 40. Band im Asterixuniversum der in keiner Sammlung fehlen darf!
Was für eine unglaublich witzige Geschichte hat Marc-Uwe Kling hier geschrieben. Die Illustrationen von Astrid Henn untermalen das ganze perfekt und somit wird das Buch perfekt abgerundet. Und wie süß ist bitte dieses kleine blaue Kerlchen?

Aber wer ist das denn? Das ist das Klugscheißerchen! Dieses bekommen die Kinder der Theufels Tina und Theo zufällig in ihrem neuen Zuhause zu Gesicht. Zu sehen ist es natürlich nur von echten Klugscheißern und diese sind Theo und Tina allemal. Aber werden Mama und Papa das kleine Kerlchen auch zu Gesicht bekommen? Das ist hier die Frage..

Dieses Buch ist nicht nur für Kinder anschaulich und unterhaltsam - auch für die Vorlesenden Eltern/Großeltern oder welch auch immer Erwachsenen gibt es hier viel zu lachen und schmunzeln.

Fazit: Ganz klare Empfehlung für groß und klein. Mit Witz, Fantasie, Gesellschaftskritik, viel Unterhaltung und vielen farbigen Illustrationen.
Ich hatte schon viel von Sophie Passmanns Buch Pick Me Girls gehört und habe mich sehr gefreut als ich es als Rezensionsexemplar lesen durfte.
Doch leider bin ich etwas Zwiegespalten was das Buch an geht.
Auf der einen Seite bin ich ganz bei Sophie Passmann und denke mir, dass ich dankbar dafür bin, dass noch mal deutlich gemacht wird, welchen inneren Kampf wir Frauen führen und wie wir durch die Umwelt zu dem geformt wurden, wie wir für diese zu sein haben. Doch auch der Aufruf anders zu sein und welche Zweifel damit einher gehen.
Auf der anderen Seite habe ich mich beim Lesen mancher Abschnitte echt schlecht gefühlt. Ob das am Inhalt selber oder der von mir reininterpretierte Ton des Geschriebenen war kann ich nicht so recht sagen.
Das Fazit für mich ist, dass wir Frauen nicht alleine sind und alle ähnliche Päckchen zu tragen haben. Wir sollte anders sein und uns von den Vorstellungen der, vor allem männlichen Gesellschaftsnormen, frei machen.
Zeitloses Highlight
Das Wesen des Lebens wurde in Finnland zu einem großen Überraschungserfolg und wird derzeit in über 20 Sprachen übersetzt, unter anderem ins Deutsche! Und das ist ein großes Glück, denn auch mir gefiel der erste Roman der Wissenschaftlerin und Schriftstellerin wirklich ausgesprochen gut!

Es ist einer dieser seltenen Romane, die bei mir dieses gänsehauterzeugende Gefühl von grandioser Universalität verursachen, die losgelöst vom Zeitgeist ist. Die mir eine kleine Ahnung vom großen Ganzen schenken.

Das liegt auch daran, dass die Handlung des Romans mehrere Jahrhunderte umspannt und auf verschiedenen Kontinenten spielt, beginnend 1741 mit der
Großen Nordischen Expedition im Nordmeer, an der der deutsche Arzt und Naturwissenschaftler Georg Wilhelm Steller teilnimmt. Dort entdeckt und beschreibt er die nach ihm benannte und später ausgestorbene, riesige Seekuh zum ersten Mal.
Dieser erste Teil liest sich wie eine Abenteuergeschichte und trifft so zu 100% meinen Lesegeschmack.
Das Schicksal und die Geschichte der Stellerschen Seekuh, beziehungsweise ihres Vermächtnis, zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman und durch die Jahrzehnte.

Turpeinen zeigt nicht nur anhand des Verschwinden der friedlichen Seekuh, wie der Mensch in seiner Gier zerstörerisch in die Natur eingreift, sondern auch am Beispiel vieler anderer Tierarten. Es fällt mir besonders auf, dass Turpeinen nicht den Weg einer betroffenen und plakativen Anklage geht, sondern vielmehr die enge Verbindung und das komplexe Wechselspiel von Mensch und Natur im Wandel der Zeit herausarbeitet.
Selbst unbedeutend erscheinende Freizeitbeschäftigungen wie beispielsweise das lange als beliebtes Hobby betrachtete Sammeln von seltenen und bunten Vogeleier können ganze Bestände dezimieren oder ausrotten. Noch wesentlich größere Auswirkungen auf das sensible Gleichgewicht unserer Erde haben Kolonialismus, Bevölkerungswachstum und technische Entwicklungen.

Turpeinen beschreibt aber auch wie sich die theoretischen Ansätze und praktischen Techniken in der Dokumentation und Vermittlung von naturwissenschaftlichen Informationen geändert haben und sich immer weiterentwickeln.

Ich mag die von Turpeinen entworfenen Figuren, die auf echten historischen Persönlichkeiten und Recherchen beruhen, unheimlich gerne. Sie fügt den bekannten Daten einen fiktiven Charakter hinzu, der von einem hoffnungsvollen und philanthropischen Menschenbild zeugt, trotz des unleugbaren und unveränderlichen Zerstörungswillen der Menschen im allgemeinen. Das tut mir gut und hilft gegen meinen Zynismus.

Ich würde wirklich sagen Das Wesen des Lebens war ein echtes zeitloses Highlight für mich, das in mir den Wunsch geweckt hat, bald wieder eines der größeren naturhistorischen Museen in meinem weiteren Umfeld zu besuchen.
Erinnerungen an eine Liebesbeziehung vor und nach dem Mauerfall in Berlin
Aus dem Inhalt von zwei verstaubten Kartons entwickelt sich nach Sichtung der Erinnerungsstücke eine tiefschürfende , langjährige Liebesbeziehung zweier Ostberlinern zwischen 1986 und 1992: Katharina, 19 Jahre, in einer Schriftsetzerlehre und Hans, verheiratet, Anfang 50, Schriftsteller.
Angesiedelt ist der Beziehungsroman in einem Kulturmilieu zu DDR ? Zeiten bis wenige Jahre nach der Wiedervereinigung, mit den zu großen existentiellen, zu raschen Veränderungen nach dem Mauerfall im politischen, künstlerischen und kirchlichen Bereich. In einem untergegangenen Land waren viele Ostdeutsche verloren im neuen, ihnen übergestülpten System.
Der Titel ?KAIROS? geht auf einen altgriechischen Gott zurück für den günstigen Augenblick einer Entscheidung, dessen ungenutztes Verstreichen nachteilig sein könnte. Und ob die Begegnung mit Hans tatsächlich ein guter Moment war, weiß Katharina zum Schluss nicht.
Als ich gehört habe, dass die bekannte Autorin Cornelia Funke einen weiteren Band zur Tintenwelt- Reihe veröffentlicht, war die Vorfreude natürlich bei mir groß. Die Farbe der Rache ist mittlerweile der vierte Band, die vorherigen drei Bücher sind schon vor länger Zeit auf dem Buchmarkt erschienen. Ich persönlich würde empfehlen, dass man die vorrangegangenen Werke aus dieser Reihe bereits kennt, da sonst das Lesevergnügen geschmälert wird.

Ich persönlich habe die Tintenwelt- Bücher damals mit großem Vergnügen gelesen - sie hat mich durch meine Kindheit und frühe Jugend begleitet, besonders Staubfinger hatte es mir damals angetan, ich mochte seine Art und auch sein dramatisches Leben mit den Schicksalsschlägen konnte mich in seinen Bann ziehen. Als ich dann gelesen habe, dass in Die Farbe der Rache Staubfinger einen wesentlichen Part einnimmt, war meine Vorfreude noch zusätzlich gesteigert. Meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und leider konnten sie nicht vollständig zufrieden gestellt werden.
Für mich persönlich war es wie ein lang erwarteter Besuch bei alten Freunden, welche ich schon viel zu lang nicht mehr gesehen hatte. Dieses Gefühl, welches beim Aufschlagen des Buches aufgekommen ist, war ein durchaus positives. Die Vorfreude, auf die Abenteuer und magischen Geschichten, welche einen innerhalb der doch recht wenigen Seiten erwarten könnte, war riesig. Auf der einen Seite war es ein wirklich tolles Gefühl, wieder in die Tintenwelt- Reihe einzutauchen, aber auf der anderen Seite wurden meine Erwartungen nicht komplett gestillt.
Zu Beginn des Buches erfolgt der Hinweis, dass eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse aus der Sicht von Orpheus im Anschluss zu finden ist. Diese Umsetzung fand ich recht gelungen und hat zusätzlich den Einstieg in das Buch erleichtert. Ebenfalls hilfreich war auch dieses Mal wieder der bildhafte Schreibstil. Funke hat einen leichten und zum Teil recht poetischen Erzählstil, dieser kann gekonnt Emotionen transportieren. Mit viel Talent werden hier Bilder mit Worten gemalt, sodass eine dichte und überzeugende Atmosphäre entsteht, welche mich auch dieses Mal wieder in ihren Bann ziehen konnte.
Wirklich wunderbar wird hier die Freundschaft zwischen Staubfinger und dem Schwarzen Prinzen dargestellt. Die beiden verstehen sich auch ohne Worte und haben schon viele Abenteuer und auch Hürden zusammen gemeistert. Die beiden verbindet ein tiefes Band und man merkt es den beiden an, wie verbunden diese miteinander sind. Dennoch möchte Staubfinger lieber das Problem aus Die Farbe der Rache alleine lösen, möchte seinen Freund nicht gefährden und vertraut lieber auf seine eigenen Talente. Was mir persönlich leider etwas zu kurz kam, waren die alten Protagonisten. Im vierten Band steht die Beziehung zwischen Orpheus und Staubfinger im Zentrum. Dabei gelangen Meggie, Mo, Farid und Co leider in den Hintergrund. Zu ihnen gibt es nur ein paar kurze Szenen. Dies fand ich persönlich etwas schade, denn nur zu gerne hätte ich mehr über sie erfahren wollen. Wie ihr Leben sich in den vergangenen fünf Jahren entwickelt hat, hätte mich wirklich sehr interessiert.
Gelungen fand ich auch die Darstellung von dem Antagonisten Orpheus. Aus den vorherigen Büchern hat man schon einiges über sein Leben erfahren und damit auch über seine Beweggründe. In diesem Band wird dies noch einmal intensiviert. Man bekommt tiefere Einblicke in seine Kindheit und auch in seine Denkweise. Dadurch konnte man Orpheus als Leser besser verstehen, auch wenn ihn dies nicht zwingend sympathischer gemacht hat.
Ein Kritikpunkt ist für mich der Umfang des Buches. Dies war mir persönlich zu kurz, manche Szenen hätte man meiner Meinung nach detaillierter darstellen können. Auch fehlten mir manchmal die Hintergrundinformationen oder ein paar Ausschmückungen. Manchen Szenen hat die fehlende Tiefe nicht gutgetan und es wirkte auf mich unvollständig. Teilweise habe ich zurückgeblättert, weil ich sichergehen wollte, dass ich nichts überlesen habe. Auf mich wirkte das Werk nicht ausgereift, hier hätte mehr Tiefgang dem fantastischen Buch gutgetan. Auch das Ende kam mir persönlich zu plötzlich. Die Auflösung der Thematik und auch die Lösung des grundsätzlichen Problems kamen mir zu schnell. Am Ende geht alles Schlag auf Schlag, die Lösung kommt so plötzlich, dass ich auch hier wieder das Gefühl hatte, dass ich etwas überlesen hatte. Hier hätte man definitiv mehr aus dem Grundproblem machen können. Ich hatte den Eindruck, dass der Autorin die Zeit gefehlt hat, hier mehr in die Tiefe zu gehen. Ein paar Szenen oder Ausführungen mehr dazu, wären in meinen Augen sinnvoll gewesen.

Insgesamt konnte mich Cornelia Funke mit Die Farbe der Rache gut unterhalten. Es hat mir großes Vergnügen bereitet, zusammen mit Staubfinger gegen Orpheus vorzugehen. Dennoch hätte ich mir in viele Situationen mehr Tiefgang oder auch Hintergründe gewünscht. Dies hat mein persönliches Lesevergnügen etwas geschmälert. Daher möchte ich 4 Sterne vergeben.
Wenn ein Buch schon im Titel vorgibt, mein Leben zu verändern, bin ich immer erst mal skeptisch. Aber siehe da: Ich habe mich getäuscht und werde positiv überrascht.
Die 101 Essays sind eher Kapitel zu unterschiedlichen psychologischen Themen, jedes für sich ist auch wunderbar einzeln zu lesen, manche davon sehr kurz, dafür erstaunlich gut auf den Punkt gebracht. Gelegentlich arbeitet Wiest auch mit Listen ("102 Arten, dein Leben nicht von irrationalen Gedanken ruinieren zu lassen", "16 Arten, wie unterdrückte Gefühle in deinem Leben auftauchen"...). Mir macht es Spaß, in dem dicken Wälzer zu blättern, mich bei Gedankenmustern erwischen zu lassen und bekomme Lust, mich hier und da zu hinterfragen und neu auszurichten. Vielleicht findet sich nicht auf jeder Seite eine komplett neue Information, aber ein tolles Geschenk für Menschen, die Interesse an inneren Vorgängen und Weiterentwicklung haben, ist er auf jeden Fall.
Oder man beschenkt sich selbst!
Ishiguru beweist mit "Was vom Tage übrig blieb" einmal mehr, dass er ein Meister des Subtilen ist. Der Kniff ist so frustrierend wie vielsinnig: ein Ich-Erzähler, der sich seinen eigenen Ansichten und Emotionen strikt verweigert, ein Leben wie aus zweiter Hand führt, alles im Dienste der englischen Aristokratie und ihrer vermeintlichen Poltitik von Welt.
Doch gegen Ende seiner Karriere überkommen den Butler Stevens plötzlich ungeahnte Zweifel, denen sich hinzugeben er um jeden Preis vermeidet: aber was, fragt er sich, bleibt am Ende des Tages übrig, wenn das Leben anders verlief, als man sich erhoffte?
Den Höhepunkt seiner Selbstverweigerung, seinen Stoizismus, den man ihm doch nicht übelnehmen kann, auf seltsame Art bewundert, bildet sicherlich seine Liebe zu Miss Kenton, die er selbst bis zum Ende nicht als solche begreift.
Selten ging es bei einem Roadtrip so wenig um Freiheit, Land und Leute und so viel um Schuld und den Preis, mit dem man seine eigene Vergangenheit bezahlt.
Wenn es ein Bilderbuch gibt, das es in kürzester Zeit auf den Bilderbucholymp geschafft hat, ist es mit Sicherheit das Neinhorn.

Eine zuckersüße rosa Glitzerwelt und ein daraus ausbrechendes bockiges Fabeltier, das auf andere, auch etwas schräge Tiere trifft, gepaart mit herrlichem Sprachwitz, Ideenreichtum und sich wirklich reimenden Reimen.
Die Illustrationen von Astrid Henn erwecken die sehr charmanten Charaktere erst richtig zum Leben und auch wenn
es schon einige Kinderbücher von Marc-Uwe Kling gibt, ist das Neinhorn meiner Meinung nach das lustigste!

Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eine ziemliche Freude.
Was, ihr kennt es noch nicht?
Dann aber los...
Na, erinnerst du dich noch an dein eigenes kindliches Staunen über die magische Transformation der vollgefressenen Raupe zum wunderschönen Schmetterling? Wahrscheinlich schon, denn der 1969 erschienene Pappbilderbuchklassiker wurde inzwischen in 64 Sprachen übersetzt und verkaufte sich über 50 Millionen Mal; bis zum heutigen Tag hat er nichts von seiner Faszination eingebüßt.
Lustige Stanzungen in knalligen Farben, der Wochenverlauf, Zahlen, verschiedene Lebensmittel und ein unverhofftes Ende- die Strahlkraft von Eric Carles pädagogisch-verspieltem Meisterwerk überdauert Generationen.


3,5/5⭐️

Funny Story von Emily Henry / Rezension 🍋🍋

Inhalt und Meinung:
Ich habe bisher alle Bücher von Emily Henry gelesen, dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an ihr neuestes Buch. Darum geht s:

Daphne und Miles wurden verlassen und ihre Ex-Partner sind jetzt miteinander verlobt... Kurzerhand gründen sie notgedrungen eine WG und um ihre Verflossenen zu ärgern, beschließen sie auch noch so zu tun, als wären sie zusammen...

Wir lesen aus der Sicht von Daphne, es gibt einige Rückblicke, aber zum Großteil geht die Handlung einfach chronologisch voran. Ich persönlich habe mir eine ganz andere Geschichte vorgestellt, als wie die Geschichte schlussendlich gelaufen ist. Deshalb lese ich oft den Klappentext gar nicht, denn dann können die Erwartungen nicht enttäuscht werden.

Ich musste an sehr vielen Stellen laut lachen, das hat mir sehr gut gefallen. Auch die Beziehung zwischen Daphne und Miles war ein romantischer Slow burn, der nach meinem Geschmack war. Das angekündigte Fake dating habe ich komplett vermisst. Wenn überhaupt, dann war es friends to lovers und Freunde sind sie eben notgedrungen aus Zufall geworden.

Die Geschichte war typisch Emily Henry sehr lang und sehr detailreich, dadurch sind für mich die Gefühle etwas auf der Strecke geblieben, habe irgendwie Herzschmerz - Momente vermisst und deshalb konnte ich leider nicht 100% mitfiebern.

Habe viel zu lange gebraucht um zu verstehen, was das mit den Zitronen soll (für mich der beste und schönste Farbschnitt überhaupt) 🍋😂 - when life gives you lemons, make lemonade 🌷🍋😍.

Empfehlung für Emily Henry Fans - das Buch ist vom Aufbau und Stil so wie erwartet, aber inhaltlich etwas anders als gedacht.

3,5/5 ⭐️⭐️⭐️
Schon in seiner Vorbemerkung zur zum Druck dieser Publikation weiß der Autor um die Kraft des geschriebenen und des gedruckten Wortes und deren weitem Abstand voneinander. Um Missdeutungen seinerseits vorzubeugen, ist für ihn die Bandaufnahme dieses Vortrages "...etwas wie der Fingerabdruck des lebendigen Geistes". Die seinerzeit ständige Berichterstattung in Meinungsforschungsinstituten und deren erhobenen Umfrageergebnissen, das die Zahl der Antisemiten abnehme, sind für ihn wenig vertrauenswürdig. Wirksam gegen den Antisemitismus zu sprechen, bedeutet die Wahrheit zu sagen, statt sich in endlosen Gegenargumenten zu verlieren.
Mit Stefanie Sargnagel ist es überall schön. Sogar mitten in Iowa, wo (sowieso schon, ohne Auto jedoch erst recht) jeglicher Hund begraben ist, Dosenbohnen nach Cola schmecken und auf Tinder vornehmlich in Camouflage und mit erlegtem Tier posiert wird. Hier gibt sie Unterrichtsstunden in Humor und Deutsch; die Uni in Grinnell scheint eine kleine weltoffene Enklave in kulturell eher kargem Gebiet zu sein. Umso größer ist die Freude, Frau Sargnagel auf ihrem Trip dorthin zu begleiten, denn ihr neugieriger Blick auf Menschen, Gepflogenheiten und sich selbst ist gewohnt lakonisch und lustig, gelegentlich derbe, immer pointiert. Die sarkastisch-informativen Fußnoten von Stefanies Mitreisender und-bewohnerin Christiane Rösinger ( a famous german singer-songwriter, begeistert auch Student*innen im mittleren Westen) runden den Text aufs vortrefflichste ab.
Ach, wäre ich doch dabei gewesen bei ihren Ausflügen zum Supermarkt, zur haunted barn oder in die kuriosen Kaufläden der Amana Colonies...
Aber zum Glück gibt es ja dieses Buch!
Einfach nur gut.

Author

Peng Shepherd was born and raised in Phoenix, Arizona, where she rode horses and trained in classical ballet, and has lived in Beijing, Kuala Lumpur, London, New York, and Mexico City.

Her second novel, The Cartographers, became a national bestseller, was named a Best Book of March by The Washington Post, and received a 2020 fellowship from the National Endowment for the Arts. Her debut, The Book of M, won the 2019 Neukom Institute for Literary Arts Award for Debut Speculative Fiction, and was chosen as a best book of the year by Amazon, Elle, Refinery29, and The Verge, as well as a best book of the summer by the Today show and NPR's On Point.

When not writing, Peng can be found planning her next trip or haunting local bookstores.