Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".

Product description

Hegels Phänomenologie des Geistes ist eines der großen klassischen Werke der Philosophie - und zugleich ein eigenwilliges Buch, bietet es doch einerseits eine umfassende Weiterentwicklung der großen philosophischen Entwürfe von Kant, Fichte und Schelling, führt in umfassender Weise Fragestellungen der theoretischen und der praktischen Philosophie zusammen, entwickelt aber andererseits eine großangelegte Rekonstruktion der abendländischen Philosophie und Geistesgeschichte. In die faszinierende Vielfältigkeit des Werkes führt Georg W. Bertrams neues Nachwort ein.E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Read more

Details

Additional ISBN/GTIN9783159616643
Product TypeE-book
BindingE-book
FormatEPUB
FormatReflowable
PublisherReclam Verlag
Publication townDitzingen
Publication countryGermany
Publishing date12/02/2020
Edition1., Durchges. und mit einem neuen Nachw. versehene Ausg. 2020
LanguageGerman
File size902715 Bytes
Article no.11475951
CatalogsVC
Data source no.3900618
Product groupBU525
More details

Series

Ratings

Author

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27.8.1770 Stuttgart - 14.11.1831 Berlin) entwickelte aus Kants Wahrheitskonzept in seiner Phänomenologie des Geistes die Idee des Weltgeistes. Grundlegend war sein Studium der Philosophie und evangelischen Theologie in Tübingen, gemeinsam mit Friedrich Hölderlin und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. 1805 wurde er außerordentlicher Professor der Philosophie in Jena, 1816 bis 1818 lehrte er in Heidelberg, ab 1818 in Berlin. Zwischenzeitlich war er auch als Rektor im Ägidiengymnasium in Nürnberg tätig.Nach seiner Weltgeist-Theorie würde sich die Welt in einem evolutionären Entwicklungsprozess - selbstständig und von ihrer innewohnenden Vernunft geleitet - von einem naiven Zustand auf einen Zustand des Absoluten zubewegen. Diese Vernunft macht alle historischen Geschehnisse kausal erklärbar. Die historische Entwicklung manifestiert sich nach Hegel in drei Schritten: These , Antithese und Synthese . Auf diesen Grundgedanken fußen Karl Marx' Annahmen der ökonomischen Entwicklungsstufen in dessen Historischem Materialismus . Der mit Fichte und Schelling beginnende Deutsche Idealismus findet mit Hegels Tod im Jahr 1831 sein Ende.Mit einem Nachwort von Georg W. Bertram:Georg W. Bertram, geb. 1967, Professor für Ästhetik und theoretische Philosophie an der Freien Universität Berlin.

Subjects