Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".
From the Conscious Interior to an Exterior Unconscious
ISBN/GTIN

From the Conscious Interior to an Exterior Unconscious

E-bookPDFE-book
EUR63,49

Product description

This striking Lacanian contribution to discourse analysis is also a critique of contemporary psychological abstraction, as well as a reassessment of the radical opposition between psychology and psychoanalysis. This original introduction to Lacan's work bridges the gap between discourseanalytical debates in social psychology and the social-theoretical extensions of discourse theory. David Pavón Cuéllar provides a precise definition and a detailed explanation of key Lacanian concepts, and illustrates how they may be put to work on a concrete discourse, in this case a fragment of an interview obtained by the author from the Mexican underground Popular Revolutionary Forces (EPR). Throughout the book, Lacanian concepts are compared to their counterparts in psychology. Such a comparison reveals insuperable incompatibilities between the two series of concepts. The author shows that Lacan's psychoanalytical terminology can neither be translated nor assimilated to the terms of current psychology. Among the notions in actual or potential competition with Lacanian concepts, the book deals with those proposed by semiology, Marxism, phenomenology, constructionism, deconstruction, and hermeneutics. Taking a stand on those theoretical positions, each chapter includes detailed discussion of the contribution of classical approaches to language; including Barthes, Bakhtin, Althusser, Politzer, Wittgenstein, Berger and Luckmann, Derrida, and Ricoeur. There is sustained reference in the body of the text to the arguments of Lacan and Lacanians, of Miller, Milner, Soler, and Zizek. At the same time, in the extensive notes accompanying the text, there is a systematic reappraisal and reinterpretation of debates and pieces of research work in social psychology, especially in a discursive and critical domain that has incorporated elements of psychoanalytic theory.
Read more

Details

Additional ISBN/GTIN9780429899973
Product TypeE-book
BindingE-book
FormatPDF
Format noteno protection
Publishing date24/04/2018
Edition1. Auflage
LanguageEnglish
File size1261 Kbytes
Article no.8881499
CatalogsVC
Data source no.2110470
Product groupBU534
More details

Ratings

Recommendations for similar products

Ikigai ist ein Buch, das den Menschen helfen soll, die Geschwindigkeit aus ihrem Leben zu nehmen und sich auf die Dinge zu fokussieren, die das Leben bereichern. Es geht darum, seinen eigenen Weg zu finden, mit sich im Reinen zu sein und ein langes und erfolgreiches (für einen selbst) Leben zu führen.
Man muss dieses Buch nicht in einem Rutsch lesen, denn so wie die Aussage des Buches ist, so sollte man es auch lesen, ganz wie es einem beliebt und dabei seinen Weg gehen.
An Ihnen perlt Kritik ab, Sie sind genügsam in Beziehung und Job, haben kein Bedürfnis nach Veränderung. Sie streben eher nach Harmonie und vermeiden Auseinandersetzung und Perfektion? Dann sind Sie entweder in Japan aufgewachsen oder haben Nagomi im Blut? Beneidenswert. Im Ernst! Die, die es haben, können schneller vergeben, halten nicht fest an Zorn, Schuldzuweisungen oder Sorgen. Geht das überhaupt in unserer westlichen Gesellschaft, die nicht mit Nagomi aufgewachsen ist? Und geht das gut? Kann ich die werden, die ich einmal war? Zurückhaltend, weniger offen, meine Meinung kundtun, mich seltener ärgern und so leicht sein, dass ein Wind mich vortragen könnte (wie Dorothee im Zauberer von Oz)? Würde mir Nagomi also helfen, ruhiger zu werden? Kann ich mir trotzdem treu bleiben, ohne opportun zu werden? Ich werde Ihnen berichten! Der erste Schritt ist getan. Das Buch hat mich neugierig gemacht, mich, die nicht an Ratschläge glaubt. Warum? Es ist unaufdringlich, eindringlich und leicht. (Samia)
Ein guter Einstieg in die Welt unserer Gefühle und Emotionen. Dr. Leon Windscheid spricht in diesem Ratgeber über eine Auswahl an Gefühlen - unter anderem Trauer, Wut oder auch Langeweile - betrachtet deren Herkunft und Wirkung. Dabei werden simple bzw. verständliche Beispiele genannt, mit denen sich der/die LeserIn identifizieren kann. Ich bin bei Selbsthilfe Ratgebern immer etwas skeptisch, was Inhalt und Intention das Autors betrifft, da ich ein großes psychologisches Interesse habe. Vielleicht hat mir gerade deshalb dieser Ratgeber gefallen. Windscheid macht klar, dass seine Erläuterungen nur die Oberfläche präsentieren, nennt abschließend Studien und Quellen, sodass sich der/die LeserIn selbständig weiter informieren kann. Dieses Buch kann als simple Einführung in unsere Emotionen angesehen werden und hat zumindest mein Interesse geweckt, mich weiter damit auseinander zu setzen.
Mit dem Einstieg habe ich mich etwas schwergetan. Doch Kapitel für Kapitel, Seite für Seite habe ich mich wiedergefunden, verstanden und Erkenntnisse gesammelt.

Ich kann nicht mit allem mitgehen, dass Bell Hooks schreibt. Manches liegt mir näher und manches entspricht nicht meiner Denkweise.
Aber alles in allem. ist es ein großartiges Buch über die Liebe, das ich wirklich jedem empfehlen kann. Einfach schon, weil es ganz anders ist als man erwartet.
"Vielleicht solltest du mal mit jemanden darüber reden" wurde von Irvin Yalom ("Und Nietzsche weinte") in höchsten Tönen gelobt, für mich die Initialzündung es selbst zu lesen. Unter welchem Genre es läuft, kann ich gar nicht sagen, es liest sich wie ein spannender Roman, eine gesunde Mischung aus Information, Unterhaltung und Denkanstößen. Es geht um Verlust und Trauer, um Liebe und Angst, Angst vor Veränderung und Tod. Allesamt Erfahrungen, die jeder von uns schon selbst gemacht hat. Die Therapeutin und Autorin Gottlieb, die in dem Buch selbst eine Therapie macht, beschreibt sehr einfühlsam die unterschiedlichsten Erfahrungen ihrer Patienten, die alle hart daran arbeiten, aus ihren Ängsten und sie einschränkenden Psychokorsetts auszusteigen. Ich musste lachen, fast weinen und stellte mir die Frage, warum ein gewisser Anteil in der Gesellschaft immer noch von "Verrückten" spricht, wenn sie eine Therapie machen. Gottliebs Devise lautet, nehmt Hilfe an ohne Scham und Schuldgefühle.

Author

David Pavon Cuellar is Professor at the Universidad Michoacana de San Nicolas de Hidalgo, Morelia, Michoacan, Mexico. He has taught philosophy and psychoanalysis at universities in Mexico, Portugal and France. Besides books and papers on political discourse and guerrilla warfare, he has recently published a number of articles on social theory and Lacanian psychoanalysis in 'Lettre Mensuelle' (Ecole de la Cause Freudienne, 2005), 'Letterina' (Association du Champ Freudien, 2006), 'Dilema' (Universidad de Valencia, 2006, 2007), 'Filosofia' (Revista da Faculdade de Letras da Universidade do Porto, 2008) and 'Araucaria' (Revista Iberoamericana de Filosofia, Politica y Humanidades, 2009). He also has forthcoming publications in the 'Annual Review of Critical Psychology' and 'Revista Latinoamericana de Psicologia'. Ian Parker is Professor of Psychology in the Discourse Unit at Manchester Metropolitan University, UK. He is widely published, and his books include 'The Crisis in Modern Social Psychology' (1989), 'Psychoanalytic Culture: Psychoanalytic Discourse in Western Society' (1997), 'Critical Discursive Psychology' (2002), 'Slavoj Zizek: A Critical Introduction' (2004) and 'Psychoanalytic Practice and State Regulation' (2008).