Notepad
The notepad is empty.
The basket is empty.
Free shipping possible
Free shipping possible
Please wait - the print view of the page is being prepared.
The print dialogue opens as soon as the page has been completely loaded.
If the print preview is incomplete, please close it and select "Print again".

Das ist los

(CD; Pop deutschsprachig)
MusicAudio CD
EUR19,99
Store inventory
4xDussmann das KulturKaufhaus

Product description

So eine Zeit, die haben wir alle noch nicht erlebt. Auch Herbert Grönemeyer nicht – multiple Krisen treffen auf vielfältige Ängste, auf Sorgen und Unsicherheiten. Wie reagiert man, wie antwortet man auf diese Zeit?
Mit Hoffnung. Mit Mut. Und vor allem mit: Zusammenhalt.
Was ist los? Das ist los: Herbert Grönemeyer veröffentlicht mit seinem neuen, seinem sechzehnten Album ein Plädoyer für den Aufbruch, für die Zuversicht. Nicht für eine blinde Zuversicht, nicht für eine naive Hoffnung, dass alles schon irgendwie gut werden wird, nicht für kopfloses Losrennen in ein diffuses Morgen. Sondern für eine, wie er es nennt, differenzierte Zuversicht. „Ich habe mich gefragt: wie geht man mit so einer Zeit um?“, erklärt Herbert Grönemeyer. Wie geht man um mit den Ängsten, der Melancholie, der Besorgnis? „Ich als sturer Optimist glaube, dass da eine positive Form von Demut und Mitgefühl entsteht.“
In dreizehn Songs dekliniert Grönemeyer auf Das ist los diese Überzeugung durch. Songs für eine Gesellschaft, die eben nicht nur vor Angst erzittert und sich verschließt, sondern Mitgefühl lebt, praktisch anpackt und sich gegenseitig unterstützt. „Dazu wollte ich die Musik schreiben“, erzählt er. Der Sound zur offenen, zur hilfsbereiten Gesellschaft, zu einer die zusammenrückt, zusammengerückt ist. Mit allen, die schon da sind und allen, die noch kommen. Die so viel mehr kann, als sie sich selbst vielleicht traut zuzugestehen. Und mit diesem Zusammenhalt an einer gemeinschaftlichen Zukunft arbeitet.
Dreizehn Songs, die von der alltäglichen Trauer und Verzweiflung der letzten drei Jahre zwischen Pandemie, Krieg in Europa, Inflation und Energiekrise erzählen. Aber auch von Klugheit und Innovation, von Frauen, die aufbegehren und für ihre Rechte einstehen und einer Gemeinschaft, die durch Zusammenhalt Stärke beweist. „Ich halte es für elementar zu begreifen, was in einem steckt, was in der Gesellschaft steckt und wozu sie in der Lage ist“, sagt dazu Herbert Grönemeyer, „wir schielen immer auf die Politik, aber als Gesellschaft sind wir die Politik. Wir sind selbst verantwortlich, wir wissen selbst, was solidarisch ist, wir sind reifer als die Politik es ist.“
„‚Tumult‘ habe ich von relativ festem Boden aus geschrieben“, erinnert sich Herbert Grönemeyer. Bei Das ist los war es anders: alles im Fluss, kein festes Fundament, nirgends. Die Welt, in ihren Grundfesten erschüttert. „Aus dieser Unruhe heraus habe ich mich gefragt: was will ich erzählen? Ich male wild darauf los und gehe davon aus, dass mir am Ende mein Bild zeigt, wie ich innerlich ticke.“
Dieser Prozess begann für Das ist los im September 2021. „Ich mache das wie früher am Theater“, erklärt der einstige Theatermacher und lacht, „ich setze ein Premierendatum an dem das Album fertig sein soll, und bis dahin haben wir Zeit, uns auszuprobieren.“ Gemeinsam mit seinem langjährigen Co-Produzenten Alex Silva (u. A. auch Manic Street Preachers, Anohni) mieteten sie sich in einem alten Haus in Umbrien ein, bauten sich dort ein kleines mobiles Studio auf und „stocherten im Dickicht“, wie es Herbert Grönemeyer nennt, auf der Suche nach Melodien, nach einem Einstieg. Erfolgreich – nach einigen Wochen in der italienischen Provinz und weiteren Sessions in den heimischen legendären Hansa-Studios in Berlin-Kreuzberg und in Visby standen über zwanzig Stücke, die ebenso von beatlastiger Musik wie House, Trip Hop oder Hip Hop geprägt sind, wie von Herbert Grönemeyers Liebe zu Melodien. „Das ist einfach das Spannungsfeld, in dem ich mich befinde, das ich versuche aufzulösen: wie kriege ich Clubbeats mit Melodien zusammen?“ Nach langen Entscheidungsprozessen entschieden sie sich für dreizehn Songs, die im Zusammenspiel eine stimmige Erzählkurve bilden. „Eigentlich mag ich keine langen Alben“, sagt Herbert Grönemeyer von sich, „aber weniger als dreizehn ging nicht!“
Diesen dreizehn Tracks schneiderte er dann Texte auf den Leib: „ich habe bestimmt über hundert Texte geschrieben“, erinnert er sich und schmunzelt, „einige davon sind gar nicht mal so schlecht.“
Gar nicht mal so schlecht könnte man sagen, oder auch: die richtigen Songs zur richtigen Zeit. Da wäre etwa „Tau“, eine Klavierballade über die Melancholie, wenn eigentlich doch alles schön sein sollte, bildreich, zart, liebevoll. Oder Titeltrack „Das ist los“, ein Kollaboration mit Alex Silva, mit treibendem Beat, dynamisch, frech und programmatisch. Da wären die Singles „Angstfrei“ und „Urverlust“, die das Persönliche mit dem Politischen verbinden, eingefasst von musikalischen NDW- und Ambient-Referenzen oder die sphärische Ballade „Der Schlüssel“, die von Flucht erzählt, von Verlust von Heimat und Identität – und vom Ankommen, vielleicht.
Das Gravitationszentrum des Albums bildet aber zweifelsohne „Deine Hand“: „es beschreibt sowohl die Melancholie, als auch das Drama in dem wir uns befinden“, meint Herbert Grönemeyer, „und wie wir aus dieser Melancholie einen Aufbruch schaffen.“ Nicht ohne Grund verweist das Musikvideo zu „Deine Hand“ zu der revolutionären Bewegung im Iran, die seit September 2022 im Gange ist: „was dort passiert und wie der Feminismus dort die bestehenden Verhältnisse angreift, das ist ein wahnsinnig mutiger und motivierender Schritt, der Menschen auf der ganzen Welt inspiriert.“
Wie kommen wir aus der Tiefe dieser Zeit, aus der Schwere wieder heraus? Auf die Suche nach der Antwort auf diese Frage führt uns Das ist los durch Gefühlswelten von Hoffnung und Melancholie über Trauer, Gemeinschaft und Leichtigkeit bis hin zur Solidarität, Anteilnahme und vor allem, bis hin zum „unbändigen Mut“, wie Herbert Grönemeyer es sieht, die das Album trägt, die uns zum Aufbruch trägt.
Was ist los? Im Zusammenrücken, in der Gemeinschaft finden wir das, was uns in die Zukunft trägt, das ist los.
Read more

Details

ISBN/GTIN0602448951939
Product TypeMusic
BindingAudio CD
Publishing date24/03/2023
First day of Sale24/03/2023
LanguageGerman
Weight93 g
Article no.12429779
CatalogsPhononet
Data source no.1569855
Product groupMU102
More details

Ratings

Recommendations for similar products

Die Berliner Sängerin/Gitarristin Dota Kehr ist momentan die beste und vielseitigste Songschreiberin hierzulande. Auf ihrem neuen Album singt sie jedoch keine eigenen Texte, sondern ausschließlich von ihr vertonte Gedichte der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaleko, die im Berlin der späten 20er und frühen 30er Jahre zur schriftstellerischen Avantgarde um Ringelnatz und Kästner gehörte.

Es gibt eine verblüffende Nähe zwischen Dota?s Versen und der vor fast 100 Jahren entstandenen Poesie von Mascha Kaleko. Fotografisch genaue Alltagsbeobachtungen werden lakonisch-zärtlich kommentiert, Nachdenklichkeit kommt schnörkellos und elegant formuliert daher. Die Seelenverwandtschaft ist offensichtlich.

Aufgenommen mit ihrer Stammband entschied sich Dota für einen dezent an die 20er erinnernden Sounds irgendwo zwischen Kurt Weill und Element of Crime. Zauberhaft auch die Unterstützung durch Alin Coen oder Max Prosa bis hin zu Hannes Wader und Konstantin Wecker.


Das Berliner Global-Pop-Quintett ist wieder da und
damit sei die Saison del Sol eröffnet!
Heiter und gut gelaunt, ohne Schnickschnack, eine musiklaische Widmung der reizvollen, vielfältigen Realität Berlins, wo sich Nostalgie, Träumerei, Sehnsucht, süßes Nichtstun, Langweile und Gesellschaftskritik miteinander verflechten.
Überraschenderweise mit fast ausschließlich deutschen Texten ausgestattet, sitzen die 5 Guerrillakünstler komfortabel zwischen einem nun poppigeren Klang und ihren Tajine aus den globalen Einflüssen, die ihren charmanten Sound ausmacht.

Also, bewaffnet euch mit einer Hängematte, zapft Mate, zündet euch eine und genießt mit Il Civetto den Sonnenuntergang am Spree. Oder kommt heute einfach ins Späti de la Cultura vorbei! ;)

Anspieltipps: 1, 3, 7, 10
Welche Worte lassen sich für das Gefühl finden, die eigene Persönlichkeit verloren zu haben? Thomas Brasch, früh verstorbener Autor, der in beiden Deutschlands nicht zuhause war, hat in zeitlosen poetischen Texten nach einer Antwort darauf und einer Haltung dazu gesucht.

Die 1975 in Ost-Berlin geborene Musikerin Masha Qrella hat zusammen mit befreundeten Musikern für ein Werkstattprojekt im Hebbel am Ufer Texte von Brasch vertont, die jetzt als Album erschienen sind.

WOANDERS beschreibt eindringlich einen Schwebezustand, eine Zwischenwelt, in der Traum und Realität ineinander fließen. Der kongeniale Sound zitiert den dunklen Romantizismus elektronischer Popmusik der frühen 80er (DAF, OMD), ergänzt durch melodische New Order-Bassläufe ("Geister"). Qrella's reservierter, aber selbstbewusster Sprechgesang vermählt dabei perfekt Text und Musik.

Eine schwarz/weiß flackernde Discokugel für die Tanzfläche in Deinem Kopf.
"Ich hänge hier im Wald rum, ohne Hafermilch und Heizung" heißt es in "In der Natur" und Deichkind wünschen sich zurück zum Hermannplatz. Nun, dahin können sich nur Hamburger wirklich sehnen. Überhaupt - wer den Humor der Ender der 90er Jahre gegründeten Rap/Electroclash-Formation schon eh nie mag, sollte hier aufhören zu lesen und wieder die letzte Bruce Springsteen auflegen. Deichkind ziehen in "Neues vom Dauerzustand" mal wieder richtig vom Leder und das mit der Mucke, mit der sich auch auf Malle gut durchfeiern ließe, würden nicht die Texte genau die Party-People verhöhnen, die seit 3 Tagen wach und voll sind ("Kids in meinem Alter fliegen viel - Alkohol bleibt ihr einziges Ventil" bzw. "Lecko Mio").
Bei "Mehr Davon" legen Fettes Brot ihr wohl letztes Feature ab, bei "Auch im Bentley wird geweint" ist Clueso (gar nicht so schlecht) mit am Start.
Cover des Albums und der Inhalt passten nie besser zusammen.
Macht Spaß wie immer und Lust auf den Sommer. Vor allem auf sommerliche Drinks auf Aperol oder Martini-Basis. Roy Bianco ist für alle, die sich und Musik nicht zu ernst nehmen. Für Italo-Pop Fans die kein Italienisch können aber gerne leidenschaftlich Mitsingen wollen.
Nach einem Achtungserfolg mit ihrem Debütalbum und erfolgreichen Konzertreisen (in Berlin als Support von Element of Crime) legen die beiden Zürcher Feierbiester NORA STEINER und MADLAINA POLLINA (Tochter von Pippo und Schwester von Faber) mit dem Zweitwerk WÜNSCH MIR GLÜCK jetzt noch eine Schippe drauf.

Ihre locker-flockige Mixtur aus folkigem Indiepop und Schlager (ja, doch) bebildern sie in den besten Passagen des Albums mit vorwitzigen Schnappschüssen über das Jungsein und die Verlockungen und Fallstricke der Paarbeziehung. Idealerweise entstehen dann Songs wie das tolle "Prost mein Schatz", eine alkoholschwangere Trennungshymne mit R.E.M.-Touch.

Auch wenn gelegentlich mal ein Reim klemmt oder ein Klischee bedient wird, beweisen beide ein gutes Händchen für eingängige Melodien und frische, originelle Texte. Und wenn ich mir was wünschen dürfte, wären es mehr gemeinsam gesungene Songs, in denen ihre unterschiedlichen, sehr harmonischen Stimmen zusammen zur Geltung kämen.
Bestes deutsches Pop Album in diesem Jahr. Und Schnuckel ist der beste Die Ärzte Song der letzten 20 Jahre, der nicht von Die Ärzte ist 'Schnuckel': Deine Zähne sind krumm und du bist ein bisschen dumm/Meine Venus von Milo/Und schon ist es passiert, dein Lipgloss ist verschmiert/Meine Yoko Ono?Du bist mein Schnuckel, meine Zuckerpuppe/Immer wenn ich nachts in meinen Bildschirm gucke/Siehst du mich dann auch? Und zum Ende kommt dieses unverschämte Saxofon Solo, was leider dem Fade Out zum Opfer fällt. Lieber Drangsal, bitte 1x auch die Extzended Maxi Version veröffentlichen, das wäre wunderbarst. Auch wenn er zum ersten Mal keinen Pälzer Titel für ein Album benutzt, nie war er wichtiger als heute, und wenn es am Ende nur darum geht uns zu sagen, dass Mädchen die schöneren Jungs sind.
Das Berliner Global-Pop-Quintett ist wieder da und
damit sei die Saison del Sol eröffnet!
Heiter und gut gelaunt, ohne Schnickschnack, eine musiklaische Widmung der reizvollen, vielfältigen Realität Berlins, wo sich Nostalgie, Träumerei, Sehnsucht, süßes Nichtstun, Langweile und Gesellschaftskritik miteinander verflechten.
Überraschenderweise mit fast ausschließlich deutschen Texten ausgestattet, sitzen die 5 Guerrillakünstler komfortabel zwischen einem nun poppigeren Klang und ihren Tajine aus den globalen Einflüssen, die ihren charmanten Sound ausmacht.

Also, bewaffnet euch mit einer Hängematte, zapft Mate, zündet euch eine und genießt mit Il Civetto den Sonnenuntergang am Spree. Oder kommt heute einfach ins Späti de la Cultura vorbei! ;)

Anspieltipps: 1, 3, 7, 10
"Bonjour, die Party ist aus, schau mal raus, da steht Krieg vor der Tür". Mit diesen Zeilen beginnt das Album SEIFENBLASENMASCHINE von KRAZY, einer in Köln ansässigen Sängerin und Songschreiberin. Dazu bratzen Gitarrenriffs und der Beat torkelt trunken wie in einem typischen Tom Waits-Song.

Es folgen 45 Minuten präzisester Prosa, originell, scharfzüngig, ungewöhnlich und von einer Ernsthaftigkeit, die auf unverhandelbaren Prinzipien beruhen muss. Nicht unbedingt optimistisch, aber hoffnungsvoll. Die lässige Musik dazu kommt von Danny Dziuk's Küche, seit Jahren ein ausgewiesener Drei-Sterne-Betrieb auf ähnlichem Territorium wie Element of Crime.

Ich assoziiere Ulla Meinecke in ihren besten Momenten, sogar die Knef (Herz klopft), aber Vergleiche erübrigen sich bei so viel eigenem künstlerischen Profil. Für mich das beste Album mit deutschen Texten seit Menschengedenken. Unbedingt anhören !! (Ein Dankeschön an Barbara Thalheim für den Tipp).

Das magische Leben in einem musikalischen Bilderbuch. Wo geht nach "Schick Schock" die Reise hin? Erstaunlicherweise gelingt es der Band, ihre Frische zu konservieren und wieder von überall das Beste zu nehmen, um den unvergleichlichen Bilderbuch Sound zu kreieren. Wie wenn Spliff ein Blech wegfliegen würde. Oder zwei?
Nach einem Achtungserfolg mit ihrem Debütalbum und erfolgreichen Konzertreisen (in Berlin als Support von Element of Crime) legen die beiden Zürcher Feierbiester NORA STEINER und MADLAINA POLLINA (Tochter von Pippo und Schwester von Faber) mit dem Zweitwerk WÜNSCH MIR GLÜCK jetzt noch eine Schippe drauf.

Ihre locker-flockige Mixtur aus folkigem Indiepop und Schlager (ja, doch) bebildern sie in den besten Passagen des Albums mit vorwitzigen Schnappschüssen über das Jungsein und die Verlockungen und Fallstricke der Paarbeziehung. Idealerweise entstehen dann Songs wie das tolle "Prost mein Schatz", eine alkoholschwangere Trennungshymne mit R.E.M.-Touch.

Auch wenn gelegentlich mal ein Reim klemmt oder ein Klischee bedient wird, beweisen beide ein gutes Händchen für eingängige Melodien und frische, originelle Texte. Und wenn ich mir was wünschen dürfte, wären es mehr gemeinsam gesungene Songs, in denen ihre unterschiedlichen, sehr harmonischen Stimmen zusammen zur Geltung kämen.
Ist das krass, was die beiden Damen da textlich konstruieren. Zwischen geht gar und überhaupt nicht, oder dann irgendwie doch? Und wie passt das mit dieser vordergründig seichten elektronisch angehauchten Musik zusammen? Ehrlich gesagt, keine Ahnung, aber es macht süchtig. Wie NDW vor Kommerz, nur eben heute. Oder Wir Waren Helden und "Von hier an blöd". Ggf. waren gegen sind und blöd gegen blind tauschen...

Author

Subjects