Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Empirik des Blicks | The Empirical Gaze

Bedeutungszuweisungen wissenschaftlicher Expeditionsfotografie | Interpretations of Scientific Expedition Photography
BuchKartoniert, Paperback
EUR30,00

Produktbeschreibung

Die wissenschaftlichen Forschungsexpeditionen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sind unauflöslich mit der Geschichte der maritimen Seefahrt verbunden: Nur das Schiff ermöglichte die Überwindung der Ozeane. Die Kamera als visueller Ausdruck der westlichen Selbstermächtigung war hierbei stetige Begleiterin. Die Eroberung der Welt durch die Fotografie wählte die Form einer wissenschaftlichen Vermessung und führte als Schnittstelle so unterschiedliche akademische Disziplinen wie Geographie, Glaziologie, Ozeanographie, Altertumskunde, Orientwissenschaften, Ethnologie, Anthropologie, Zoologie und Kolonialwissenschaften zusammen. Der Band erörtert anhand von neun Fallbeispielen die fotografische Vermessung der Welt um 1900. Hierbei stehen die vielfältigen intermedialen Möglichkeiten der Inbezugsetzung und Inwertsetzung fotografischer Bilder im Vordergrund, mit denen die fotografischen Akteure ihre visuellen Beobachtungen beglaubigten und belegten. // The scientific research expeditions of the 19th and at the beginning of the 20th century are inextricably linked with the history of maritime seafaring: It was the ship that enabled man to conquer the oceans. In this venture, the camera as a visual expression of western self-empowerment was his permanent companion. The conquest of the world through photography entailed the method of scientific measurement and as an interface, it brings together such different academic fields as geography, glaciology, oceanography, antiquity, Oriental studies, ethnology, anthropology, zoology, and colonial studies. Presenting nine case studies, this volume enquires into the photographic measurement of the world around 1900. In this context, the varied intermedial possibilities of relating and evaluating photographic pictures with which photographic protagonists authenticate and document their visual observations are at the centre of attention.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-96311-534-9
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
ErscheinungsortHalle (Saale)
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum15.09.2021
Seiten224 Seiten
SpracheDeutsch
Illustrationenmit s/w- und Farbabb.
Artikel-Nr.19561636
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.b70e4a666ef74472918506962785b160
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

We might all once have felt that the moment of saturation for books about the Third Reich might be approaching when British writers start writing fairy in depth histories of not very significant Bavarian villages during the period. And Julia Boyd is not even the first British person to analyse the social history of smaller places in the era (I think Ian Kershaw might be able to make that claim). This book is however a valuable and well-written addition to the popular history of Nazi Germany. Boyd's cast of characters is kept small enough to mean you begin to understand the internal politics of the village and she faithfully tells stories in an unembellished way. Boyd is not an academic and it sometimes shows in both positive and negative ways. There are a few small inaccuracies in the book but her empathy for her characters shines through (occasionally to an almost jarring extent). In short, even if this is the moment of saturation, I think we might be best off just adding more water.

Autor/in

Parak, GiselaPD Dr. Gisela Parak, geb. 1977, Kunst- und Kulturhistorikerin und Kuratorin zahlreicher Ausstellungsprojekte; Monografien The American Social Landscape - Dokumentarfotografie im Wandel des 20. Jahrhunderts (2009), Photographs of Environmental Phenomena (2015), Der Freiberger Bergbau um 1900 (2019); leitet als Senior Research Fellow den fachlichen Schwerpunkt Visual history am Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven/Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.Bauer, ElkeDr. Elke Bauer, geb. 1965, studierte Vergleichende Religionswissenschaft, außereuropäische Ethnologie, Keltologie (M.A.), Promotionsstudium Editionswissenschaft, seit 2001 am Herder-Institut für Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibnizgemeinschaft: Bildarchiv, Digitale Forschungs- und Informationsinfrastruktur, seit 2020 Leitung Dokumentesammlung.

Schlagworte