Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Moses Mendelssohn und seine Nachwelt

Eine Kulturgeschichte der jüdischen Erinnerung
BuchGebunden
EUR39,00

Produktbeschreibung

Moses Mendelssohn: Deutscher Sokrates, Vorbild für den »Nathan« und umstrittener Bibelübersetzer.Der jüdische Philosoph und Aufklärer Moses Mendelssohn polarisierte weit über seinen Tod hinaus: Den einen galt er als Wegbereiter einer besseren Zukunft, für die anderen verursachte er den Niedergang des Judentums. Viele orthodoxe Juden fordern noch heute, dass sein Name »ausgelöscht« sei.Martina Steer liefert die erste umfassende Studie über die kollektiven Erinnerungen an Mendelssohn in Deutschland, Polen und den USA von seinem Tod 1786 bis zum Aufstieg des Nationalsozialismus. Anhand der Jubiläumsfeiern zu seinen Ehren kann sie zeigen, dass Mendelssohn zu dem Symbol einer jüdischen Moderne stilisiert wurde. Vom aufgeklärten Berlin Friedrichs II. bis in das dreigeteilte Polen und in die USA verfolgt das Buch den Aufstieg Mendelssohns zu einem der wirkmächtigsten jüdischen Erinnerungsorte. Martina Steer analysiert, wie deutsch-jüdische Reformer, osteuropäische Chassidim, Zionisten und amerikanische Jiddischisten ihre Werte, Hoffnungen und Ängste auf Mendelssohn projizierten und wie diese Erinnerungsnarrative nationale und kulturelle Grenzen überschritten. Neben der faszinierenden Geschichte dieser Obsession erzählt Mendelssohns Nachwelt daher auch von den Verflechtungen der modernen jüdischen Kulturgeschichte.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-8353-3529-5
ProduktartBuch
EinbandGebunden
FormatMit Schutzumschlag
VerlagWallstein
ErscheinungsortGöttingen
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum30.09.2019
Seiten440 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht743 g
Artikel-Nr.2906095
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.0ac082a8c24c43ba87ef7a1f9ca99af9
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Ein neues Buch von Julian Barnes ist immer ein Ereignis, ob Roman oder Sachbuch, ob es um Kunstgeschichte geht oder um Schostakowitsch, ob es vom Tod handelt oder von Flauberts Papagei. In seinem neuesten Essay widmet er sich gleich einer ganzen Epoche. Kein Roman, aber hochliterarisch und erkenntnisreich. Erzählt wird die Geschichte von Samuel Pozzi, einem Gynäkologen im Paris der Belle Epoque. Er war Salonlöwe, gebildet, weltoffen, Snob, Frauenheld, berühmt durch ein Gemälde des amerikanischen Malers John Singer Sargent. Pozzi fungiert als eine Art Türöffner für die Beschreibung einer Ära, die geprägt war von Instabilität und Krisen, aber auch "eine Zeit unermesslichen Wohlstands für die Wohlhabenden, der gesellschaftlichen Macht für die Aristokratie, des hemmungslosen und ausgefeilten Snobismus". In Nebenrollen treffen wir auf Proust, Maupassant, Oscar Wilde, Sarah Bernhardt.

Der erste Höhepunkt des literarischen Frühlings.

Autor/in

Schlagworte