Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa
ISBN/GTIN

Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa

Probleme, Konzepte, Perspektiven
BuchKartoniert, Paperback
EUR26,00

Produktbeschreibung

Der europäische Umbruch ist an einem kritischen Punkt angelangt. Hoffnungen auf eine friedliches und geeintes Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts blieben unerfüllt. Eine erneute Fragmentierung des Kontinents in Zonen ungleicher Stabilität scheint unausweichlich. In dieser Situation kommt den vier Staaten der sogenannten Visegrad-Gruppe - Polen, der Slowakischen und der Tschechischen Republik sowie Ungarn - eine besondere Bedeutung zu, hängt doch von ihrer sicherheitspolitischen Orientierung maßgeblich mit ab, ob die Sicherheit im Herzen Europas künftig vorrangig durch Westbindungen oder nationale Alleingänge, durch Pufferlagen oder regionale Allianzbildungen bestimmt wird. Der Kurs der Visegrad-Staaten ist insofern von Gewicht gerade auch für die künftige Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland.
Gestützt auf detaillierte Sachinformationen und Originalquellen wird dem Leser ein umfassender Einblick in die gesellschaftlichen Hintergründe und den komplizierten und widerspruchsvollen Prozeß der Ausformung neuer sicherheitspolitischer Ziele und Positionen in diesen Reformländern seit 1989 gewährt.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-7890-4012-2
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
VerlagNomos
Erscheinungsdatum28.09.1995
Reihen-Nr.98
Seiten294 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht436 g
Artikel-Nr.12720879
KatalogZeitfracht
Datenquelle-Nr.953040030
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

"You may say I'm a dreamer but I'm not the only one". John Lennon's Hymne für alle Träumer erschien 1971 in einer Zeit des Aufbruchs und der Unvereinbarkeit alter und neuer Ansichten und Lebensweisen.

Am Beispiel des Schalker Fussballers Reinhard Libuda und des Musikers Rio Reiser und in der ungewöhnlichen Chronologie der Fußballsaison 1971/72 erzählt Bernd M. Beyer von bestochenen Bundesligaspielern, die Meineide schwören, gekauften Parlamentariern, die Bundeskanzler Willy Brandt stürzen sollen und anarchistischen Rockmusikern, die von ihrem antikapitalistisch gesinnten Publikum zur Selbstausbeutung genötigt werden. Die kurzweilig geschriebene Chronik offenbart dabei verblüffende Parallelen zwischen der bundesrepublikanischen Realität von vor 50 Jahren und heute.

Die vermeintlich verschiedenen Träumer Libuda und Reiser starben 1996 im Abstand von 5 Tagen. "Sie verstanden sich auf die Kunst des Spielens, nicht auf die Regeln des Spiels". Die Realität ist nicht für Träumer.

Autor/in

Schlagworte