Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Männer - Bünde - Rituale

Studentenverbindungen seit 1800
BuchKartoniert, Paperback
EUR41,00

Produktbeschreibung

Studentenverbindungen gehören zu den klassischen Männerbünden, also freiwillig gebildeten, hierarchisch aufgebauten Zusammenschlüssen von Männern, die bestimmte Werte und Ziele teilen. Häufig sind diese Bünde von einer Aura des Geheimnisvollen umgeben und durch Initiationsrituale geprägt. Alexandra Kurth untersucht auf Grundlage der Zivilisationstheorie von Norbert Elias am Beispiel studentischer Verbindungen die Herausbildung und Verfestigung historisch-normativer Männlichkeitsvorstellungen. Sie verfolgt die Entstehung und Bedeutungsverschiebungen der Begriffe "Bund" und "Männerbund" und schildert die in den Studentenverbindungen praktizierten Rituale. Dabei entdeckt sie ein antidemokratisches Potenzial, das ebenso wie die geschlechterpolitischen Dimensionen dieser Männerbünde im Prozess der Bildung einer deutschen Nation eine wichtige Rolle spielte - bis hin zu den männerbündischen Idealen im Nationalsozialismus.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-593-37623-3
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
FormatPaperback (Deutsch)
ErscheinungsortFrankfurt
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum11.10.2004
Reihen-Nr.878
Seiten216 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht288 g
Artikel-Nr.1573642
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.4eb146d9ed994d6f88bb0cf6bbfbcec7
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Ein neues Buch von Julian Barnes ist immer ein Ereignis, ob Roman oder Sachbuch, ob es um Kunstgeschichte geht oder um Schostakowitsch, ob es vom Tod handelt oder von Flauberts Papagei. In seinem neuesten Essay widmet er sich gleich einer ganzen Epoche. Kein Roman, aber hochliterarisch und erkenntnisreich. Erzählt wird die Geschichte von Samuel Pozzi, einem Gynäkologen im Paris der Belle Epoque. Er war Salonlöwe, gebildet, weltoffen, Snob, Frauenheld, berühmt durch ein Gemälde des amerikanischen Malers John Singer Sargent. Pozzi fungiert als eine Art Türöffner für die Beschreibung einer Ära, die geprägt war von Instabilität und Krisen, aber auch "eine Zeit unermesslichen Wohlstands für die Wohlhabenden, der gesellschaftlichen Macht für die Aristokratie, des hemmungslosen und ausgefeilten Snobismus". In Nebenrollen treffen wir auf Proust, Maupassant, Oscar Wilde, Sarah Bernhardt.

Der erste Höhepunkt des literarischen Frühlings.

Autor/in

Alexandra Kurth, Dr. rer. soc., promovierte am Institut für Soziologie der Justus Liebig-Universität Gießen und arbeitet gegenwärtig am dortigen Institut für Politikwissenschaft.

Schlagworte