ACHTUNG: Wartung im Hintergrund noch ca. 23 Minuten aktiv. Artikel, die zu Warenkorb/Merkliste hinzugefügt werden, sind erst nach Abschluss der Wartung sichtbar.
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Produktbeschreibung

»Wood liefert mit  Diese goldenen Jahre  ein spannendes Porträt der gleißenden 20er Jahre ab.«   Madame Es ist die Zeit ihres Lebens: 1922 beginnen sechs junge Menschen ihr Studium am neugegründeten Bauhaus in Weimar. Für sie beginnen Jahre voller Glanz, Ekstase und dem Rausch der Freiheit. Sie glühen für die Ideale dieser jungen Kunstwelt und können es kaum erwarten, sich selbst darin zu verlieren. Doch so intensiv die Freundschaft zwischen Paul, Walter, Jenö, Irmi und Charlotte auch scheint, sie ist durchwirkt von Geheimnissen, Intrigen und unglücklicher Liebe. Als diese goldenen Jahre in die düstersten übergehen, bricht all das so sorgsam Verborgene hervor - und zieht die Freunde in einen tiefen Abgrund.In ihrem hinreißenden Roman erzählt Naomi Wood eine Geschichte von bedingungsloser Liebe, tiefer Freundschaft und dem größten Verrat.
Weiterlesen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783455005455
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatEPUB
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
VerlagAtlantik
ErscheinungsortHamburg
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum05.08.2019
SpracheDeutsch
Dateigrösse722957 Bytes
Artikel-Nr.8870960
KatalogVC
Datenquelle-Nr.2100799
Weitere Details

Ähnliche Bücher

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Von Realität und Fiktion und davon, dass man manchmal gar nicht wissen will, mit was davon man es eigentlich gerade zu tun hat.
In seiner Kurzgeschichtensammlung erzählt Sasa Stanisic von so ziemlich allem, vom allwöchentlichen Doppelkopf und dem Flirten auf dem Friedhof bis hin zum Stehenbleiben der Zeit und einem Anproberaum für die Zukunft. Er setzt sich selbst keine Grenzen und tut es damit seinen - im Übrigen absolut liebenswerten - Figuren gleich, die im Laufe des Buches eine eigene Dynamik entwickeln, sich an keine Regeln oder Grenzen halten und sich schonmal gar nicht vorschreiben lassen, wann ihre Geschichte endet. Sie nehmen sich einfach eine weitere und danach noch eine weitere Kurzgeschichte, treten irgendwann später nochmal auf, nur um kurz Hallo zu sagen oder aber erneut eine Hauptrolle einzunehmen und finden sich dann plötzlich in der letzten Kurzgeschichte mit allen anderen Figuren zusammen, scheinbar nur, um sich von uns zu verabschieden und das obwohl wir doch noch gar nicht bereit sind, dieses fantastische Buch aus der Hand zu legen.
Windstärke 17 ist die Fortsetzung zu Caroline Wahl s Debütroman 22 Bahnen, in dem die Hauptprotagonistin Tilda war. In dem zweiten Teil steht nun ihre kleine Schwester Ida im Mittelpunkt. Der Roman knüpft zeitlich gesehen nicht direkt an den Vorgänger an. Ida ist mittlerweile erwachsen und muss über den Tod ihrer Mutter hinwegkommen. Hierzu ist sie auf den Weg zu Tilda nach Hamburg. Doch unterwegs beschließt sie einfach in einen anderen Zug zu steigen, welcher sie nach Rügen bringt. Dort fängt sie in der Robbe an zu arbeiten, bis sie zusammenbricht und von da an bei Kurz und Marianne ein liebevolles zu Hause bekommt. Ida leidet sowohl unter dem Tod ihrer kranken Mutter als auch den Traumata aus ihrer Kindheit. Doch wird sie in der Lage sein diese aufzuarbeiten?
Ich muss sagen, dass ich den ersten Teil besser fand und auch die Hauptprotagonistin mir mehr zugesagt hat. Ich habe aber im Laufe des Buches meinen Frieden mit der Figur Ida geschlossen. Die Idee die Geschichte der Schwestern weiter zu erzählen finde ich super und auch gelungen. Daher empfehle ich erst 22 Bahnen zu lesen und dann Windstärke 17. Auch wenn es kein Problem ist dieses Buch unabhängig zu lesen, da die Autorin genügend Erklärungen mitliefert, damit man die Geschichte versteht. Dennoch glaube ich es wird runder, wenn man Teil eins auch gelesen hat.
Wenn für mich auch nicht so gut wie das Debüt, ist dieses Buch eine gelungene Fortsetzung und eine klare Empfehlung.
Wunderschön und bewegend
In ihrem Roman "Der Bademeister ohne Himmel" erzählt die österreichische Autorin Petra Pellini die Geschichte der 15-jährigen Linda, die nicht glücklich ist und daran denkt, vor ein Auto zu laufen. Es gibt nur zwei Menschen, die sie davon abhalten: ihr Freund Kevin, den sie seit 6 Jahren kennt und der zunehmend an der Menschheit verzweifelt, und der 86-jährige Hubert, der im gleichen Haus wohnt wie sie. Hubert war 42 Jahre lang Bademeister im Strandbad, nun ist er demenzkrank. Seine Frau Rosalie ist vor 7 Jahren verstorben. Er wird von der Polin Ewa betreut, einer 24-Stunden-Pflegekraft. An drei Nachmittagen pro Woche kümmert sich Linda um den alten Herrn, damit Ewa etwas Zeit für sich hat.

Wir erleben Linda, Hubert und Ewa über einen relativ kurzen Zeitraum, während dessen Hubert immer mehr in seiner eigenen Welt versinkt. Linda weiß intuitiv, wie sie mit ihm umzugehen hat, ohne ihn noch mehr zu verwirren. Sie geht beruhigend und verständnisvoll auf ihn ein, versucht, seine Erinnerungen, die ihm zunehmend entgleiten, wieder einzufangen. Wenn er fragt, wo seine Frau ist, sagt sie ihm nicht, dass Rosalie bereits seit langem tot ist, sondern erklärt ihre Abwesenheit mit einem Einkauf. Linda fühlt sich sehr wohl bei Hubert und der herzlichen und zupackenden Ewa, viel wohler als bei ihrer Mutter, von der sie sich wegen der Schule ständig gestresst fühlt und die nach der Scheidung von Lindas Vater mal wieder einen neuen Freund hat.  

Das Buch ist in schöner Sprache aus Sicht der jugendlichen Ich-Erzählerin Linda geschrieben. Es liest sich flüssig, die Figuren sind sehr liebevoll und vollkommen authentisch beschrieben. Die Autorin, die selbst lange in der Pflege demenzkranker Menschen tätig war, schildert Huberts Krankheitsverlauf mit viel Empathie und einer großen Portion Humor, dabei vollkommen realistisch, ohne Übertreibungen und ohne Rührseligkeiten.

Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen, sie hat mich begeistert, zutiefst berührt und sehr nachdenklich gemacht. Es geht in dem Buch zwar in erster Linie um das wichtige Thema Demenz und den Umgang damit, es wird aber auch sehr anschaulich verdeutlicht, in welcher Situation sich die ausländischen Pflegekräfte befinden, die fern der Heimat nahezu rund um die Uhr tätig sind und welchen Problemen und Belastungen sie ausgesetzt sind. Auch die Überforderung der Angehörigen ist sehr eindrücklich am Beispiel von Huberts Tochter beschrieben. 

Absolute Leseempfehlung für dieses wunderbare Buch, das bereits jetzt zu meinen diesjährigen Lesehighlights gehört und mich noch lange beschäftigen wird!
Avery, Bonnie, Nicky und Lucky sind vier Schwestern. Nicky verstirbt und lässt die drei anderen allein zurück, wodurch sich ihre Leben komplett ändern. Ein Jahr später treffen sie sich wieder, um den Verkauf ihres Elternhauses zu verhindern.

Die Schwestern haben alle kein einfaches Leben. Jeder von ihnen hat ein Päckchen zu tragen und droht abzustürzen. Anfangs habe ich mich schwer getan, mit den Schwestern warm zu werden, die Ausnahme hier ist Bonnie. Sie mochte ich bereits am Anfang und das hat sich auch nicht im Verlauf des Buches nicht geändert. Bei Lucky und Avery ist es mir zu viel Drama gewesen, jedoch hat mir ihre Entwicklung im Verlauf des Buches sehr gefallen. Über Nicky erfährt man für mein Empfinden leider zu wenig, ich hätte da ein Kapitel aus ihrer Sicht interessant gefunden.
Mir hat die Darstellung der Schwesternbande gut gefallen und ich finde die auch sehr realistisch dargestellt. Ab und zu gibt es Streit, doch in den wichtigen Momenten ist man füreinander da.
Der Hauptaspekt der Handlung ist das Zusammenkommen der drei. Doch das passiert erst am Ende, die meiste Zeit über erfährt man etwas über das Leben der Geschwister und auch ihrer Fehler und Probleme, was sie letztendlich dazu gebracht hat, in die Wohnung zurückzukehren.
Das Buch behandelt einige wichtige Themen, wie Drogen- und Alkoholsucht, leichte Kleptomanie, Fremdgehen und Abhängigkeit im allgemeinen. Ich finde es nicht schlecht, wenn solche Themen aufgegriffen werden, jedoch hatte ich hier manchmal das Gefühl, dass man es etwas erzwungen hat und immer mehr einbauen wollte. Das von einer sechsköpfigen Familie nur zwei ohne solche Probleme sind, finde ich doch ziemlich unrealistisch.
Der Schreibstil ist sehr mitreißend und leicht zu lesen, weshalb man sich leicht in die Charaktere hineinversetzen kann und gut vorankommt. Jedoch musste ich mich erst an den Schreibstil gewöhnen, doch je länger ich gelesen habe, desto angenehmer wurde es für mich.
Das Cover finde ich sehr passend. Die Frau auf dem Cover sieht für mich einerseits traurig aus und andererseits so, als hätte sie einen neutralen Gesichtsausdruck, was mir richtig gut gefällt.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine mitreißende und berührende Geschichte über Schwestern lesen möchte, die versuchen, ihr Leben nach einem Verlust wieder auf die Reihe zu bekommen. Die aufgegriffen Themen sind wichtig und die Entwicklung der Charaktere ist überzeugend.
Die schönste Version´ beginnt mit einem Streit zwischen Jella und Yannick, der so eskaliert, dass Yannick Jella schlägt. Dabei scheint sie Beziehung der beiden von außen so ideal und liebevoll.
Doch eigentlich wird hier Jellas Geschichte erzählt. Mit Rückblicken wird geschildert, wie sie Anfang der 2000er Jahre zur Frau aufwächst, und dabei bereits in ihrer Jugend mit sexuellen Übergriffen konfrontiert wird.
Neben den Rückblicken wird parallel erzählt, wie Jella, die nach dem Streit Flucht in ihr Elternhaus ergriff, nun versucht, mit ihrer jetzigen Situation umzugehen.

Das Buch schafft es immer wieder einen gefühlsmäßig mitzunehmen. Gerade viele Frauen, die in diesen Jahren aufgewachsen sind, werden vieles an Jellas Sozialisierung wiederkennen können.

Sprachlich ist das Buch so gestaltet, dass man sich bereits durch Form und Sprache in Jellas Gedanken wiederfindet. Ich finde Jellas durchwühlte Gedanken und durchmischte Gefühle werden dadurch gut wiedergegeben. Das Weglassen von Anführungszeichen ist in diesem Fall gut gelungen und passt sehr gut zum Schreibstil.
Mit dem Feind im Bett(, Kopf und Herz)

Schon das Cover gab Grund zur Freude: Auch in der Übersetzung wurde das Original-Cover verwendet. Mir haben diese schon bei den bisherigen Büchern etwas besser gefallen, aber das ist vermutlich Geschmackssache (wie so vieles).

Ich kam recht gut in die Geschichte rein. Ali Hazelwood hat für mich ein unglaubliches Talent, eine ganz bestimmte Dynamik zwischen den Figuren zu entwickeln. Durch den Perspektivwechsel konnte ich viele, von beiden Seiten etwas unbeholfenere Situationen gut nachvollziehen und ihnen vielleicht sogar den ein oder anderen Fehltritt nachsehen.

Tatsächlich hat die Autorin hier in Sachen Spice noch mal eine Schippe drauf gelegt. Nein, eigentlich sind es eher 2 bis 3 Schippen. Mir hat es recht gut gefallen, das waren für mich einfach Rue und Eli. Das war einfach die gegenseitige Anziehung, einfach ihr "Ding". Genauso wie die Geschichten aus ihrer Vergangenheit, die sie sich immer wieder erzählten. Ich empfand auch diese Momente danach, die Akzeptanz füreinander sehr schön. Es war ungewöhnlich und auch in einer Weise berührend.

Die Handlung und deren Verlauf hat mir ebenfalls gut gefallen. Ab einem gewissen Punkt habe ich zwar geahnt, wie es verlaufen würde, aber der Weg dahin hat mir gut gefallen. Das Ganze wurde durch die guten Nebencharaktere noch weiter belebt.

Der Schreibstil war wieder super angenehm zu lesen. Ich konnte wieder förmlich durch die Seiten fliegen. Auch, wenn es nichts mein Lieblingbuch der Autorin ist, hat es mir wieder sehr gut gefallen.
Mein Lieblingsroman von Benedict Wells. In "Fast genial" begleiten wir Francis, der in einem Trailerpark in quasi prekären Verhältnissen aufwächst, bei der Suche nach seinem abwesenden Vater. Dieser soll ein genialer Wissenschaftler sein. Kann es also sein, dass Francis gar nicht in den Trailerpark gehört, sondern eigentlich qua Genetik zu höherem berufen ist? Francis und seine zwei besten Freunde wollen es herausfinden und machen einen Roadtrip. In diesem tollen Roman, der gleichzeitig Roadmovie, Dreiecksbeziehung und Coming-of-Age Geschichte ist werden existentielle Fragen nach dem Schicksal und den Chancen im Leben verhandelt. ?Fast Genial? ist dabei atemlos und nachdenklich zugleich.
Im Gegensatz zu vielen anderen Erzählungen, in denen meist nur EINE Frauen-Rolle im Patriachat beleuchtet wird, wird bei Die Wut, die bleibt die Rolle der Tochter, der Frau und der Mutter für sich alleine - wie auch im Umgang miteinander - heraus gearbeitet. Und das so meisterhaft, dass ich als Leserin, die alle drei Rollen kennt, keinerlei Distanz-Möglichkeiten hatte, sondern jeder Schlag getroffen hat. Und die meisten taten weh. Denn Mareike Fallwinkel versteht es, jedes Gefühl so außerordentlich bildlich zu beschreiben, dass es mir unmöglich gemacht hat, mich dem Sog der Geschichte zu entziehen, selbst wenn ich die ein oder andere Handlungsweise der Protagonistinnen als überzogen empfand. Aber vielleicht sollten wir Frauen unser Denken und Handeln viel öfter überziehen , damit die Wut, die sicher in vielen von uns brodelt, zum Vorschein kommt und zur Veränderung beiträgt.
Zeitloses Highlight
Das Wesen des Lebens wurde in Finnland zu einem großen Überraschungserfolg und wird derzeit in über 20 Sprachen übersetzt, unter anderem ins Deutsche! Und das ist ein großes Glück, denn auch mir gefiel der erste Roman der Wissenschaftlerin und Schriftstellerin wirklich ausgesprochen gut!

Es ist einer dieser seltenen Romane, die bei mir dieses gänsehauterzeugende Gefühl von grandioser Universalität verursachen, die losgelöst vom Zeitgeist ist. Die mir eine kleine Ahnung vom großen Ganzen schenken.

Das liegt auch daran, dass die Handlung des Romans mehrere Jahrhunderte umspannt und auf verschiedenen Kontinenten spielt, beginnend 1741 mit der
Großen Nordischen Expedition im Nordmeer, an der der deutsche Arzt und Naturwissenschaftler Georg Wilhelm Steller teilnimmt. Dort entdeckt und beschreibt er die nach ihm benannte und später ausgestorbene, riesige Seekuh zum ersten Mal.
Dieser erste Teil liest sich wie eine Abenteuergeschichte und trifft so zu 100% meinen Lesegeschmack.
Das Schicksal und die Geschichte der Stellerschen Seekuh, beziehungsweise ihres Vermächtnis, zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman und durch die Jahrzehnte.

Turpeinen zeigt nicht nur anhand des Verschwinden der friedlichen Seekuh, wie der Mensch in seiner Gier zerstörerisch in die Natur eingreift, sondern auch am Beispiel vieler anderer Tierarten. Es fällt mir besonders auf, dass Turpeinen nicht den Weg einer betroffenen und plakativen Anklage geht, sondern vielmehr die enge Verbindung und das komplexe Wechselspiel von Mensch und Natur im Wandel der Zeit herausarbeitet.
Selbst unbedeutend erscheinende Freizeitbeschäftigungen wie beispielsweise das lange als beliebtes Hobby betrachtete Sammeln von seltenen und bunten Vogeleier können ganze Bestände dezimieren oder ausrotten. Noch wesentlich größere Auswirkungen auf das sensible Gleichgewicht unserer Erde haben Kolonialismus, Bevölkerungswachstum und technische Entwicklungen.

Turpeinen beschreibt aber auch wie sich die theoretischen Ansätze und praktischen Techniken in der Dokumentation und Vermittlung von naturwissenschaftlichen Informationen geändert haben und sich immer weiterentwickeln.

Ich mag die von Turpeinen entworfenen Figuren, die auf echten historischen Persönlichkeiten und Recherchen beruhen, unheimlich gerne. Sie fügt den bekannten Daten einen fiktiven Charakter hinzu, der von einem hoffnungsvollen und philanthropischen Menschenbild zeugt, trotz des unleugbaren und unveränderlichen Zerstörungswillen der Menschen im allgemeinen. Das tut mir gut und hilft gegen meinen Zynismus.

Ich würde wirklich sagen Das Wesen des Lebens war ein echtes zeitloses Highlight für mich, das in mir den Wunsch geweckt hat, bald wieder eines der größeren naturhistorischen Museen in meinem weiteren Umfeld zu besuchen.
Toll
This could be love war mein erstes Buch von Lilly Lucas und hat mir echt gut gefallen. Das Cover des Buches ist so wahnsinnig hübsch und auch der Farbschnitt ist klasse. Das Buch ist ein richtiges Wohlfühlbuch und wird definitiv nicht das letzte Buch der Autorin sein, dass ich lese. Der Schreibstil ist wirklich toll, sehr flüssig, sodass man das Buch gar nicht aus der Hand legen kann. Louisa ist eine richtig tolle Protagonistin, die nach einer Verletzung versucht, wieder in den Profisport reinzukommen und zieht deshalb nach Hawaii. Dort trifft sie auf den attraktiven Surferboy Vince und die Geschichte nimmt seinen Lauf. Das besondere an diesem Buch war das Setting, weil Hawaii mein lieblings Reiseort ist und man sich direkt wie zu Hause gefühlt hat. Insgesamt wirklich eine richtig tolle und empfehlenswerte Liebesgeschichte.
Sehr französisch; Die Autorin entpuppt sich als eine sehr gute Beobachterin und Analystin. Das Buch beschreibt ihr Leben in Frankreich beginnend mit der Kriegszeit (sie ist 1940 geboren). Jedes Jahrzehnt, jedes Ereignis ? privat wie öffentlich ? wird kommentiert und das Zeitgefühl soziologisch analysiert. Obwohl ich viel über Frankreich weiß, gab es viele Dinge (politische, literarische, etc. oder einfach nur Konsumprodukte) die mir neu waren und deshalb nicht immer einfach zu verstehen. Das eigentlich bemerkenswerte an diesem Buch ist der Schreibstil. Es gibt keine Kapitel oder irgendwelche Einteilungen oder ein übergeordnete Struktur. Anhand von Fotos und Erinnerungen werden die Jahrzehnte mehr oder weniger chronologisch erzählt und die einzelnen Themen ziehen sich über Seiten oder auch nur über ein bis zwei Sätze. Zu Beginn ist das sehr gewöhnungsbedürftig, aber ich konnte mich schnell daran gewöhnen.
Mit Stefanie Sargnagel ist es überall schön. Sogar mitten in Iowa, wo (sowieso schon, ohne Auto jedoch erst recht) jeglicher Hund begraben ist, Dosenbohnen nach Cola schmecken und auf Tinder vornehmlich in Camouflage und mit erlegtem Tier posiert wird. Hier gibt sie Unterrichtsstunden in Humor und Deutsch; die Uni in Grinnell scheint eine kleine weltoffene Enklave in kulturell eher kargem Gebiet zu sein. Umso größer ist die Freude, Frau Sargnagel auf ihrem Trip dorthin zu begleiten, denn ihr neugieriger Blick auf Menschen, Gepflogenheiten und sich selbst ist gewohnt lakonisch und lustig, gelegentlich derbe, immer pointiert. Die sarkastisch-informativen Fußnoten von Stefanies Mitreisender und-bewohnerin Christiane Rösinger ( a famous german singer-songwriter, begeistert auch Student*innen im mittleren Westen) runden den Text aufs vortrefflichste ab.
Ach, wäre ich doch dabei gewesen bei ihren Ausflügen zum Supermarkt, zur haunted barn oder in die kuriosen Kaufläden der Amana Colonies...
Aber zum Glück gibt es ja dieses Buch!
Einfach nur gut.
Spurensuchen kann jeder, aufs Finden kommt es an!

Gestaltung:
----------------
Passend für einen Fantasy-Krimi ist das Titelbild gestaltet. Man sieht nur die Schattenrisse und die Baumwurzel mit der Axt. Alles ist in roten und schwarzen Farben gehalten. Man fühlt sich wie ein heimlicher Beobachter und wird neugierig. Dass etwas Schlimmes passiert ist, deuten die Blutstropfen an, die von der Baumwurzel hinunter tropfen. Wie es sich für einen Fantasy-Roman gehört, findet man am Anfang eine Karte des fiktiven Landes, und es befinden sich im Buch verteilt mehrere Schwarz-Weiß-Illustrationen, die die beschriebenen Szenen veranschaulichen. Mit dem roten Lesebändchen ist dieses Hardcover sehr wertig und optisch gelungen.

Inhalt:
----------------
Elos von Bergen ist kein SpurenSUCHER, nein: er ist SpurenFINDER, denn: "Spuren SUCHEN kann ja jeder". Er hat bisher jeden Fall gelöst, bis auf einen. Nachdem ihm und seinen beiden zwölf Jahre alten Kindern Ada und Naru aufgrund seines Erfolges nach dem Leben getrachtet wurde, hat er beschlossen, in das verschlafene Dorf Friedhofen zu ziehen. Hier ist der Name Programm: Es passiert absolut nichts und den Kindern ist langweilig. Doch dann geschieht ein Mord und die beiden Geschwister fühlen sich berufen, ihrem Vater beim Lösen des Falles zu helfen. Ab da erleben die drei mehr Abenteuer, als ihnen lieb ist und geraten immer wieder in Gefahr.

Mein Eindruck:
----------------
Ich hatte von Marc-Uwe Kling schon viel gehört, tatsächlich aber noch kein Buch von ihm gelesen. Die Mischung Fantasy-Krimi-Komödie sowie die Beschreibung hatten mich magisch angezogen.
Die Handlung hat mich dann sehr schnell begeistert. Die Protagonisten, vor allem Ada und Naru, sind mir wegen ihrer humorvollen und mutigen Art ans Herz gewachsen. Der Fall ist von Anfang bis Ende spannend und dem Autorentrio gelingt es, einen glaubhaften und geistreichen Mix aus Fantasy- und Kriminalgeschichte zu schaffen. Da die beiden Töchter Luise und Johanna Kling im gleichen Alter von Ada und Naru sind, vermute ich, dass einige ihrer eigenen Eigenschaften bzw. Wunscheigenschaften in das Geschwisterpaar eingeflossen sind. Ada und Naru sind ebenfalls Zwillinge und ihre Versuche, ihrem Vater in Sachen Spuren finden nachzueifern, bringen sie häufig in Situationen, in denen ich mitgefiebert habe, aber oft gab es auch sehr amüsante Szenen, bei denen ich mir das Schmunzeln nicht verkneifen konnte.
Die Welt des Elos von Bergen wimmelt von Gestaltwandlern, Zwergen, Elfen und vielen anderen Fantasiewesen, und der Autor streut zwischendurch ironische Seitenhiebe auf verschiedene Literaturgenres ein, die mich sehr amüsiert haben. Ich habe mitgefiebert, gelacht und mitgerätselt, bis die unerwartete, aber schlüssige Auflösung kam. Und als ich am Ende nicht mehr damit gerechnet hatte, kam ein ganz überraschender Twist, der sehr auf eine Fortsetzung hoffen lässt. Ich wäre dann gerne wieder dabei, denn Marc-Uwe Kling und seine Töchter haben hier ein gelungenes Debüt hingelegt!

Fazit:
----------------
Spannender Fantasy-Krimi mit Humor von Herrn Kling und seinen Töchtern, der auf eine Fortsetzung hoffen lässt - gelungenes Debüt!
"Wildfire" ist definitiv eines meiner persönlichen Highlights.
Nachdem wir in "Icebreaker" mit den Protagonisten über das Eis geflogen sind und ihre rasante Liebesgeschichte verfolgen konnten, dürfen wir nun mit dem schüchternen Russ und der extrovertierten Rory ins Sommercamp fahren. Dort verbringen die beiden ihren Sommer als Betreuer, um sich von Maple Hills und ihren persönlichen Dämonen zu erholen. Blöd nur, dass die beiden kurz zuvor eine Nacht miteinander verbracht haben, die nicht gerade positiv endete. ..

Wildfire ist voller Humor und Emotionen, aber auch voller Ängste, da die Protagonisten versuchen, sich an die Regel "keine Romanzen mit Mitarbeitern" zu halten und sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Vaterprobleme zu unterstützen. Der Umgang von Rory und Russ miteinander ist einfach süß, und die Nebenfiguren im Camp sowie die, die wir bereits aus Maple Hills kennen, sorgen für einen enormen Wohlfühlfaktor. Auch wenn Wildfire nicht die erwartete Sportromanze ist, lohnt sich die Geschichte auf jeden Fall, denn sie kommt ohne Drama im dritten Akt aus und enthält nur wenige Missverständnisse.
Alles in allem ist "Wildfire" eine zuckersüße, humorvolle Liebesgeschichte, perfekt für den Sommer oder entspannt im Herbst.
Mikrokosmos Schule; Die letzten Schuljahre Tills werden in diesem Buch beschrieben, der in seiner Eliteschule eher unscheinbar ist und unterschätzt wird, aber als AOE2-Gamer große Erfolge verzeichnen kann. Die Analysen seiner Situation sind sehr gut gemacht und der Autor macht treffende, auch mal bissige Schlussfolgerungen, die immer auf dem Punkt sind. Es gibt einige tolle Sätze, die das Leben wirklich gekonnt charakterisieren und durch ihre Intelligenz bestechen. Der Schreibstil ist überhaupt sehr angenehm, durchdacht und niveauvoll, der Atmosphäre der Privatschule und des Milieus entsprechend. Der Lehrer ist König im Mikrokosmos Schule und doch ist er ein zahnloser Tiger in diesem Milieu. Der Druck auf Till wird ebenfalls gekonnt dargestellt und mir gefällt, das hier E-Sport positiv thematisiert wird. Das Ende kam für mich abrupt, aber ich fand es unglaublich passend und enthüllend. Für mich ist dies ein Buch, dass den Buchpreis wirklich verdient, was man leider bei Preisträgern nicht immer so geht.
Athena Lius Geist

Gestaltung:
----------------
Das Cover mit den schmalen Augen vor gelbem Hintergrund passt gut zum Titel. Besonders clever ist die Gestaltung hinter dem Schutzumschlag: Man sieht dort "Die letzte Front" (Romantitel der Protagonistin) mit durchgestrichenem Namen der ursprünglichen Autorin. Als Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen ist dies ein wertiges Buch, bei dessen Gestaltung sich der Verlag ein paar Spitzfindigkeiten erlaubt hat. Sehr gelungen!

Inhalt:
----------------
Jane Hayward ist bisher als Autorin nicht so erfolgreich. Umso mehr ihre Freundin vom College, Athena Liu. Athena scheint alles zu gelingen und sie wird von der Presse und den sozialen Medien gelobt und mit Preisen überhäuft. Als sie auch noch einen Netflix-Vertrag für eines ihrer Werke bekommt, feiert sie dies zusammen mit Jane bei einem Pfannkuchenessen in ihrer Wohnung. Leider erstickt sie dabei, während Jane hilflos zusehen muss. Bei dieser Gelegenheit steckt Jane ein Manuskript mit dem Titel "Die letzte Front" von Athena und ein paar ihrer Notizbücher ein. Sie verändert den Text ein wenig, nennt sich ab sofort "Juniper Song" und bringt das Buch als ihr Werk heraus. Ab diesem Zeitpunkt ist sie ein gefeierter Star. Doch es gibt Neider und auch ihr eigenes schlechtes Gewissen lässt sie nicht in Ruhe.

Mein Eindruck:
----------------

"Natürlich fliegen Athena alle guten Dinge zu, denn so läuft es in dieser Branche. Der Literaturbetrieb sucht sich einen Gewinner oder eine Gewinnerin aus - attraktiv genug, cool und jung und, mal ehrlich, wir denken es doch alle, also sprechen wir es doch aus, »divers« genug - und überschüttet diese Person mit Geld und Unterstützung. Es ist so verdammt willkürlich. Oder vielleicht nicht willkürlich, aber es hängt von Faktoren ab, die nichts mit der Qualität des eigenen Schreibens zu tun haben. Athena - eine wunderschöne, internationale, potenziell queere Woman of Color mit Yale-Abschluss - wurde von der höheren Macht auserwählt. Ich hingegen bin nur June Hayward aus Philly, braune Augen, braune Haare - und ganz egal wie hart ich arbeite oder wie gut ich schreibe, ich werde niemals Athena Liu sein."

Der Hype um dieses Buch sowie das interessante Cover haben es mich neugierig aufschlagen lassen. Die Geschichte zog mich direkt in ihren Bann. Zum einen gefiel mir, dass der Text aus der Ich-Perspektive von Jane geschrieben ist und sie häufig den Leser direkt anspricht. Es ist, als würde die Protagonistin einem alles bei einer Lesung im Wohnzimmerformat erzählen. Des Weiteren ist die Geschichte selbst sehr spannend. Neben den skurrilen Gegebenheiten, dass Athena ausgerechnet durch Ersticken an einem Pfannkuchen stirbt bis zu der Tatsache, dass Jane später scheinbar von ihrem Geist belästigt wird, fragt man sich, was denn noch passieren kann und vor allem, ob und wie Jane aus dieser Lügengeschichte wieder rauskommt. Als Leser stolpert man mit Jane von einem Ereignis zum nächsten. Dabei spielt die Autorin mit allen möglichen Klischees aus der Welt des Verlagswesens, Social Media und Themen wie Rassismus und Geschlechtsstereotypen.
Jane aka Juniper spielt außerdem mit den Erwartungshaltungen der anderen und nutzt sie geschickt für sich. So nimmt sie ihren zweiten Vornamen als Künstlernachnamen "Song", der asiatisch klingt, obwohl sie keine asiatischen Wurzeln hat. Einer von vielen Aspekten, die mich nachdenklich gestimmt haben.
Nach dem ersten Drittel hatte die Geschichte für mich ein paar Längen, in denen verstärkt die Social-Media-Kommentare ausgewalzt wurden. Das hätte man meiner Meinung nach etwas kürzen können. Aber dann nimmt die Story wieder Fahrt auf und bekommt noch einige überraschende, teils amüsante und nachdenklich machende Wendungen. Was mich etwas genervt hat, waren die vielen Gendersternchen, die meinen Lesefluss störten, aber leider mittlerweile zu moderner Literatur dazu gehören. Zumindest passt diese Schreibweise in diesem Fall zum Inhalt des Buches.

Fazit:
----------------
Pfiffiger Roman über die Literaturbranche, Social Media und ein Spiegel der aktuellen Gesellschaft.
Ein sehr berührendes Buch über das Sterben (müssen) und das Los-/Hinterlassen (können). Mich hat es sehr nachdenklich gemacht, da es Bernhard Schlink wie so oft meisterhaft gelingt, dass man sich den Protagonisten extrem nah fühlt und somit unweigerlich die Frage im Raum steht, wie man selbst mit einer solchen Situation umgehen würde.
Der Titel des Buchcovers macht neugierig. Die Gestaltung selber ist nicht besonders aufregend.
Der Inhalt geht dann in eine andere Richtung als der Titel vermuten lässt.
Es ist aus kindlicher Sicht geschrieben, aber mit einer scharfen Beobachtungsgabe.
Am Anfang muss man manchmal fast lachen. Man hält das für unrealistisch, dass
der Vater sein eigenes Versagen dem angeblichen Dicksein seiner Frau zu lasten führt. Das kann doch gar nicht wahr sein.
Aber dann irgendwann wird man betroffen und sprachlos wie engstirnig die Menschen sein können.
Auch die Beschreibung aus Sicht von Ela, die natürlich Angst hat, wenn die Eltern streiten, aber sie sich nichts sehnlicher wünscht, als dass sie zusammenbleiben.
Man bekommt fast Magenschmerzen, wenn man sieht, was starke Frauen alles hingenommen haben, um die Familie zusammenzuhalten.
Das muss man Lesen
Daphne glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Mit Peter hat sie einen ganz wunderbaren Verlobten, sie steht kurz vor der Hochzeit.
Dann kommt Peter von seinem Junggesellenabschied und eröffnet Daphne, dass sie ausziehen muss, er sei in seine Jugendfreundin verliebt.
Und bei dem Ex genau dieser Jugendfreundin findet Daphne ein Zimmer und kann dort unterschlüpfen.
Langsam kommen sich Daphne und Miles näher, dann steht Peter wieder vor der Tür.


Eine sehr humorvoll erzählte Geschichte über eine nicht ganz so witzige Sache. Daphne wurde verlassen und muss trotzdem in der Stadt bleiben, denn sie kann ihren Job als Kinderbibliothekarin nicht einfach kündigen, aber sie zählt schon die Tage, wann es endlich möglich ist.
Mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten, ich mochte den Schreibstil, ich mochte die warmherzige Erzähler und vor allem den Humor und das Ende. Einfach nur eine schöne Story.
Das Buch '22 Bahnen' von Caroline Wahl hat mich - der Sprache des Buches angepasst - geflashed. Der Schreibstil der Autorin ist (für mich) neu, anders, erfrischend, bemerkenswert. In ihrem jungen Alter schafft sie es unglaublich feinfühlig und sensibel die Familiengeschichte, die Emotionen und Charaktere der Personen zu erzählen.

Leichte Kritik muss ich allerdings an der Figur Ida, die 11 jährige kleine Schwester, üben. Teils werden ihr Worte und Taten zugeschrieben, die ich für ein so junges Mädchen unpassend finde. Außerdem ist die schnelle Weiterentwicklung des Charakters umplausibel, sowie hätte ich mir etwas mehr Tiefgründigkeit bezogen auf die Mutter gewünscht.

Ein kurzes Buch, welches man dennoch gelesen haben sollte. Parallel zum Lesen diesen Romans ist die Fortsetzung erschienen und ich freue mich bereits darauf, Idas Geschichte weiterzuverfolgen.

Von meiner Seite aus eine klare Leseempfehlung.
Ich muss zugeben, dass ich Kim de l'Horizons Buch mit Vorbehalten begonnen habe zu lesen. Werde ich hier einem weiteren autofiktionalen Text über Identität und Familie begegnen, dessen Inhalt zwar mehr als bedeutsam ist, der aber auf der literarischen Ebene nichts zu bieten hat? Schon früh zeigt sich, dass das hier ganz und gar nicht der Fall ist. "Blutbuch" zieht nicht nur alle sprachlichen Register, die zur Verfügung stehen, nein vielmehr wird ein Sprachfeuerwerk abgelassen, das vor Liebe, Hass, Trauer und Witz nur so sprüht. In den eindrucksvoll gebauten Sprachgerüsten aus Deutsch, Schweizerisch und Dialekt zeigt sich eine tiefe Liebe zur Sprache als Form. Hier findet sich keine Scheu vor der Drastik des realistischen Erzählens und weder wird die Gegenwart wegstilisiert, noch die Vergangenheit verklärt. Das hier ist ein Text, der uns zeigt, dass es durchaus möglich ist Form und Inhalt auf eine anspruchsvolle Weise miteinander zu verbinden. De l'Horizons Text ist eine Offenbarung.
Sehr filmisch und traditionell der japanischen Erzählkultur eröffnet Hiroko Oyamada in "Das Loch" eine Geschichte, die sich anfühlt wie eine Mischung aus Traum und modernem Märchen.
Asa kündigt ihren Job, um ihrem Mann in ein Haus auf dem Land zu folgen. Er arbeitet den ganzen Tag, sie überhaupt nicht mehr. Und so verbringt sie ihre Zeit mit nicht sonderlich viel - außer vielleicht damit, unter der quälenden Hitze und den immerwährenden Klängen der Zikaden zu leiden. Bis eines Tages ein mysteriöses schwarzes Tier vor ihr auf der Straße auftaucht und in ihrem Leben eine Kette von wunderlichen Ereignissen auslöst, die beginnen, Asas bisheriges Leben infrage zu stellen. Im Laufe des Buchs verlieren wir - gemeinsam mit Asa selbst - unweigerlich den Überblick über die Zeit, die vergeht und die Dinge, die geschehen und beginnen immer mehr zu zweifeln, ob sie das denn eigentlich wirklich tun.
In "Morgen und Abend" erzählt Fosse in zwei Teilen von der Geburt und vom Tod seiner Figur Johannes. Im zweiten, wesentlich längeren Teil, wandert Johannes in Gedanken. Plötzlich sind viele Details seines alltäglichen Lebens anders als zuvor. Es entstehen Irritationen und Johannes begegnet Menschen, die bereits verstorben waren.
Die Handlung des Textes ist übersichtlich, aber die Situationen werden ausgeschöpft und in Wiederholungen vertieft. Es sind die Gedanken eines Sterbenden, der Abschied nimmt.
Fosse lesen bedeutet, sich auf die Langsamkeit einlassen. Es entsteht ein radikaler Kontrast zur Schnelllebigkeit unserer Zeit: Die Wiederholungen mit leichten Ergänzungen im Detail führen dazu, dass der Text sich sehr einprägt. Und so bleibt auch als Erinnerung an den Text nicht die Langsamkeit oder Wiederholung, sondern die Tiefe der Gedanken und die Zugänglichkeit zu dem Innenleben von Johannes, die Fosse literarisch formt. Damit ist Fosses Schreiben stileigen und meisterlich in seiner ruhigen Erzählung von Gedanken.
In "Eine Leidenschaft", welches ursprünglich 1991 veröffentlicht und nun erneut von Suhrkamp herausgebracht wurde, widmet Annie Ernaux sich A., mit dem sie eine etwa einjährige Affäre hatte und von dem sie im Rahmen dieser Zeit - und noch weit über sie hinaus - geradezu besessen war. Weil er verheiratet ist und auch, weil er ohnehin kein allzu großes Interesse an ihr zu hegen scheint, verbringen die beiden eher flüchtige Momente miteinander, die sie jedoch durch ein endloses auf ihn Warten und an ihn denken miteinander verbindet. Im Kopf nimmt sie ihn mit zum einkaufen, zur Arbeit, in den Urlaub, spricht mit ihren Freunden nur über ihn - und fällt dabei höchstwahrscheinlich allen in ihrem Umfeld schrecklich auf die Nerven.
Ich muss gestehen, als ich das erste Mal etwas von Annie Ernaux gelesen habe, war mir diese abgrundtief ehrliche Frau nicht besonders sympathisch. Aber in "Eine Leidenschaft" ist mir ihre Offenheit doch irgendwie ans Herz gewachsen. Ich würde sie immer noch nicht als eine sonderliche Sympathieträgerin bezeichnen. Aber vielleicht ist auch eben genau das ihre Stärke, dass sie ganz frei und komplett ungefiltert über ihr Erlebtes schreibt, ohne zu erklären, zu rechtfertigen, zu beschönigen oder zu relativieren und uns damit ermöglicht, über Gefühle und Gedanken zu lesen, die man sich womöglich nicht mal selbst eingestehen würde.
Eines Tages bekommt Betty einen Anruf von ihrer besten Freundin Martha, die beiden hören eher unregelmäßig voneinander. Ganz unvermittelt erklärt Martha ihr Anliegen: ihr Vater hat verkündet, er wolle zum Sterben in die Schweiz fahren und Martha, die sich dies nicht allein zutraut, bittet ihre Freundin, sie möge die beiden begleiten. Und so machen sich die drei auf einen Roadtrip auf, der ganz anders endet als sie alle denken.
Irgendwie pragmatisch, irgendwie vergangenheitsversunken und irgendwie vom Leben überfordert nimmt uns die Protagonistin mit auf eine Reise, die vermeintlich vom Tod zu handeln scheint, aber letztendlich doch viel mehr von dem Schwelgen in der Vergangenheit, der Suche nach Liebe, den eigenen Wurzeln, dem Tochtersein und vor allem - und das ist vielleicht das Schönste an der Geschichte - von einer Freundschaft, die alles überdauert, immer da und auf eine ganz wundervolle Art selbstverständlich ist.
Wer konnte diesem Cover schon widerstehen?
Mein Mann jedenfalls nicht, als er mir das Buch geschenkt hat. Und ich auch nicht, als ich es mir von ihm gewünscht habe.
Doch: Don´t judge a book by its cover.
Computerspiele sind das, was Sadie und Sam schon seit frühester Kindheit verbinden. Und für Sam der Fluchtweg aus einer Welt, die nach einem folgenschweren Autounfall nur noch aus Schmerz, Trauer und monatelangen Krankenhausaufenthalten zu bestehen scheint. In der Gestalt von Super Mario und weiterer bunter Helden sind seine Leiden und Handicaps für Stunden und Tage vergessen - und seine Einsamkeit ebenso, denn Sadie leistet ihm Gesellschaft und nimmt zunehmend einen Platz in seinem Kopf und seiner Gefühlswelt ein.
Doch während sie in den späteren Jahren beruflich zusammenfinden und gemeinsam mit Sams bestem Freund Marx ein erfolgreiches Team und Unternehmen werden, ist ihr Verhältnis zueinander eine Serie von Missverständnissen, Verletzungen, Unausgesprochenem. Und auch das überstehen ihre tiefen Gefühle füreinander.
Hört sich nach einer klassischen Liebesgeschichte an? Das habe ich viele Seiten lang auch gedacht und war schon ein wenig enttäuscht und auch irritiert über den Hype.
Doch kurz nach der Hälfte des Buches kommt auf einmal die Wende für mich, die mich die vielen folgenden Seiten noch einmal in ihren Bann gezogen hat. Und traurig zurückließ. Denn das Leben verläuft selten so wie geplant, und manchmal ist das Schicksal unberechenbar. Und auch nicht fair.
Und wohl auch diese Entwicklung ist der Grund, warum mir die Geschichte noch immer im Kopf ist und ich Sadie und Sam nicht verlassen möchte. Und schon einmal gegoogelt habe, ob bereits der nächste Roman der Autorin angekündigt ist. Meine Erwartungen sind hoch!
Eine Dosis Plauderei gefällig? Zwei Männer im Anzug, respektive in Badehose, fabulieren über die unernsten Dinge des Lebens. Suter und Stuckrad- Barre im Gespräch, zwei luzide Klassenclowns, stets versucht die nächste Pointe lustvoll zu untergraben. Wer die Kunst des sich fallen lassens lernen möchte, der kriegt hier 16 generationenübergreifende Gespräche lang die Möglichkeit loszulassen. Nur bei einem verstehen die beiden keinen Spaß: Da wo es ums Schreiben geht, schimmert die tiefere Leidenschaft durch den Text. Das Buch lebt von dieser Leidenschaft beider Protagonisten. Sei es auch nur das passionierte Urteil Stuckrad- Barres', welches von Suter oftmals mit einem wohlmeinendem "Aha" goutiert wird (diese drei Buchstaben sind im Übrigen der oscarwürdige Nebendarsteller des Buches). Der Rest ist die wohltuend nötige Antithese zu allen Coronatagebüchern des Jahres. Ja, der Rest ist das befreiende Atem holen an der Oberfläche, bevor wir uns den ernsteren Dingen des Lebens zuwenden.
"Consider Me" von Becka Mack entführt in eine Welt voller Leidenschaft, Eishockey und emotionalen Höhen und Tiefen. Carter ist ein begnadeter NHL-Spieler, Bad Boy in jeder Hinsicht, unverschämt attraktiv - und der absolute Albtraum der Protagonistin. Er ist arrogant, egozentrisch und verwöhnt, bekommt immer, was er will. Doch als er auf Olivia trifft, eine Lehrerin, die nichts von ihm wissen will, ändert sich alles. Trotz ihrer Abwehrhaltung zeigt Carter eine andere Seite von sich, die bisher niemand kannte. Dies setzt den Ton für eine prickelnde und emotionale "Opposites Attract" Romance.

"Consider Me" ist mehr als nur eine typische Eishockey Romance. Becka Mack gelingt es, die klassischen "Haters to Lovers"-Tropes zu umschiffen und stattdessen eine authentische und tiefgehende Beziehung zwischen Carter und Olivia zu zeichnen. Was dieses Buch besonders macht, ist die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen den Protagonisten. Anstatt mit endlosen Missverständnissen zu frustrieren, lässt Mack Carter und Olivia früh zueinander finden, wodurch ihre Beziehung realistisch und glaubwürdig wirkt.
Carter Beckett ist ein faszinierender Protagonist. Bisher bekannt als typischer "Fuckboy", zeigt er im Verlauf des Buches eine unerwartete Tiefe und Humor, besonders in Szenen, die mit seinem "Donnerschwert" zu tun haben. Trotz seiner anfänglichen Arroganz und Unreife ist er bereit, für Olivia zu kämpfen und sich zu ändern, was ihn zu einem vielschichtigen und sympathischen Charakter macht.
Olivia ist ebenfalls eine starke Protagonistin, in die man sich gut hineinversetzen kann. Ihre Ängste und Sorgen sind nachvollziehbar und verleihen ihrer Figur Tiefe. Sie ist entschlossen, ihr Herz zu schützen, was zu spannenden und emotionalen Momenten führt.
Das Buch enthält hin und wieder dramatische Wendungen, insbesondere im dritten Akt. Trotz dieser dramatischen Elemente bleibt die Geschichte eine packende Eishockey Romance, die mich bis zum Schluss fesseln konnte.

"Consider Me" ist eine Eishockey Romance, die mit Humor, Emotionen und authentischen Charakteren überzeugt. Becka Mack hat eine fesselnde Geschichte geschaffen, die nicht nur Liebhaber des Genres begeistern wird. Die Chemie zwischen Carter und Olivia, gepaart mit knisternder Leidenschaft und dem gewissen "Spice", macht dieses Buch zu einem echten Lesevergnügen.
Wir schreiben das Jahr 2006, Issa sitzt im Flieger nach Kamerun, um sich einem Ritual bei einem Schamanen zu unterziehen. Warum tut sie das? Weil sie schwanger ist und ihre Mutter dies so möchte, damit kein Unheil über das Ungeborene kommt und weil das alle Frauen aus der Familie gemacht haben. Issa ergibt sich ihrem Schicksal, doch weiß sie noch nicht was sie auf ihrer Reise erwartet.
Mirrianne Mahn erzählt in Ihrem Debüt Roman nicht nur die Geschichte von Issa, die sich als gebürtige Kamerunerin weder in Deutschland noch in ihrem Geburtsland richtig zugehörig fühlt und durch ihre Reise zu ihren Wurzeln zurückkehrt. Sondern auch von den Frauen vor ihr in ihrer Familie (Mutter, Großmutter etc.) und ihrem Schicksal. Ein Großes Thema ist das vererben von Traumata über mehrere Generationen und ich finde es toll, wie die Autorin es umgesetzt hat, wie jeder dieser Frauen ihren Weg findet sich aus diesen Ketten ein wenig mehr zu befreien. Doch auch weitere Themen, wie der deutsche Kolonialismus, Polygamie, Gewalt gegen Frauen etc. werden in diesem Buch aufgegriffen.
Durch die verschiedenen Geschichten und Protagonistinnen erzählt das Buch zum einen aus Issas Perspektive und aus der ihrer Vorfahrinnen. Wobei die Autorin in ihrem Schreibstil zwischen diesen beiden Perspektiven unterscheidet. Issas Perspektive ist mit Witz geschrieben und bringt einen hier und da auch zum Lachen, während die Perspektiven der anderen Frauen sehr auf das jeweilige Trauma fokussiert sind.
Im Laufe des Buches lernt man Issas Familiengeschichte sehr gut kennen und kann sich auch in sie sehr gut hineinversetzen.
Ich persönlich finde dieses Buch sehr ergreifend und lesenswert. Ein unbedingtes Muss.
Da ist es. Das Buch, was die Leser und das deutsche Bookstagram spaltet. Entweder wird das Buch zerrissen oder in den Himmel gehypt:

CLEOPATRA UND FRANKENSTEIN
Coco Mellors

Cleo und Frank verlassen zeitgleich eine Silvesterparty in New York und lernen sich im Fahrstuhl kennen.
Die Mitte 20-jährige Britin ist Kunststudentin, während der 20 Jahre ältere Frank eine Werbeagentur besitzt. Es scheint Liebe auf den ersten Blick zu sein. Völlig überstürzt heiraten sie kein halbes Jahr später.
Doch die Ehe steht unter keinem guten Stern: Cleo nimmt regelmäßig Drogen, während Frank zur Flasche greift. Beide kommen aus zerrüttenden Ehen und haben nie gelernt, Kompromisse einzugehen. Die Kluft zwischen ihnen wird immer größer, bis es irgendwann keinen Halt mehr gibt.

Harry und Sally" trifft "Ein wenig Leben ... - dieser Vergleich bringt es auf den Punkt!
Ich habe das Buch geliebt und mit unseren Protagonisten gelitten. Was für ein Drama.
Ich konnte mich zwar nicht mit Cleo, Frank, Quentin & Co identifizieren, dennoch habe ich das Buch buchstäblich inhaliert und weggesuchtet.
Keine leichte Kost und ja, es ist derb. Wer nur über Butterblümchensex lesen mag, der ist hier sicher ganz falsch - es geht hart zur Sache und eine Triggerwarnung muss ich euch auch noch geben:
TW: Suizid, Drogen-und Alkoholkonsum, Sex

Fazit:
Mega Buch, aber sicher nicht für jeden geeignet. Große Leseempfehlung von mir.
5/ 5

Autor/in

Naomi Wood, geboren 1983, studierte in Cambridge und promovierte an der University of East Anglia. Mit ihrem vielgelobten Roman Als Hemingway mich liebte (2016) gelang ihr der internationale Durchbruch. Sie lebt mit ihrer Familie in Norwich.

Schlagworte