Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Recht und amerikanische Literatur

Von James Fenimore Cooper bis Susan Glaspell
BuchGebunden
EUR29,80

Produktbeschreibung

Zum WerkIm Vorgängerband "Recht und Literatur. Von Friedrich Schiller bis Martin Walser" hat Pieroth bereits gezeigt, worum es ihm geht: Am Beispiel von Werken der Weltliteratur sollen Grundprobleme des Rechts veranschaulicht, das Nachdenken über sie befördert und mögliche Antworten präsentiert, diskutiert und analysiert werden. Während der Vorgängerband deutschsprachige Werke behandelte, widmet sich dieser Band der US-amerikanischen Literatur. Einzig J. M. Coetzee ist nicht Amerikaner, sondern Südafrikaner; die Aufnahme seines Romans rechtfertigt sich dadurch, dass er längere Zeit in den USA gelebt und den Roman in den USA geschrieben hat.Inhalt- Erster Teil. Recht und Staat- Kapitel 1. Recht an der Grenze der Zivilisation- James Fenimore Cooper: Die Ansiedler oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde,- 1823- Kapitel 2. Staatsversagen- John Steinbeck: Früchte des Zorns, 1939- Kapitel 3. Selbstjustiz nach Rechtsverweigerung- E.L. Doctorow: Ragtime, 1974- Kapitel 4. Der Privatdetektiv als Hilfsorgan der Rechtspflege- Dashiell Hammett: Rote Ernte, 1929- Kapitel 5. Rechtsgehorsam- Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe, 1850- Kapitel 6. Rechtsungehorsam- Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn, 1884- Kapitel 7. Der rechtstreue Staatsdiener und staatliches Unrecht- J. M. Coetzee: Warten auf die Barbaren. Roman, 1980- Zweiter Teil. Mensch und Gericht- Kapitel 8. Rechtsbruch zur Gefahrvorbeugung- Herman Melville: Billy Budd, Matrose (Innenansichten einer Geschichte), 1891/1924- Kapitel 9. Hysterische Justiz- Arthur Miller: Hexenjagd. Schauspiel in vier Akten, 1953- Kapitel 10. Justiz im Dienst reaktionärer Politik- Bernard Malamud: Der Reparierer, 1966- Kapitel 11. Rechtliche und gesellschaftliche Strafe- Katherine Anne Porter: Wein vor Mittag, 1937- Kapitel 12. Menschliche Verbundenheit im Recht- William Faulkner: Heute und Morgen und in alle Ewigkeit, 1940- Kapitel 13. Im Zweifel für den Angeklagten- Jack London: Wer schlug zuerst? 1910- Kapitel 14. Gerechtigkeit der Männer, Gerechtigkeit der Frauen- Susan Glaspell: Ein Gericht aus Ihresgleichen, 1917- Essay von Bernhard SchlinkVorteile auf einen Blick- vermittelt das Verständnis für wichtige Fragestellungen des Rechts- macht mit bedeutenden Werken der Weltliteratur vor dem Hintergrund juristischer Probleme bekanntZielgruppeFür Juristen und Nichtjuristen mit Interesse an Literatur und zentralen Fragen des Rechts.
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN978-3-406-71543-3
ProduktartBuch
EinbandGebunden
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum28.09.2017
Seiten310 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht427 g
Illustrationenmit Abbildungen
Artikel-Nr.2426180
KatalogVLB
Datenquelle-Nr.c3ba01f115b84cb19d958afd2c7291df
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Dieser wunderbare, mit vierundzwanzig Beiträgen bestückte Sammelband verschafft schreibenden Frauen ein Gehör. Er lässt sie von Balanceakten zwischen Brotjob und festen Schreibzeiten, Kinderbetreuung und Lesereisen, Existenzängsten und Buchverträgen berichten und wirft Fragen auf, die sich mit Parametern schriftstellerischer und kultureller Identität beschäftigen: Was bedeutet Schreiben in der Zweit- anstelle der Muttersprache? Welche Kämpfe müssen geschichtenerzählende Frauen in der realen Welt und welche auf dem Papier austragen? Die Einblicke in den Schreibtischalltag dieser versammelten Autorinnengrößen sind erhellend und ehrlich, ihre Schilderungen von struktureller Benachteiligung im Literaturbetrieb lösen eine solidarische Mit-Wut aus, auf die einzulassen es sich lohnt.
Da hat sich der "Literaturforscher" Michael Maar echt was vorgenommen - Ein Schreibworkshop mit den ganz Großen der Weltliteratur. Was ist das Geheimnis guten Stils, wer ist ein "guter Autor"? Keine Literaturgeschichte, einen Roman über Romane wollte er schreiben. Das Ergebnis ist ein Hochgenuß (sicher ganz schlechter Stil, dieses Wort). Ironisch, humorvoll, klug und kenntnisreich werden die Klassiker von Fontane bis Herta Müller, Doderer, Seghers und Proust auf stilistische Phrasendrescherei und literarische Mittelchen abgeklopft. Spoiler: Mann, Kafka, Doderer und Clemens Setz werden erwartungsgemäß gefeiert, während Handke und Jelinek nicht einmal erwähnt werden. Andererseits lobt er Hildegard Knef. Erfreulicherweise gibt es ausgiebige Zitate, Maar vermeidet schnöde Geschmacksurteile, stattdessen untersucht er die Bausteine der Sprache.

Man trifft auf Autoren und Autorinnen, die man immer wieder und einige, die man nie wieder lesen möchte. Dieses Buch hilft bei der Begründung.
Vielleicht die bizarrste Neuerscheinung dieses Frühjahrs. Erich Fried, viel gelesener Dichter und eine Ikone der Friedensbewegung pflegte in den Achtzigern eine intensive "Brieffreundschaft" mit Michael Kühnen, dem bekanntesten Neonazi und Holocaustleugner seiner Zeit. Der Kontakt entstand nach einem geplatzten gemeinsamen Talkshow-Auftritt. Fried suchte den Dialog, wollte überzeugen. Kühnen wollte das Gesprächsangebot eines berühmten jüdischen Dichters schon aus Gründen der Publicity nicht ausschlagen und zeigte sich offen. Fried hielt Kühnen für intelligent und geistig beweglich und hatte den festen Willen, ihn wenigstens davon zu überzeugen, dass es den Holocaust gegeben hat. Das ist ihm nicht gelungen. Erstaunlich ist der gegenseitige Respekt und durchaus freundliche Ton der Briefe. Das mag man naiv nennen oder als Ausdruck von Frieds Humanität empfinden, es ist jedoch streckenweise nur schwer erträglich.

Trotzdem ein wichtiges und lesenswertes Zeitdokument. Verstörend.
Jane Austen is a writer ruined by TV adaptation (before you all start writing letters, I know there are good ones). Despite two centuries of inclusion in the canon, there are still many (and I am afraid they are mostly men) who dismiss her as 'frivolous', 'saccharine' or 'unserious'. This means it is only worth continuing to discuss Austen with people if they either don't use any of the aforementioned adjectives or if, by the latter, they mean, she is one of the funniest writers in English (full stop). If you don't know this already, the first page of 'Persuasion' will convince you, and then her biting, satirical commentary on Georgian society will show you that far from reverently writing about it out of admiration, she irreverently lambasts it and its eccentric snobbish hierarchy (people who write her off will probably say John Oliver likes Trump because both wear suits). If you don't believe me (and even if you do), read her (and start with 'Persuasion') before you watch her.

Autor/in

Prof. Dr. Bodo Pieroth, Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Schlagworte