Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Produktbeschreibung

Dass der Gesichtssinn als primärer Sinn der Welterschließung verstanden wird, so dass die Metapher des Sehens sogar in die Urteilstheorie eingeht, wenn dort etwa von Einsicht als Erkenntnisqualität und gar als Ausweis von Wahrheit die Rede ist; dass aber zugleich in der Geschichte des Denkens zunehmend Misstrauen gegenüber der bloßen und tendenziell trügerischen Erscheinung der Weltdinge geschürt wird - dieser Antagonismus ist Leitfaden dieses Buches. Mit Beiträgen von Christian Bermes, Gernot Böhme, Andreas Dörpinghaus, Markus Heuft, Herbert Kalthoff / Christiane Schürkmann, Ralf Konersmann, Karl-Heinz Lembeck, Karl Mertens, Reinold Schmücker, Eva Schürmann, Manfred Sommer und Ina Uphoff.
Weiterlesen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783495823729
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatPDF
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
ErscheinungsortBaden-Baden
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum07.04.2021
Auflage1. Auflage
SpracheDeutsch
Dateigrösse2533192 Bytes
Artikel-Nr.14163393
KatalogVC
Datenquelle-Nr.5343601
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Der koreanisch-deutsche Philosoph Byung-Chul Han fragt sich in seinem neuen Buch "Undinge", was die ständig auf uns einprasselnden Nachrichten und die Informationsflut mit uns als Individuen und als Gesellschaft machen. Seine These: Ab einem bestimmten Punkt sind Informationen nicht informativ, sondern deformativ. Spannende Fragestellungen und Antworten auf die Umbrüche unserer Zeit, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu pessimistisch. Lesenswert ist es allemal!
Das Feuilleton ging auf die Knie vor der Neuübersetzung des "Handorakels". Die letzte Übersetzung stammte von Arthur Schopenhauer aus dem Jahr 1832. Der Romanist Hans Ulrich Gumbrecht versuchte sich nun an einer zeitgemäßeren Sprache und erleichtert den Erkenntnisgewinn zusätzlich durch kluge Kommentare.
"Handorakel und Kunst der Weltklugheit" entstand vor 350 Jahren und wurde so etwas wie die Großmutter der Ratgeberliteratur. Der spanische Philosoph, Prediger, Moraltheologe und Hochschullehrer Balthasar Gracian beschreibt in 300 Aphorismen, wie man Erfolg im Leben und am Hofe hat. Diese Aphorismen waren nicht nur im 17. Jahrhundert eine intellektuelle Herausforderung. Er empfahl z. B. kühle Distanz und wurde zu einer viel zitierten Quelle in Coachingseminaren für Führungskräfte. Aber dieses Buch ist weitaus vielschichtiger als eine Anleitung zur beruflichen Selbstoptimierung und weitaus moderner als ein Dokument abgesunkenen Kulturguts. Scharfsinnig auch heute noch.

Autor/in

Professor Dr. phil. Karl-Heinz Lembeck, geb. 1955, lehrt Philosophie an der Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zur Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, Erkenntnistheorie, Phänomenologie, Transzendentalphilosophie und Kulturanthropologie.

Schlagworte