Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Hegel and Schelling in Early Nineteenth-Century France

Volume 2 - Studies
E-BookPDFDigital Watermark [Social-DRM]E-Book
EUR106,99

Produktbeschreibung

Hegel and Schelling in Early Nineteenth-Century France is a two-volume work that documents the French reception of G. W. F. Hegel and F. W. J. Schelling from 1801 to 1848. It shows that the story of the "French Hegel" didn't begin with Wahl and Kojève by giving readers a solid understanding of the various ways in which German Idealism impacted nineteenth-century French philosophy, as well as providing the first ever English-language translations of excerpts from the most important philosophical texts of the era.
Inside volume two, readers will find a series of scholarly studies to help them get to grips with this neglected field in the history of ideas. The contributors are world-leading and emerging experts from Europe, UK, and North America. They highlight the stakes and trace the pathways of this reception for French and German thought during the period, including the ways in which French philosophers of the period took up the debates and concepts of German Idealism,transformed them or rejected them. In this way, the volume aims to redress the serious neglect of early nineteenth-century French thought in English-language scholarship and, in so doing, goes beyond a nation-based narrative of the history of philosophy.



Figures covered in the volumes include major philosophers such as Cousin, Leroux, Proudhon, Quinet, Ravaisson, Renouvier and Véra, as well more neglected figures, like Barchou de Penhoën, Bénard, Lèbre, Lerminier, Pictet, and Willm.
Weiterlesen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783031393266
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatPDF
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
ErscheinungsortCham
ErscheinungslandSchweiz
Erscheinungsdatum29.11.2023
Auflage1st ed. 2023
Reihen-Nr.247
SpracheEnglisch
Dateigrösse6962054 Bytes
IllustrationenXII, 219 p. 1 illus., 1 s/w Abbildungen
Artikel-Nr.13553561
KatalogVC
Datenquelle-Nr.4978534
Weitere Details

Reihe

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Der koreanisch-deutsche Philosoph Byung-Chul Han fragt sich in seinem neuen Buch "Undinge", was die ständig auf uns einprasselnden Nachrichten und die Informationsflut mit uns als Individuen und als Gesellschaft machen. Seine These: Ab einem bestimmten Punkt sind Informationen nicht informativ, sondern deformativ. Spannende Fragestellungen und Antworten auf die Umbrüche unserer Zeit, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu pessimistisch. Lesenswert ist es allemal!
Das Feuilleton ging auf die Knie vor der Neuübersetzung des "Handorakels". Die letzte Übersetzung stammte von Arthur Schopenhauer aus dem Jahr 1832. Der Romanist Hans Ulrich Gumbrecht versuchte sich nun an einer zeitgemäßeren Sprache und erleichtert den Erkenntnisgewinn zusätzlich durch kluge Kommentare.
"Handorakel und Kunst der Weltklugheit" entstand vor 350 Jahren und wurde so etwas wie die Großmutter der Ratgeberliteratur. Der spanische Philosoph, Prediger, Moraltheologe und Hochschullehrer Balthasar Gracian beschreibt in 300 Aphorismen, wie man Erfolg im Leben und am Hofe hat. Diese Aphorismen waren nicht nur im 17. Jahrhundert eine intellektuelle Herausforderung. Er empfahl z. B. kühle Distanz und wurde zu einer viel zitierten Quelle in Coachingseminaren für Führungskräfte. Aber dieses Buch ist weitaus vielschichtiger als eine Anleitung zur beruflichen Selbstoptimierung und weitaus moderner als ein Dokument abgesunkenen Kulturguts. Scharfsinnig auch heute noch.

Autor/in

Kirill Chepurin is is a postdoctoral fellow at the Maimonides Centre for Advanced Studies, University of Hamburg. He is the co-editor (with Alex Dubilet) of Nothing Absolute: German Idealism and the Question of Political Theology

Adi Efal-Lautenschläger isteaches at the University of Tel Aviv, Bar-Ilan University and the Beit Berl Academic College. Efal is the author of Figural Philology and Habitus as Method, has translated Felix Ravaisson´s Essay on Stoicism and is preparing a Hebrew translation of Ravaisson´s Of Habit as well as a monograph on Ravaisson´s philosophy of art.


Daniel Whistler is Professor of Philosophy at Royal Holloway, University of London. He has written a series of monographs on late eighteenth and early nineteenth-century philosophy, is co-editor of the Oxford Handbook of Modern French Philosophy and is currently preparing an anthology of Victor´s Cousin´s shorter writings for Oxford University Press.


Ayse Yuva is maître de conférences at Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, author of Tranformer le monde? L´efficace de la philosophie en temps de révolution, and co-editor of several books and articles on Franco-German philosophical transfers.

Schlagworte