Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Produktbeschreibung

La interpelación a la filología es una exhortación no solo de unadisciplina tradicional en torno a la reformulación de las premisas dela interpretación, sino una crítica corrosiva del humanismo. ParaJürgen Paul Schwindt, la filología deja al descubierto la «utopíanegativa» de un humanismo después o antes de todo humanismo:un «humanismo negro». Negro porque, luego de haber descartadocualquier comprensión de lo humano que opere con imágenespreestablecidas, toda enunciación al respecto es hecha a partir delesquivo fundamento de rendimientos lingüísticos claves en uncampo -la filología, la interpretación y, por sobre todo, la lectura-todavía por explorar. En contra de cualquier lectura categórica oedificante, los ensayos de Humanismo negro se enfocan en losefectos dislocadores que el leer puede aparejar, confrontándonos anuestras ideas preconcebidas.
Weiterlesen

Details

Weitere ISBN/GTIN9789566048770
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatEPUB
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
ErscheinungsortSantiago
ErscheinungslandChile
Erscheinungsdatum05.05.2022
SpracheSpanisch
Dateigrösse1137808 Bytes
Artikel-Nr.11202388
KatalogVC
Datenquelle-Nr.3715242
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Der koreanisch-deutsche Philosoph Byung-Chul Han fragt sich in seinem neuen Buch "Undinge", was die ständig auf uns einprasselnden Nachrichten und die Informationsflut mit uns als Individuen und als Gesellschaft machen. Seine These: Ab einem bestimmten Punkt sind Informationen nicht informativ, sondern deformativ. Spannende Fragestellungen und Antworten auf die Umbrüche unserer Zeit, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu pessimistisch. Lesenswert ist es allemal!
Das Feuilleton ging auf die Knie vor der Neuübersetzung des "Handorakels". Die letzte Übersetzung stammte von Arthur Schopenhauer aus dem Jahr 1832. Der Romanist Hans Ulrich Gumbrecht versuchte sich nun an einer zeitgemäßeren Sprache und erleichtert den Erkenntnisgewinn zusätzlich durch kluge Kommentare.
"Handorakel und Kunst der Weltklugheit" entstand vor 350 Jahren und wurde so etwas wie die Großmutter der Ratgeberliteratur. Der spanische Philosoph, Prediger, Moraltheologe und Hochschullehrer Balthasar Gracian beschreibt in 300 Aphorismen, wie man Erfolg im Leben und am Hofe hat. Diese Aphorismen waren nicht nur im 17. Jahrhundert eine intellektuelle Herausforderung. Er empfahl z. B. kühle Distanz und wurde zu einer viel zitierten Quelle in Coachingseminaren für Führungskräfte. Aber dieses Buch ist weitaus vielschichtiger als eine Anleitung zur beruflichen Selbstoptimierung und weitaus moderner als ein Dokument abgesunkenen Kulturguts. Scharfsinnig auch heute noch.

Autor/in

Jürgen Paul Schwindt es profesor titular de Filología Clásica,director del Seminario de Filología Clásica de la Universidad deHeidelberg, miembro del grupo de investigación «La poésieaugustéenne», cofundador y primer director del programa de Másteren Estudios Literarios Clásicos y Modernos de la Universidad deHeidelberg (2014), y fundador de la Oficina de CoordinaciónInternacional Teoría de la Filología de Heidelberg, creada en 2016.Interesado en la teoría e historiografía de la literatura, la historia dela filología clásica y la teoría de la filología, es uno de los pensadorescontemporáneos más rigurosos y originales, que combinanerudición con voluntad pedagógica, saberes específicos yproblemas actuales transversales.

Schlagworte