Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
The Epistemology of Fake News
ISBN/GTIN

The Epistemology of Fake News

E-BookEPUBDRM AdobeE-Book
EUR98,99

Produktbeschreibung

News is vital for a healthy democracy. Collective decision-making requires accurate, reliable information. Nevertheless, much of the information we encounter is inadequate for this task. And some--peddled by politicians, profiteers, bots and algorithms--is fake. Social media platforms and emerging technologies allow fake news to dominate our information landscape. An adequate understanding our current information landscape calls for a new discipline, the epistemology of fake news. The epistemology of fake news studies knowledge communication under imperfect conditions. This book is the first sustained inquiry into the new epistemology of fake news. The chapters, authored by established and emerging names in the field, pursue three goals. First, to analyse the meaning and novelty of 'fake news' and related notions, such as 'conspiracy theory.' Second, to discuss the mechanics of fake news, exploring various practices that generate or promote fake news. Third, to investigate potential therapies for fake news.
Weiterlesen

Details

Weitere ISBN/GTIN9780192609427
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatEPUB
Format HinweisDRM Adobe
FormatE101
Erscheinungsdatum10.06.2021
SpracheEnglisch
Dateigrösse1251 Kbytes
Artikel-Nr.9671097
KatalogVC
Datenquelle-Nr.2791702
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Der koreanisch-deutsche Philosoph Byung-Chul Han fragt sich in seinem neuen Buch "Undinge", was die ständig auf uns einprasselnden Nachrichten und die Informationsflut mit uns als Individuen und als Gesellschaft machen. Seine These: Ab einem bestimmten Punkt sind Informationen nicht informativ, sondern deformativ. Spannende Fragestellungen und Antworten auf die Umbrüche unserer Zeit, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu pessimistisch. Lesenswert ist es allemal!
Das Feuilleton ging auf die Knie vor der Neuübersetzung des "Handorakels". Die letzte Übersetzung stammte von Arthur Schopenhauer aus dem Jahr 1832. Der Romanist Hans Ulrich Gumbrecht versuchte sich nun an einer zeitgemäßeren Sprache und erleichtert den Erkenntnisgewinn zusätzlich durch kluge Kommentare.
"Handorakel und Kunst der Weltklugheit" entstand vor 350 Jahren und wurde so etwas wie die Großmutter der Ratgeberliteratur. Der spanische Philosoph, Prediger, Moraltheologe und Hochschullehrer Balthasar Gracian beschreibt in 300 Aphorismen, wie man Erfolg im Leben und am Hofe hat. Diese Aphorismen waren nicht nur im 17. Jahrhundert eine intellektuelle Herausforderung. Er empfahl z. B. kühle Distanz und wurde zu einer viel zitierten Quelle in Coachingseminaren für Führungskräfte. Aber dieses Buch ist weitaus vielschichtiger als eine Anleitung zur beruflichen Selbstoptimierung und weitaus moderner als ein Dokument abgesunkenen Kulturguts. Scharfsinnig auch heute noch.

Autor/in

Sven Bernecker is Humboldt Professor of Philosophy at the University of Cologne and Professor of Philosophy at the University of California, Irvine. Besides Germany and the USA, he held tenured academic positions in Austria and the UK. He obtained his PhD in Philosophy in 1997 at Stanford University and the Habilitation in 2002 at the University of Munich.Amy K. Flowerree is Assistant Professor of Philosophy at Texas Tech University. Previously, she was a Postdoctoral Fellow at the Center for Contemporary Epistemology and the Kantian Tradition (CONCEPT) at the University of Cologne. She completed her PhD in philosophy at Northwestern University in 2017.Thomas Grundmann is professor of philosophy at the University of Cologne since 2004. Before that he held academic positions in Tübingen and Saarbruecken. He obtained his PhD in Philosophy in 1991 and the Habilitation in 200, both at the University of Tuebingen.