Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Christmas With My Friends VIII(180g Black Vinyl)

(LP + Downloadcode; Jazz)
MusikSchallplatte Vinyl
EUR28,99
Filialbestand
6xDussmann das KulturKaufhaus

Produktbeschreibung

Für viele gehören sie inzwischen zu Weihnachten wie Plätzchen oder der Christbaum: Nils Landgrens Weihnachtsalben. Vor 17 Jahren versammelte der Posaunist, Sänger und Fixstern der europäischen Jazzszene erstmals seine engsten Weggefährten, um sich mit ihnen auf einer Tour durch Kirchen in Schweden und Deutschland auf das Fest einzustimmen. Am Ende kam mit »Christmas With My Friends« die »allerschönste Weihnachts-CD« her-aus, wie ein Kritiker schrieb. Seither wiederholten Landgren und seine Freunde alle zwei Jahre diese besondere Art, Weihnachten zu feiern. Und so ist es nun wieder so weit: »Christmas With My Friends VIII« liegt für den Gabentisch bereit.

Es ist der Farbenreichtum, der diese Alben so be-sonders und einzigartig macht. Jeder Musiker steuert seine ganz individuelle Note bei. Landgren seine konkurrenzlos variable und samtene Posaune, Jonas Knutsson sein lyrisches Saxofonspiel, Johan Norberg seinen folkigen Gitarrenton; als neuer Klang kommt diesmal der sonore Bass von Clas Lassbo dazu, der erstmals dabei ist. Vor allem aber sind es die Stimmen, die den Stücken jeweils ihren besonderen Charakter geben und sich zusammen perfekt ergänzen: der klassische Gesang Jeanette Köhns, der bittersüße Soul Ida Sands, die strahlende Klarheit von Jessica Pilnäs, der kraftvolle Blues von Sharon Dyall und nicht zuletzt der helle weiße Soul von Nils Landgren selbst.

Genauso bunt ist seit jeher das von Landgren und immer öfter auch von seinen Freunden ausgewählte, mitunter geradezu »recherchierte« Repertoire. Von klassischen Weihnachtsliedern bis Christmas-Songs aus Pop und Jazz reicht es, von weltweit verbreiteten bis zu nur in ihren Herkunftsländern gespielten, von Evergreens bis zu Raritäten.

Diesmal nahmen Landgren und seine Freunde die-sen Farbenreichtum ganz wörtlich. »Mein Weihnachten ist orange,« sagt Landgren und erklärt: »Ich war als Kind nicht scharf auf Geschenke. Mehr interessiert war ich an dem Essen, das es zu dieser Jahreszeit gab und mein Weihnachten ausmachte: Meine Mutter Margareta brachte einen großen Sack voller frischer Orangen. Ich erinnere mich noch immer daran, wenn ich die erste Orange schälte und dann den Duft und den wundervollen Geschmack genoss. Deshalb leuchtet das Cover von ›Christmas With My Friends VIII‹ nun auch ganz in Orange.«

Und so kann man als Hörer die Stücke des Albums je nach Wunsch mit Farben assoziieren. Wer würde etwa bei » O Tannenbaum« nicht an Grün denken, besonders wenn es so im New Orleans Mardi-Gras-Stil gespielt ist wie hier. Oder beim hymnisch den klassischen Gesang umwirbelnden » In Dulce Jubilo« nicht an Gold. Seine ganz eigene Farbe mag sich jeder beim schwebenden » Lully, Lalla, Lullay«, beim folkigen » Soon After Christmas« oder dem jazzig-emotionalen » It's The Most Wonderful Time Of The Year« ausmalen. Ganz wie es Johan Norberg in seinem Kompositionsbeitrag » That's How I Picture Christmas Eve« tut.

Die Farbe des Jazz darf natürlich nicht fehlen: »Als wir alles eingespielt hatten, sagte Ida Sand: ›Was ist mit Blue Christmas?‹«, erzählt Landgren. Und so startet das Album mit dem gleichnamigen, wundervoll dahinrollenden Blues von Bill Hayes und Jay Johnson, den einst Elvis Presley berühmt gemacht hat. Viele Farben sind also vertreten, und einige mehr werden sicher auf der Deutschland-Tour im Dezember dazu kommen. Bleibt nur noch zu wünschen: Frohe, bunte Weihnachten!


Tracklisting
LP
1 Blue Christmas (Bill Hayes & Jay Johnson)
2 That’s How I Picture Christmas Eve (Johan Norberg)
3 Santa Baby (Joan Javis, Phil & Tony Springer)
4 Lully, Lulla, Lullay (Philip Stopford)
5 Most of Al l (Sharon Dyall)
6 Soon After Christmas (Stina Nordenstam)
7 Bel ls Are Ringing (Jessica Pilnäs)
8 Little Town of Bethlehem (Lewis H Redner / Phillips Brooks)
9 O Tannenbaum (traditional, arr. by CWMF)
10 Julgånglåt (Johan Norberg)
11 Förunderligt och nära (Carl Nielsen & Carl Oscar Mannström)
12 In Dulce Jubi lo (traditional)
13 It’s the Most Wonderful Time of the Year (Edward Pola & George Wyle)
Weiterlesen

Details

ISBN/GTIN0614427997814
ProduktartMusik
EinbandSchallplatte Vinyl
VerlagACT
Erscheinungsdatum27.10.2023
Erstverkaufstag27.10.2023
SpracheUnbekannt / Sonstige
Artikel-Nr.13830426
KatalogPhononet
Datenquelle-Nr.1594470
Weitere Details

Bewertungen

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Den coolsten Namen hatte sie schon immer, spätestens jetzt ist Melody Gardot aber auch im Olymp der größten Jazzsängerinnen angekommen. Ihr mittlerweile fünftes Studioalbum schreibt das Wort ?Klassiker? in Großbuchstaben mit Lippenstift auf den Badezimmerspiegel. Allein schon der Albumtitel entspannt den Körper und bewegt die Sinne. Inhaltlich frönt die Gardot ihrer Liebe zur Jazzballade und der brasilianischen Musik. Die überwiegend selbst komponierten Songs gehen anstandslos als diamantharte Standards durch, die schon Dinah Washington gesungen haben könnte und zu Tode gecoverten Songs wie ?Moon River? oder ?I Fall in Love Too Easily? haucht sie neues Leben ein. Ihr stärkster Trumpf aber ist der nuancierte, intime Vortrag, der hier auf wunderbare Weise von üppigen Streichern kontrastiert wird. Und nun reiht bitte die Grammys vor ihr auf.
Für viele ist Miles Davis' "Kind of Blue" das Jazz-Album schlechthin. Es behauptet seit 25 Jahren stetig seinen Platz in unseren Bestsellern. Jeder sollte ein Exemplar davon in seiner Plattensammlung haben!
Ein Getriebener mit der wunderbarsten männlichen Stimme des Jazz unserer Zeit. Sein neues und erstes Album auf dem renommierten Blue Note Label zelebriert Einflüsse aus Blues, Southern Soul und Gospel, die durch Gregory Porters Gesang zu einem himmlischen Jazz-Cocktail werden. Auch textlich hat er eine Menge zu bieten: schlichtweg Emotionen mit Botschaft.
Ich habe mir das Debütalbum der jungen Sängerein ?Lady Blackbird?, das Album ?Black Acid Soul? bestellt, und dieses direkt nach Ersche erhalten. So begeistert war ich schon lange nicht mehr; die Presseberichte, die man im Vorfeld lesen konnte, haben nicht übertrieben: wunderschöne, natürliche Jazz-/Soulmusik, gut aufgenommen, toller Klang und Pressung. Der Deutschlandfunk betitelt seine Rezension mit ?Musik, wie hingetupft? und beschreibt die Musik damit ganz gut. Sie besticht insbesondere durch die erfahren klingende Stimme der jungen Künstlerin, die ein wenig an Nina Simone erinnert, und durch die sparsame und damit im Detail gut wahrnehmbare sparsame Instrumentierung. Ganz klare Kaufempfehlung!
Eine Sternstunde des Jazz, Keith Jarrett live in Köln 1975. Zum immer wieder hören. Improvisationen für die Ewigkeit.
1963 aufgenommen, tauchte das Album tief in den Blues ein und beschwor eine verführerische Late-Night-Atmosphäre mit einer zutiefst gefühlvollen Besetzung herauf, darunter Tenorsaxophonist Stanley Turrentine, Bassist Major Holley jr., Schlagzeuger Bill English und Ray Barretto auf Congas.
Ich habe mir das Debütalbum der jungen Sängerein ?Lady Blackbird?, das Album ?Black Acid Soul? bestellt, und dieses direkt nach Ersche erhalten. So begeistert war ich schon lange nicht mehr; die Presseberichte, die man im Vorfeld lesen konnte, haben nicht übertrieben: wunderschöne, natürliche Jazz-/Soulmusik, gut aufgenommen, toller Klang und Pressung. Der Deutschlandfunk betitelt seine Rezension mit ?Musik, wie hingetupft? und beschreibt die Musik damit ganz gut. Sie besticht insbesondere durch die erfahren klingende Stimme der jungen Künstlerin, die ein wenig an Nina Simone erinnert, und durch die sparsame und damit im Detail gut wahrnehmbare sparsame Instrumentierung. Ganz klare Kaufempfehlung!
Laufey wirkt wie aus der Zeit gefallen. Ihre Sounds sind irgendwo zwischen Vocal Jazz, Great American Songbook, Disney Musical und moderner Popmusik zu verorten. Die Stimme tief und reichhaltig. Ihre Texte mit einem modernen Spin auf die beschreibende Erzählkunst von Mid-Century Pop und Jazz. Sie selbst eine Erscheinung, die fast wie eine zum Leben erweckte Disney- Prinzessin wirkt. Eine hart arbeitende Prinzessin, denn die 24-Jährige steht schon seit ihrer frühen Jugend auf der Bühne. Die Isländisch-Chinesische Musikerin lernte von ihrer Mutter, der Violinistin Lin Wei, das Cello- und Klavierspiel. Mit 15 Jahren dann ein Auftritt als Cello-Solistin mit dem Iceland Symphony Orchestra. Nach Teilnahme bei "Iceland's Got Talent" sowie "The Voice Iceland" ging es für das junge Ausnahmetalent in die USA. Dort studierte sie am renomierten Berklee College of Music.

Fast wie nebenbei machte sich Laufey einen Namen auf TikTok. Ihr Cover von Billie Eilish' Song "My Future" wurde von Eilish selbst geteilt. Laufey schaffte es mit ihrem Gespür für Trends - gepaart mit ihrem musikalischen Feingefühl und Talent , die Generation Z für Musik, die von Musiker*innen wie Chet Baker, Ella Fitzgerald und Judy Garland inspiriert ist, zu begeistern. "Bewitched", ihr zweites Album, ist ein definitiver Beweis dafür, dass sich harte Arbeit und Talent auszahlen. Ein Werk voller Wärme, Nostalgie und Sehnsucht.
Ich bin verzaubert!

Anspieltipps:
Track 1: Dreamer
Track 5: While You Were Sleeping
Track 8: California And Me
Track 10: From The Start
Track 14: Bewitched

Eklektisch, von Können geprägt, auf hohem Niveau - so lässt sich das neue Projekt, das der Bildhauerin Louise Bourgeois gewidmet ist, kurz beschreiben. Dennoch wird dies der Dichte seines Schaffens nicht ansatzweise gerecht.

Der etablierte französische Saxophonist hat mit diversen internationalen Künstlern zusammengearbeitet. Zu seinem aktuellen Sextett, zur Hälfte aus Amerikanern und Europäern bestehend, zählt der populäre US-Trompeter Theo Croker. Dessen Spiel ergänzt Parisiens kraftvoll, ebenso lotet es eigene Räume virtuos aus. Doch erst die Zutaten aller Musiker lassen gehaltvolle Kunst entstehen.

Sie speist sich aus retrospektiven Facetten, bedächtigem Fluss, aber auch energievollen Soundgewittern, die sich bis in kaskadenartige Kakophonie entladen können. Ein Muss für Jazzkenner und anspruchsvolle Kost für ungeübte Ohren, die jedoch belohnt werden, je mehr sie sich diesem klangvollen Füllhorn widmen!

Anspieltipps: Madagascar, Momento Pt. II, Il Giorno della Civetto
Das lang erwartete Debütalbum der Londoner Jazz Truppe hätte nicht bunter sein können: Mit den unterschiedlichen Einflüsse aus Afrobeat, Funk und Soul, die mit einwirken und dennoch ein Gefühl von Bündigkeit vermittelt, hat die 8-köpfige Band ein explosives Sommer-Soundtrack kreiert, die sowohl ein Feierabendbier begleiten kann, als auch die Dance Floor füllen wird.

Für alle, die Afro-Beat Meister wie Fela Kuti und Tony Allen schätzen. Wenn euer Playlist Sons of Kemet, Nubya Garcia, Nubiyan Twist o. ä aufweist, dann habt ihr neue Einträge vor euch liegen!
Rip, Rig & Panic, Pig Bag und The Higsons sind kein Fremdwort, The Pop Group gehört zu deinen Lieblingsbands und Konk sowieso? The Contortions und James White And The Blacks drehen sich in Endlosschleife auf deinem Plattenteller? Dann kommt hier 100 prozentig der Nachschub aus England. Zum Tanzen, hören und mitsingen! Ganz großes Hörkino von oben nach unten und hinten nach vorne! Ohne Untertreibung eins der Alben 2020!
Wollten Sie schon immer mal ein Free Jazz Album toll finden? Hier kommt mein Angebot.

Das in Berlin ansässige Trio SPEAK LOW der Schweizer Sängerin LUCIA CADOTSCH mit den schwedischen Musikern Otis Sandsjö und Petter Eldh an Saxophon und Kontrabass verbindet Klarheit im Ausdruck mit einer kompromisslosen Haltung zum Material. Wurden 2016 auf ihrem Debütalbum noch Standards des American Songbook auf ihre Essenz reduziert, setzt sich das Trio nun mit Liedern aus verschiedensten Quellen auseinander.

Den abenteuerlich rhythmischen Sound aus dem Ventilgeklapper des Saxophons und den hart angerissenen Bassnoten kontrastiert Cadotsch mit Anmut und kontrollierter Emotion. Ihre exakte Phrasierung hat die Seelenruhe einer bewussten Ausatmung und verleiht jedem Ton Bedeutung.

SPEAK LOW steht für das Gefühl, sich wortlos zu verstehen. Eine Band, die kein Konzept braucht, weil sie selbst das Konzept ist.

1963 aufgenommen, tauchte das Album tief in den Blues ein und beschwor eine verführerische Late-Night-Atmosphäre mit einer zutiefst gefühlvollen Besetzung herauf, darunter Tenorsaxophonist Stanley Turrentine, Bassist Major Holley jr., Schlagzeuger Bill English und Ray Barretto auf Congas.
Fusion-Gipfeltreffen zweier Jazzikonen. Seit 50 Jahren kreuzen sich ihre Wege, aber "Chinese Butterfly" ist trotzdem quasi ihr Debüt Album. Fünf Corea Kompositionen lassen Grenzen pulverisiert zurück und hauchen ihrem Jazzverständnis neues Leben ein. Unterstützt durch den in Benin geborenen Gitarrist und Sänger Lionel Loueke, Saxophonist und Flötist Steve Wilson, der kubanische Bassist Carlitos Del Puerto und der venezolanische Perkussionist Luisito Quintero brennt hier ein bemerkenswertes Fusion-Feuerwerk ab.
Wollten Sie schon immer mal ein Free Jazz Album toll finden? Hier kommt mein Angebot.

Das in Berlin ansässige Trio SPEAK LOW der Schweizer Sängerin LUCIA CADOTSCH mit den schwedischen Musikern Otis Sandsjö und Petter Eldh an Saxophon und Kontrabass verbindet Klarheit im Ausdruck mit einer kompromisslosen Haltung zum Material. Wurden 2016 auf ihrem Debütalbum noch Standards des American Songbook auf ihre Essenz reduziert, setzt sich das Trio nun mit Liedern aus verschiedensten Quellen auseinander.

Den abenteuerlich rhythmischen Sound aus dem Ventilgeklapper des Saxophons und den hart angerissenen Bassnoten kontrastiert Cadotsch mit Anmut und kontrollierter Emotion. Ihre exakte Phrasierung hat die Seelenruhe einer bewussten Ausatmung und verleiht jedem Ton Bedeutung.

SPEAK LOW steht für das Gefühl, sich wortlos zu verstehen. Eine Band, die kein Konzept braucht, weil sie selbst das Konzept ist.

Es ist oft leicht ein Jazz Album als eine Reise oder als einen imaginären Soundtrack zu beschreiben. Beim oberflächlichen Hören von Rolf Zielkes neuem Album drängt sich dieser Eindruck auch auf, aber das greift viel zu kurz. Die wahre Dimension eröffnet sich in der Vielschichtigkeit der musikalischen Aspekte, die sich wie ein roter Faden durch das Album ziehen. Ein Leader mit seiner Kern-Band und eine wohl austarierte Schar von genregrenzen auslotenden Gästen und schon ist das Werk keine Filmmusik mehr. Die Kommunikation zwischen den Musikern bahnt sich schnell einen ganz eigenen Charakter, der hinter jedem vermeintlichen Hindernis sofort eine Spannung erzeugende neue Lösung anbietet. Sei es die Oud von Mohannad Nasser, das Cello von Stephan Braun, das einzigartig den nicht vorhandenen Bass auf ausgeklügelte Weise vergessen lässt. Das zurückhaltende Piano von Zielke, der seine Leader Stellung dadurch spannend interpretiert, erspielt dadurch immer wieder herausragende Improvisationen.
Es ist oft leicht ein Jazz Album als eine Reise oder als einen imaginären Soundtrack zu beschreiben. Beim oberflächlichen Hören von Rolf Zielkes neuem Album drängt sich dieser Eindruck auch auf, aber das greift viel zu kurz. Die wahre Dimension eröffnet sich in der Vielschichtigkeit der musikalischen Aspekte, die sich wie ein roter Faden durch das Album ziehen. Ein Leader mit seiner Kern-Band und eine wohl austarierte Schar von genregrenzen auslotenden Gästen und schon ist das Werk keine Filmmusik mehr. Die Kommunikation zwischen den Musikern bahnt sich schnell einen ganz eigenen Charakter, der hinter jedem vermeintlichen Hindernis sofort eine Spannung erzeugende neue Lösung anbietet. Sei es die Oud von Mohannad Nasser, das Cello von Stephan Braun, das einzigartig den nicht vorhandenen Bass auf ausgeklügelte Weise vergessen lässt. Das zurückhaltende Piano von Zielke, der seine Leader Stellung dadurch spannend interpretiert, erspielt dadurch immer wieder herausragende Improvisationen.
Trompete? Da war doch was! Neben dem Berliner Brönner ist Nils Wülker abonniert auf Genre biegende Alben, die im Spannungsfeld New Jazz und Tradition genau die richtige Bandbreite bietet. Nach einer Dekade Studioalben jetzt endlich auch eine Liveaufnahme fürs Wohnzimmer.
Nach zwanzig Jahren ein Blick in die Vergangenheit und trotzdem neu und auf dem Punkt kehrt Bugge Wesseltoft mit den Solopiano Einspielungen auf "Everybody Loves Angels" zu der auf "It's Snowing On My Piano" erstmals zelebrierten Auseinandersetzung dieses im Jazz geliebten minimalistischen Ansatzes zurück. Die eklektische Songauswahl besticht mit klug ausgewählten Coverversionen von Pop Klassikern wie "Let It Be", "Morning Has Broken" und "Bridge Over Troubled Water" ebenso überzeugend wie mit seiner eigenen Komposition "Reflecting" oder den Bearbeitungen von Stücken aus der Klassik. Prädikat ruhig, meditativ, dekonstruktiv und deshalb ungemein fesselnd.
Was kann es faszinierendes geben als China Moses, die von einer Märchennacht (Nightintales) erzählt? Rauschhafte Zustände, Anfang und Ende einer Liebe, Nikotin, Verlust, alles drin in den jazzigen Songs dieser außergewöhnlichen wandlungsfähigen modernen Ikone. Und grooven tut's an allen Ecken und Enden. Hatte ich schon die fantastische Band erwähnt? Die brennen ein echtes Feuerwerk ab und geben China den Freiraum, mit ihrer Stimme so richtig los zu gehen. Seit 1996 begeistert sie mit ihrer atemberaubenden Stilvielfalt Liebhaber außergewöhnlicher musikalischer Abenteuer. Vielleicht hat ihre Mutter Dee Dee Bridgewater ihr das mit in die Wiege gelegt. Auch wenn ihr bisher der ganz große Erfolg verwehrt blieb hat sie sich seit ihrem Debüt von 1996 einen treuen Fankreis ersungen. Mein Favorit ist "Blame Jerry" mit dem unvergleichlichen Theo Croker. Irgendwie Oldschool aber in einer Intensität, die sich gewaschen hat.
"Impressions, Improvisations and Compositions" Aus nur drei Worten besteht der Titel dieses Albums. Sie beschreiben alles, was die Musik von Kari Ikonen ausmacht. Nur all zu leicht hätte dieses Album zu einem schweren Brocken werden können. Doch es kam anders: Die Ergebnisse klingen eher traumhaft und berauschend denn nach Kopfmusik. In knapp unter vierzig Minuten findet sich hier ein dichtes Geflecht aus Inspirationen: von arabischen Tonleitern über japanische Klänge bis hin zu Free Jazz und Konzepten seines Lieblingsmalers Wassily Kandinsky.
Der italienische Saxophonist Stefano di Battista nimmt Motive aus den Filmmusiken Morricones und spielt mit ihnen, als seien sie eine magische Substanz. 2007 hatte er Morricone auf einer Party kennengelernt und dort mit ihm einen gerade erst skizzierten Song gespielt, den Morricone ihm schenkte. Auch dieser Song ist unter dem Namen von Battistas Tochter Flora auf dem Album zu finden, eine wunderbare lyrische Melodie, voller Sehnsucht, ein Traum, der gut endet. Die ideenreiche Umsetzung der Filmmusiken für Jazz-Quartett ist ein absoluter Gewinn.
Der massive Erfolg des Buena Vista Social Club und die Allgegenwart von kubanisch inspirierter Musik täuscht über die Tatsache hinweg, dass Kuba jahrzehntelang ein weißer Fleck auf der musikalischen Weltkarte war.

Mit Beginn der Ära Castro erhielt das neu gegründete staatliche Label Egrem das Monopol über die kubanische Schallplattenproduktion. Deren Veröffentlichungen wurden vom Westen boykottiert und waren allenfalls in sozialistischen Ländern und auf dem Schwarzmarkt erhältlich.

Die Kompilation CUBA: MUSIC AND REVOLUTION beleuchtet die kubanische Musikproduktion der 70er und 80er auf der Suche nach einer neuen Identität zwischen dem reichen Vermächtnis afro-kubanischer Tradition und dem damaligen Boom lateinamerikanischer Musik von Santana bis zum Salsa und Latin Jazz der New Yorker Exil-Latinos. 23 Perlen, aus den Archiven geborgen von Gilles Peterson. Unbändig, vielfältig und fidel.
Der Chicagoer Vibraphonist Joel Ross ist, wie fast alle jungen Jazz-Musiker, die zuletzt das Rampenlicht betraten, exzellent ausgebildet, geschichtsbewusst und gut vernetzt. Er verfügt über einflussreiche Mentoren wie Stefon Harris und sein Name taucht auf bahnbrechenden Platten von Makaya McCraven und James Francies auf. Sein zweites Album mit der clever benannten Formation GOOD VIBES bestätigt alle Qualitäten seines Debüts.
Die Tracks sind komplex, aber nicht kopflastig und modern, ohne Traditionen zu verleugnen. Saxophon und Piano verweben sich kontinuierlich mit Ross? glockenhellen Vibraphonläufen, die mal perkussiv, mal als Windspiel daherkommen. Sensationell auch Schlagzeuger Jeremy Dutton, dessen Dynamik und Präzision immer locker und spielerisch wirkt.
Joel Ross und seiner Formation gehört nicht nur die Zukunft, sondern schon die Gegenwart.


"Fusion war gestern, hier kommt Nu Jazz" schrieb Ulf Kubanke auf Laut.de zum Debütalbum von Molvaer. Das Album basiert auf gesampelten und künstlich generierten Sounds, organischen Instrumenten unterstützt von Beats aus House und Drum'n'Bass. 1997/8 ein Quantensprung für den Jazz durch die mit Electronica angereicherten Elemente, die es so zuvor nicht zu hören gab. Sicherlich eine der ungewöhnlichsten aber dennoch herausragenden Alben auf ECM.
Ein unglaublich versierter amerikanischer Jazz Sänger, der einen bunten Stilmix aus lässigem New Orleans Rhythm'n'Blues, Oldtime Jazz, eine Prise Rock'n'Roll und eine begnadet sanfte Stimme mit unglaublichem Tiefgang abfeiert. Mit dabei an der Gitarre ist Freddy Koella (u.a. Bob Dylan, Willy DeVille, Odetta), der mit seinen Licks die Groove Maschine ins Rollen bringt. Noch ein Geheimtipp, aber mit großem Potential.
Wie kaum ein anderer etablierter deutscher Jazzmusiker erfindet sich Nils Wülker immer wieder neu. Diesmal wagt er sich an hip hop lastige Beats, die treibend seine starken Kompositionen in einem von ihm bisher noch nicht gekannten Kontext eine frische Note geben. Mit illustren Gästen wie Marteria bekommt die von den Krauts koproduzierte Scheibe einen eleganten Touch, die die energiegeladenen Improvisationen zusätzlich ungemein spannend machen.
Nicht schon wieder Bach! Und dann auch noch ein Jazz Trio! Da kommen unangenehme Erinnerungen hoch. Spontane Gedanken vor dem Auflegen der neuen Scheibe von Dieter Ilg. Dann erklingen die ersten Töne und ein WOW Moment stellt sich bei mir ein. So federleicht und kongenial kann Bach dann doch klingen. Kein Mief, kein tausend mal gehört. Wie schon bei Beethoven und Wagner auf den letzten beiden Alben gelingt es dem kongenialen Trio aus Ilg am Bass, Patrice Héral am Schlagzeug und Rainer Böhm am Piano, Variationen zu erkunden, die über 12 Stücke so spannend inszeniert sind, dass vermutlich auch Bach seine große Freude beim Hören des Albums gehabt hätte.

Autor/in

Schlagworte